Schließen

Suchen & Finden

Herzlich willkommen

Die Wille ist ein soziales Unternehmen. Als soziales Unternehmen liegt der Fokus unserer Arbeit darauf, Menschen den Zugang zu Erwerbsarbeit und Bildung und somit ihrem Platz in der Gesellschaft zu ermöglichen. Langjährige Erfahrung, innovatives Denken und eine gute Vernetzung sind unsere Basis und die Grundlage, um Menschen professionell und empathisch auf ihrem Weg zu begleiten.

Unsere Aufgabe ist es dabei, Möglichkeiten aufzuzeigen, Anreize zu schaffen, persönliche Fähigkeiten zu fördern. Jede und jeder hat so die Möglichkeit, selbstständig eine individuelle Lösung für Ihr/sein Leben zu finden. 

Unser Angebot erstreckt sich dabei über Beratung & Coaching, Vermittlung und Kompetenzerprobung, soziale Begleitung, Erwachsenenbildung bis hin zu Arbeitsmöglichkeiten in unseren Werkstätten.

Hallo Beratung!

Ihre kostenlose individuelle Beratung und persönliche Begleitung für Ihren optimalen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben - jetzt als App!

Zum App-Store (iOS-Geräte)

Zum Google Play-Store (Android-Geräte)

Ein Smarthphone, auf dessen Bildschirm das Logo der Johannesstift Diakonie abgebildet ist und die Worte "Hallo Beratung" zu lesen sind.

Unsere Angebote

Eine Frau mit Brille bei der Arbeit an der Nähmaschine.

Arbeit

Mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg in die Erwerbsarbeit. Unsere Vision: ein inklusiver Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren
Eine junge Frau unterstützt einen Mann beim Ausfüllen von Formularen.

Beratung

Individuelle Beratung für Ihren optimalen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben und die Stärkung Ihrer persönlichen Fähigkeiten.

Mehr erfahren
Im Vordergrund ein älterer Mann mit Brille; im Hintergrund eine Gruppe fröhlicher, junger Leute. Gemeinsam schauen sich alle etwas an.

Bildung

Unsere Fortbildungsangebote: Personal- und Teamentwicklung, Organisationskultur, interkulturelle Öffnung und vieles mehr.

Mehr erfahren
Icon: Zwei Zahnräder

Projekte

Starke Partner*innen und eine breite Förderstruktur: Erfahren Sie mehr über die aktuellen Projekte in den Bereichen Arbeit, Beratung und Bildung.

Mehr erfahren

Unsere Sprechstunden

Beratung vor Ort

Wir beraten persönlich, unkompliziert und ohne Termin zu den Themen:

  • Arbeit
  • Ausbildung
  • Qualifizierung
  • Unterstützungsbedarf in allen Lebenslagen

Orte:

  • Die Wille – Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
  • Die Wille – Silbersteinstraße 29-33, 12051 Berlin

Team Jobcoaching

Sprechzeiten

Mittwoch09:00–12:00 und 14:00–15:00 Uhr

 

Arrivo Informations-Stunde

Spezielle Beratung für junge Geflüchtete, die eine Ausbildung im Gesundheitsbereich suchen.

Kontakt

Sprechzeiten

Mittwoch10:00–12:00 Uhr und 14:00–15:00 Uhr

Beratung bei den Frostschutzengeln

Suchen Sie Arbeit, eine Weiterbildung, ein Praktikum oder eine Ausbildung?
Kommen Sie zur Erstberatung für unser Jobcoaching

Mit unserem kostenfreien Jobcoaching unterstützen wir Sie mehrsprachig, persönlich, telefonisch und online u.a. bei:

  • der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt,
  • der Erstellung von Bewerbungsunterlagen,
  • der Stellensuche, Bewerbung und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche,
  • der Anerkennung von Zeugnissen 

Kontakt

Sprechzeiten

Jeden 2. Montag10:00–12:00 Uhr

Beratung bei CoLiving Emser6

Suchen Sie Arbeit, eine Weiterbildung, ein Praktikum oder eine Ausbildung?
Kommen Sie zur Erstberatung für unser Jobcoaching

Mit unserem kostenfreien Jobcoaching unterstützen wir Sie mehrsprachig, persönlich, telefonisch und online u.a. bei:

  • der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt,
  • der Erstellung von Bewerbungsunterlagen,
  • der Stellensuche, Bewerbung und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche,
  • der Anerkennung von Zeugnissen 

Kontakt

Sprechzeiten

Mittwoch14:00–16:00 Uhr

#BerTA-Café

Ein Ort für angenehme Gespräche und fröhlichen Austausch auf Augenhöhe und mit viel leckerem Kaffee.

