Schließen
Suchen & Finden

Willkommen im CaféIN

CaféIN ist mehr als nur ein Café – es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, lernen, helfen und Gemeinschaft erleben. Im CaféIN gibt es nicht nur leckeren Kaffee, Mittagessen und hausgemachte Kuchen, sondern auch eine Vielzahl von Aktionen und Events, die Gemeinschaft und Begegnung fördern.

Wir glauben, dass es für jeden Menschen Platz in unserer Gesellschaft gibt – unabhängig von Herkunft, finanziellen Möglichkeiten oder sozialer Situation.

Deshalb arbeiten im CaféIN auch Menschen mit Einschränkungen und wir gestalten es als einen Ort, der ohne Hürden zugänglich ist und in dem alle willkommen sind.

Egal, ob Sie bei uns ungestört arbeiten, mit Kolleg*innen ein Mittagessen genießen oder an einer unserer Aktionen teilnehmen möchten  –  im CaféIN ist immer ein Platz frei.

Vielfalt, die verbindet

Begegnungen und Gemeinschaft entstehen nicht von selbst. Deshalb haben wir im CaféIN Rituale aus unterschiedlichen Kulturen versammelt, die Gemeinschaft fördern und allen offenstehen, die daran teilhaben möchten.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst:

  • Kaffeepatenschaften: Ein Ritual aus Italien – der „Caffè sospeso“ – bei dem Menschen freiwillig einen Kaffee für eine*n Fremde*n bezahlen, die*der sich diesen nicht leisten kann. Bei uns können Gäste ein Getränk oder Gebäck für jemand anderen spenden, die*der das nicht bezahlen kann. Ein kleines, aber starkes Zeichen der Solidarität, das Verbindungen über finanzielle Barrieren hinweg schafft.
  • Das Kultur-Picknick: Inspiriert vom mexikanischen „Comida de la Calle“ – einem gemeinschaftlichen Straßenessen: Menschen bringen jeden Mittwoch von 12:00 bis 15:00 Uhr ihre eigenen Speisen mit und können sich in lockerer Atmosphäre austauschen. Hier kann jede*r teilnehmen, ohne etwas auszugeben, und trotzdem Teil einer Gemeinschaft sein.
  • Der „Freie Stuhl“: Im CaféIN gibt es einen großen Gemeinschaftstisch. Inspiriert von der griechischen Tradition der „Philoxenia“, der Gastfreundschaft, steht dort immer ein „freier Stuhl“ für jemanden, die*der einfach Gesellschaft sucht. Wer möchte, kann sich dazu setzen, ein Gespräch beginnen und neue Bekanntschaften machen.
  • Community Projekte: In Uganda gibt es das Ritual des „Ekitaguriro", bei dem sich Dorfgemeinschaften versammeln, um gemeinsam an einem bestimmten Projekt zu arbeiten wie dem Bau eines Hauses oder dem Anbau von Feldfrüchten. Das Team des CaféIN veranstaltet regelmäßig Community-Projekte, an denen sich alle beteiligen können, die Gemeinschaft suchen und etwas Gutes für andere tun möchten.
  • Nachbarschaftshilfe: „Mottainai" steht in Japan für Nachbarschaftshilfe und gegenseitige Unterstützung. Im CaféIN gibt es einen „Einkaufsservice” für Menschen aus der Community, die das selbst nicht (mehr) gut können. Bestellen Sie im CaféIN und holen Sie später die fertig gepackte Tüte ab.
  • Sprach-Cafés und mehr: Geleitet von der finnischen Tradition des „Nachbarschaftstags“ fördern wir den Austausch über Sprach-Cafés, bei denen Menschen miteinander in verschiedenen Sprachen üben können. So wird das Café zu einem Ort, an dem kulturelle und sprachliche Barrieren überwunden werden.

Gemeinschaft und Teilhabe ohne Barrieren

Im CaféIN geht es nicht nur um Kaffee und Kuchen – es geht um die Menschen. Das Team bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Services, die Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammenbringen.

Unsere Aktivitäten

  • offene Gesprächsrunden zu Themen wie Freundschaft, Einsamkeit und mehr
  • Kreativnachmittage für alle, die ihre künstlerische Seite entdecken wollen
  • kostenlose Workshops und Kurse in Bereichen wie Kochen, DIY und Kunst

Unsere Services

  • Vintage Second-Hand-Kleidung zum kleinen Preis (einschließlich Annahme von Kleiderspenden)
  • Waren des täglichen Bedarfs
  • Einkaufsservice mit Bestellung und Abholung im Café
  • ein Bücher-Tauschregal für alle, die Literatur lieben

Unsere Veranstaltungen sind offen für alle – und viele davon sind kostenlos oder gegen freiwillige Spende zugänglich, damit niemand ausgeschlossen wird.

Schauen Sie sich unseren Eventkalender an und seien Sie dabei!

Auf unseren Instagram-Kanal können Sie alle bevorstehenden Veranstaltungen entdecken – vom gemeinschaftlichen Mittagessen bis zu kreativen Workshops und Kochkursen.

Icon: Instagram

Werden Sie Teil der CaféIN-Community!

Egal, ob Sie etwas Neues lernen möchten, Freunde treffen oder einfach nur eine gute Zeit in Gemeinschaft verbringen sollen – bei uns finden Sie stets ein Angebot, das passt.

Folgen Sie uns auf Instagram

Unsere Vision

CaféIN wurde ins Leben gerufen von Proclusio und Proclusio Services, zwei Gesellschaften, die mit den Einrichtungen Die Macherei und den Projekten DiaLOG-IN (Proclusio) und INArbeit (Proclusio Services) eine gemeinsame Vision verfolgen: Nachhaltigkeit leben, Inklusion verwirklichen und faire Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt für alle zugänglich machen.

Kontaktperson

Ansprechpartner

Nils Maurer
Nils Maurer
Projekt Support
Projekt Support

Nils Maurer

Johannesstift Diakonie Proclusio Johannesstift Diakonie Proclusio

Geschäftsbereich Bildung, Arbeit und Beschäftigung
Proclusio / Proclusio Services / GesBiT

Geschäftsbereich Bildung, Arbeit und BeschäftigungProclusio / Proclusio Services / GesBiT
0172 37587530172 3758753nils.maurer@jsd.de

Kontakt

Außenansicht der Johannesstift Diakonie Behindertenhilfe

Adresse

CaféIn im Evangelischen Johannesstift
Schönwalder Allee 26 // Haus 8 (Caroline-Bertheau-Haus)
13589 Berlin

Öffnungszeiten

Mo. - Sa. 09:00-16:00 Uhr