Schließen

Suchen & Finden

Wir haben einen Platz für Sie frei!

Sie haben Fragen? Fragen Sie doch mal uns!

  • Wie gestalte ich mein Leben in der heutigen Gesellschaft? 
  • Wie kann ich neue Leute kennenlernen? 
  • Wie kann ich mit dem Smartphone Kontakte pflegen? 
  • Wie kann ich meine Lebenserfahrung einbringen?

Unsere Angebote

  • Beratung zum Thema Finanzen und finanzielle Engpässe
  • Fragen und Beratung zum Thema Wohngeld
  • Verweisberatung zum Thema Schulden
  • Kontaktangebote zu Gesundheitsfragen
  • #BerTA-Café, um unverbindlich neue Leute kennen zu lernen
  • #BerTA-Coaching, als Unterstützung z.B. bei Anträgen oder der Handynutzung
  • #BerTA-Tandems, um mit anderen Menschen, die die gleichen Interessen haben, etwas zu unternehmen
  • #BerTA-Seminare, um in netter Runde Neues zu lernen
Icon: Runder Kreis mit einem i in der Mitte.

Unsere Projekte

Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Projekten #BerTA und SoFia

Mehr erfahren

Veranstaltungen & Termine

Das BerTA-Café

Ein Ort für angenehme Gespräche und fröhlichen Austausch auf Augenhöhe und mit viel leckerem Kaffee.

Ansprechpartnerin Melanie Zellner

Termin

Jeden zweiten Freitag14:00–16:00 Uhr

Online-Beratung

Persönliche, kurzfristige und anonyme Beratung für alle über 60+.

Ansprechpartner Melanie Zellner

Termine

Mittwoch11:00–12:00 Uhr
Donnerstag12:00–14:00 Uhr
  

Beratung 60+ im Infopoint GESOBAU

Sie haben Fragen, aber wissen nicht an wen Sie sich mit einem Anliegen wenden sollen? Kommen Sie zu uns! Wir beraten alle Menschen über 60 Jahren zu verschiedenen Themen aus dem Alltag (Rente, Versicherungen, soziale Teilhabe, finanzielle Absicherung, Online Beratung, Verweisberatung z.B. zu Energie- und Sparberatung).

Kontakt

Sprechzeiten

Montag10:00–13:00 Uhr
Dienstag10:00–13:00 Uhr
Mittwoch10:00–13:00 Uhr

kostenfreie Veranstaltungen

Mittwochs, 14:00-16:00 Uhr
Digitale Workshops bei der GESOBAU 
Treffpunkt: GESOBAU Veranstaltungsraum Ungarnstraße 83, 13349 Berlin. 
Bitte klingeln.

06.09.23 Welche kostenlosen Apps sind auch hilfreich? 
20.09.23 offene Mediensprechstunde 
04.10.23 Wie funktioniert berlin.de? 
18.10.23 offene Mediensprechstunde
01.11.23 Online-Dokumente herunterladen und ausfüllen 
15.11.23 offene Mediensprechstunde 
06.12.23 Wie buche ich Termine bei Behörden online?

Freitags 10:00-12:00 Uhr
Nachbarschaftsklatsch bei der GESOBAU
Treffpunkt: GESOBAU Veranstaltungsraum Ungarnstraße 83, 13349 Berlin
Bitte klingeln, bei schönem Wetter auf der Terrasse.

15.09.23 
29.09.23 
03.10.23 
27.10.23
10.11.23 
24.11.23 
08.12.23

Freitags, 14:00-16:00 Uhr 
Treffpunkt: Otawitreff, Otawistraße 44 13351 Berlin

08.09.23 Die Feuerwehr: Wann wähle ich die 112? 
22.09.23 Wie koche ich gesund und günstig? – Bitte anmelden! 
06.10.23 Die Johanniter informieren über den Hausnotruf 
20.10.23 Der allgemeine Sozialdienst stellt sich vor
03.11.23 Schuldner- und Insolvenzberatung 
17.11.23 Die deutsche Küche – Bitte anmelden! 
01.12.23 Mobilitätsdienst: Was hemmt Menschen, Uterstützungen in Anspruch zu nehmen? 
15.12.23 Weihnachtsfeier im Veranstaltungsraum GESOBAU

Mittwochsausflüge, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Haus J im Paul Gerhardt Stift, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin

Anmeldung erforderlich!