Ansprechpartnerin Melanie Zellner

Termin

Jeden zweiten Freitag14:00–16:00 Uhr

Beratung 60+ im Infopoint GESOBAU

Sie haben Fragen, aber wissen nicht an wen Sie sich mit einem Anliegen wenden sollen? Kommen Sie zu uns! Wir beraten alle Menschen über 60 Jahren zu verschiedenen Themen aus dem Alltag (Rente, Versicherungen, soziale Teilhabe, finanzielle Absicherung, Online Beratung, Verweisberatung z.B. zu Energie- und Sparberatung).

Kontakt

Sprechzeiten

Montag10:00–13:00 Uhr
Dienstag10:00–13:00 Uhr
Mittwoch10:00–13:00 Uhr

EDIS European, divers, inclusive, social

Beratung für neuzugewanderte EU-Bürger*innen, insbesondere aus dem Süden der Europäischen Union:

  • soziale Beratung und Begleitung für neuzugewanderte EU-Bürger*innen in die Angebote des regulären Hilfesystems und darüber hinaus 
  • Unterstützung neuzugewanderter EU-Bürger*innen und ihrer Kinder beim Zugang zu den Angeboten des regulären Hilfesystems und darüber hinaus
  • Umfassende Kenntnisse zu allen zuständigen Behörden und Organisationen, Terminvereinbarungen, Planung der erforderlichen Schritte sowie Begleitung der Ratsuchenden bei Bedarf
  • individuelle und professionelle Beratung auf Deutsch, Spanisch, Italienisch, Griechisch und Englisch, in besonderen Fällen auch in anderen Sprachen

Ansprechpartner*innen Team EDIS

Termin

Mittwoch10:00–12:00 Uhr

Kontakt

Außenansicht der Die Wille

Standort Mitte

Die Wille
Müllerstraße 56-58 // Haus J
13349 Berlin

Standort Neukölln

Die Wille
Silbersteinstraße 29-33
12051 Berlin

Telefon

Fax

030 264762-99

Hallo Beratung! Onlineberatung in der Johannesstift Diakonie

Sie suchen eine Arbeit, Ausbildung, interessieren sich für Ehrenamt, FSJ oder BFD? Wir finden gemeinsam Lösungen für Ihren individuellen Lebensweg.

Jetzt starten

Stellenangebote

Es wurden keine Stellenangebote gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Laufshirt stehen eng nebeneinander und freuen sich auf den Staffellauf.

Arbeiten bei der Johannesstift Diakonie

Wir sind einer der führenden Arbeitgeber in Berlin und größter konfessioneller Träger im Nordosten Deutschlands.

Mehr erfahren
Drei Auszubildende schauen mit einem Lächeln nach oben. Über ihnen sind in skizzierter Form eine Spraydose, eine Farbrolle, eine Sprechblase mit Wi-Fi, ein Thermometer, eine Glühbirne mit Herz, Tabletten, eine Kochmütze, ein Rollstuhl, ein Notfallkoffer, zwei Klemmbretter, zwei Stifte und ein Einkaufswagen zu sehen.

Ausbildung bei der Johannesstift Diakonie

Von der Pike auf lernen: In unseren Schulen bilden wir mehr als 19 Berufe aus und begleiten jährlich 600 junge Menschen beim Start ins Berufsleben.

Mehr erfahren
Initiativbewerbung: Werden Sie Teil der Johannesstift Diakonie.

Initiativbewerbung per Online-Formular

Sie haben bei unseren Stellenangeboten keine passende Ausschreibung gefunden, wollen aber Teil von uns werden?

Jetzt bewerben