Schließen

Suchen & Finden

Schonende Therapie im Hernienzentrum

Wir sind eines der größten Hernienzentren Berlins und behandeln über 300 Bauchwandbrüche im Jahr. Unser Ziel ist es, unseren Patient*innen die jeweils bestmögliche Behandlung zu bieten, damit sie so schnell wie möglich ihre Lebensqualität wiedererlangen. Dabei legen wir großen Wert auf schonende, schmerzarme Therapien und eine vertrauensvolle, zugewandte Umgebung.

Kompetente Behandlung von Bauchwand- und Leistenbrüchen

Als Hernie (Eingeweidebruch) bezeichnet man den Austritt von Eingeweiden aus der Bauchhöhle durch eine Lücke in den tragenden Bauchwandschichten. Hernien können angeboren sein; oft entstehen sie aber auch im Laufe des Lebens. Die bekannteste Form ist der sogenannte Leistenbruch.

Sanfte Chirurgie nach dem Fast-Track-Konzept

In unserem Hernienzentrum bieten wir eine umfassende Betreuung von der Diagnose bis zur Nachsorge. Die Behandlung erfolgt nach dem modernen und schonenden Konzept der Fast-Track-Chirurgie.

Wir sind spezialisiert auf schonende Verfahren und minimalinvasive Techniken bei Bruchoperationen. Das bedeutet: Wann immer möglich und sinnvoll, arbeiten wir mit möglichst kleinen Hautschnitten und Zugangswegen, um umliegende Weichteile und Muskeln zu schonen. 

So haben unsere Patient*innen nach der Operation kaum Einschränkungen und können ihre gewohnten Bewegungen und Aktivitäten in der Regel schnell wieder ausführen. Durch den Einsatz moderner Video- und Endoskopietechnik können wir auch komplexe Eingriffe minimalinvasiv durchführen.

Vielfältige Methoden und gebündelte Kompetenz unter einem Dach

Zu unseren weiteren Schwerpunkten zählen offene Verfahren zur schichtgerechten Rekonstruktion der Bauchdecke sowie die konventionelle Reparation von Nabel-, Leisten- und Schenkelbrüchen. Durch unsere große Erfahrung in den verschiedenen Behandlungsmethoden können wir unseren Patient*innen individuelle Therapiewege anbieten. Unser Ziel ist dabei immer das optimale Ergebnis im Bezug auf das Krankheitsbild und die persönliche Lebenssituation.

Dank unserer engen Zusammenarbeit mit der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie können wir für nahezu alle Patient*innen ein funktionell und kosmetisch ansprechendes Ergebnis erzielen. Das gilt auch für den Fall einer aufwändigen Lappenplastik. Zudem bieten wir auch bei großen Bauchwanddefekten und parallel bestehenden künstlichen Darmausgängen geeignete Lösungen. 

Ihr Weg zu uns

Die ambulante Vorstellung in unserem Hernienzentrum ist an jedem Werktag möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über Doctolib oder per E-Mail.
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Bei akuten Beschwerden, beispielsweise einem eingeklemmten Leisten- oder Narbenbruch, versorgen wir Sie in unserer Notaufnahme. Hier sind wir rund um die Uhr für Sie da – 365 Tage im Jahr.

Behandlungsspektrum

  • Nabel-, Leisten- und Schenkelbrüche 
  • Narbenbrüche nach vorausgegangenen Operationen
  • seltene Formen wie innere Bauchwandbrüche oder Brüche an künstlichen Darmausgängen
  • ausgedehnte Bauchwanddefekte nach Verletzungen, Unfällen oder komplizierten Voroperationen

Unsere Leistungen

  • Beratung und Aufklärung
  • Diagnostik: klinische Untersuchung, Ultraschalluntersuchung (Sonographie), bei Bedarf auch weitergehende Untersuchungen wie Computertomografie, Kernspintomografie oder Endoskopie
  • modernste operative Behandlung: offene Verfahren mit und ohne Kunststoff-Netzimplantate, minimalinvasive Verfahren
  • strukturierte Nachsorge und Nachkontrolle in enger Zusammenarbeit mit den Hausärzt*innen

Was uns ausmacht

Alles unter einem Dach: übergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen

Schnell wieder auf den Beinen: Fast-Track-Chirurgie, schonende Operationsverfahren und minimalinvasive Techniken

Zugewandte Betreuung: Von der Diagnose über die OP-Vorbereitung bis zur Nachbehandlung sind wir immer an Ihrer Seite.