12.07.23 Spaziergang am Tegeler See 
26.07.23 Spaziergang zum Schäfersee 
09.08.23 Spaziergang am Wannsee
13.09.23 Führung durch das Evangelische Johannesstift 
27.09.23 Führung in der Bibliothek am Luisenbad 
11.10.23 Jüdischer Friedhof 
25.10.23 Sehitlik-Camii: Führung und Austausch in der Moschee am Columbiadamm
08.11.23 Jüdisches Museum 
22.11.23 Museum Neukölln 
13.12.23 Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz

Donnerstag, 9:00-12:00 Uhr
Treffpunkt: Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal, Adalbertstraße 2, 10999 Berlin

14.09.    Was war früher besser?            
28.09.    Damals in den 70ern                
12.10.    Krieg, Flucht, Krisen                
26.10.    Was tun bei Depressionen?            
09.11.    Mein schönster Urlaub             
23.11.    Lebenserinnerungen                
07.12.    Gesund älter werden                
21.12. Weihnachten in anderen Kulturen

Donnerstag, 12:30-14:00 Uhr 
Treffpunkt: Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal, Adalbertstraße 2, 10999 Berlin

14.09.23    Raus aus dem Stress Teil 1
28.09.23    Raus aus dem Stress Teil 2
12.10.23    Akzeptanz und Toleranz Teil 1
26.10.23    Akzeptanz Teil 2
09.11.23    Selbstfürsorge Teil  1
23.11.23    Zwanghaftes Verhalten
07.12.23    Neue Kontakte durch offene Kommunikation
21.12.23    Raus aus der Einsamkeit
 

Donnerstag, 12:00–14:00 Uhr 
Beratungsangebote und Tipps zu Internet, Handy etc. 
Treffpunkt: KomŞu Hütte, Zugang über Admiralstraße 36-37,10999 Berlin

Workshops im Veranstaltungsraum Block 87 

Freitag, 12:30–14:00 Uhr
Treffpunkt: Veranstaltungsraum Block 87, Zugang über Admiralstraße 36-37,10999 Berlin

Souterrain im Hof
zu erreichen über die Kottbusser Straße 3 und Admiralstraße 37, 10999 Berlin 

Jeden Freitag 10:00-13:00 Uhr
Offene Beratung 


Mittwochs 10:00-12:00 Uhr
Spiel, Spaß, Bewegung 
(Siehe Aushang an der Blockhütte im Hof)
Mi 13.09.23
Mi 27.09.23
Mi 11.10.23
Mi 25.10.23
Mi 08.11.23
Mi 22.11.23
Mi 13.12.23

Freitags 11:00 – 14:00 Uhr: Digitalcoaching 
(Fragen zum Umgang mit dem Smartphone, Internet usw.)
15.09.23
29.09.23

Queeres Leben in Berlin

Travestiekünstler Jurassica Parka unterstützt Die Wille bei Ihrem Projekt „Queer im Kiez“

Jurassica Parka erklärt ...

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für Sie zum Download

Hallo Beratung! Onlineberatung in der Johannesstift Diakonie

Sie suchen eine Arbeit, Ausbildung, interessieren sich für Ehrenamt, FSJ oder BFD? Wir finden gemeinsam Lösungen für Ihren individuellen Lebensweg.

Jetzt starten
Kontaktperson

Ansprechpartnerin

Melanie Zellner
Mitarbeiterin
Mitarbeiterin

Melanie Zellner

Die Wille Die Wille
030 264762-23030 264762-23melanie.zellner@jsd.de

Kontakt

Außenansicht der Die Wille

Standort Mitte

Die Wille
Müllerstraße 56-58 // Haus J
13349 Berlin

Standort Neukölln

Die Wille
Silbersteinstraße 29-33
12051 Berlin

Telefon

Fax

030 264762-99