Herzlich willkommen
Die Fundgrube ist ein barrierefreies Second-Hand-Kaufhaus, in dem Sachspenden entgegengenommen, sortiert und gegen kleines Entgelt zum Kauf angeboten werden. Die zum Inklusionsbetrieb Proclusio Services gehörende Einrichtung ermöglicht Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben.
Unsere Modenschauen


Second-Hand-Artikel für die kleine Geldbörse
Wer gebraucht kauft oder Ausrangiertes in den Second-Hand-Handel gibt, vermeidet Müll und schont unsere Ressourcen. Diese Nachhaltigkeit ist unsere Mission – deshalb verkaufen wir in unserem Second-Hand-Kaufhaus Fundgrube in Berlin-Spandau gebrauchte Kleidung, Alltagsgegenstände, Möbel und Haushaltsgeräte für unschlagbar kleines Geld. Vom Goldsucher bis zum Fischhakenentferner, von Vintage-Mode bis zu Oversize.
Die Artikel in unserem Kaufhaus kommen als Spenden aus der Bevölkerung zu uns – insgesamt 900 Tonnen Textilien und Alltagsgegenstände finden so jährlich den Weg in die Fundgrube und wieder aus der Fundgrube heraus. Besondere Stücke bieten wir in Online-Auktionen an. So ermöglichen wir einem größeren Kreis von Interessent*innen den Zugang. Vielleicht findet sich so ein*e echte*r Liebhaber*in …
Im Überblick
Quadratmeter groß ist die Fundgrube.
Säcke Kleidung werden täglich gespendet.
Wohnung mit Möbeln kommt täglich an.
Spenden aus der Bevölkerung
Die Geschichte der Spendensammlung für bedürftige Menschen begann bereits im Jahr 1858 im Evangelischen Johannesstift: Die Spenden wurden im Jahresbericht erwähnt. Weil über die Jahrzehnte zunehmend mehr gespendet wurde, entstand in den 1960er Jahren der „Spendenkeller“. Die gebrauchten Waren wurden zunächst von Ehrenamtlichen verwaltet. Ab 1994 wurde der Spendenkeller neu strukturiert, um Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. Bald folgte der Zusammenschluss mit dem Unternehmen Huckepack, das heute Umzüge und Wohnungsauflösungen anbietet. Über die Jahrzehnte entwickelte sich so unsere Fundgrube. 1998 verlegte sie ihren Sitz in die Spandauer Streitstraße, heute befindet sich unser Second-Hand-Kaufhaus in der Straße Am Oberhafen.
Wie alles begann:





Hilfe gleich dreifach
Wer uns Gebrauchtartikel spendet, hilft auf mehreren Ebenen: Die Spenden bieten nicht nur finanziell benachteiligten Menschen die Chance, Notwendiges günstig zu erwerben und schonen die Umwelt: Mit dem Verkaufserlös kann die Fundgrube auch sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung finanzieren.
Die Fundgrube gehört seit 2010 zu Proclusio Services, einem Inklusionsunternehmen im Verbund der Johannesstift Diakonie.
Die Betriebsteile von Proclusio Services:




Mit Second Hand sich und der Umwelt helfen
Müllvermeidung: Second-Hand-Artikel sind unverpackt und weiter in Gebrauch.
Individualität: Einzelteile mit Geschichte statt Besitz von der Stange.
Weniger Chemie in der Kleidung durch Waschgänge des Vorbesitzers.
Ressourcen schonen: Je länger etwas genutzt wird, desto nachhaltiger ist es.
Geld sparen: Gebrauchtartikel sind meist günstiger.
Helfen: Anschaffungen werden auch für Menschen mit wenig Geld möglich.
Kontakt