Ihre Sprache: Alle Behandlungen können in Englisch erfolgen. Für weitere Sprachen stehen Dolmetscher*innen im Haus zur Verfügung.

Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie

Die Abteilung betreibt in besonderem Maße Qualitätssicherung und wurde mit dem „DHG-Siegel Hernienchirurgie“ ausgezeichnet.


Kontaktperson
Kontaktperson
Kontaktperson

Ansprechpartner*innen

Porträt PD Dr. med. Maik Kilian
PD Dr. med. Maik Kilian
Ärztlicher Direktor, Chefarzt
Ärztlicher Direktor, Chefarzt

PD Dr. med. Maik Kilian

Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Schwerpunkte: Minimal-invasive Chirurgie, kolorektale Chirurgie und Proktologie, Hernienchirurgie und Bauchwandrekonstruktionen

Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie Schwerpunkte: Minimal-invasive Chirurgie, kolorektale Chirurgie und Proktologie, Hernienchirurgie und Bauchwandrekonstruktionen
030 2506-550030 2506-550chirurgie.elisabeth@jsd.de030 2506-554030 2506-554
Porträt Dr. med. Jan Schulte-Mäter
Dr. med. Jan Schulte-Mäter
Geschäftsführender Oberarzt
Geschäftsführender Oberarzt

Dr. med. Jan Schulte-Mäter

Leitung Zentrum für Hernienchirurgie, Leitung Zentrum für Allgemeine Chirurgie 
Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie
Schwerpunkte: Minimalinvasive Chirurgie, Hernienchirurgie, kolorektale Chirurgie, Proktologie

Leitung Zentrum für Hernienchirurgie, Leitung Zentrum für Allgemeine Chirurgie  Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie Schwerpunkte: Minimalinvasive Chirurgie, Hernienchirurgie, kolorektale Chirurgie, Proktologie
030 2506-555030 2506-555zentren.elisabeth@jsd.de030 2506-554030 2506-554
Carola Klefe
Sekretariat
Sekretariat

Carola Klefe

Erreichbar Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Erreichbar Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
030 2506-555030 2506-555zentren.elisabeth@jsd.de030 2506-559030 2506-559

Sprechstunde, prästationär

Sprechzeiten

Sprechstunden erfolgen nur nach Voranmeldung via Doctolib oder E-Mail.

Kontakt

Außenansicht der Evangelischen Elisabeth Klinik

Adresse

Evangelische Elisabeth Klinik | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Laserchirurgie
Lützowstraße 24-26
10785 Berlin

Fax

030 2506-559

Für einweisende Ärzt*innen

  • Über unsere Einweiser-Hotline sind wir jederzeit schnell und unkompliziert für Sie erreichbar: 030 2506-500
  • Für Terminabsprachen steht Ihnen außerdem unser Sekretariat zur Verfügung. Gern können Sie uns eine E-Mail schicken. In der Regel antworten wir werktags innerhalb von 24 Stunden.
  • Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich bitte an die Klinikinformation: 030 2506-1. Am nächsten Werktag werden Sie umgehend zurückgerufen.
  • In dringenden Fällen und bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den*die Ärzt*in vom Dienst: 030 2506-307
  • Für Notfalleinweisungen werktags nach 16:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an unsere Rettungsstelle: 030 2506-350

Zweimal im Monat findet unsere interdisziplinäre Tumorkonferenz statt. Gemeinsam mit niedergelassenen Ärzt*innen und Spezialist*innen der Bereiche Radiologie, Strahlentherapie, Onkologie und Pathologie werden Untersuchungs- und Operationsergebnisse bewertet und gemeinsame Therapieempfehlungen ausgesprochen.

Icon: Ein Kalenderblatt mit der Abbildung eines Haken in der Mitte

Online-Terminvereinbarung

Damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können und um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie online einen Termin zu vereinbaren.

Termin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemeinchirurgie

Unser Haus verfügt über ein breites Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinchirurgie.

Lasermedizin

Im Zentrum für Lasermedizin behandeln wir schwerpunktmäßig Gefäß- und Hautkrankheiten.

Anmeldung & Aufnahme

Hier erfahren Sie, wie die Aufnahme in unserer Klinik abläuft und wie Sie sich vorbereiten können.