Schließen
Suchen & Finden

Pflege auf neuestem Wissensstand

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Aufgrund dieser demografischen Entwicklung werden immer mehr Pflegefachkräfte benötigt. Deshalb ist die Pflege ein Beruf mit Zukunft und vielfältigen persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an den Pflegeberuf stark verändert. Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Patient*innen im Krankenhaus gesunken. Deshalb müssen alle Behandlungsabläufe und Versorgungsprozesse optimal aufeinander abgestimmt sein. Hierfür benötigen Pflegefachkräfte umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Wissensstand.

Parallel dazu haben sich für Pflegefachkräfte neue Handlungs- und Tätigkeitsfelder entwickelt. Dieses veränderte Aufgabenspektrum erfordert regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, die wir aktiv fördern. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass unsere Pflegefachkräfte stets nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeiten. Ziel ist es, unsere pflegerischen Leistungen auch weiterhin auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu halten.

Ausbildung in der Pflege

Die Evangelische Elisabeth Klinik bildet durch qualifizierte Praxisanleiter*innen jedes Jahr etwa zehn Pflegefachkräfte aus. Der theoretische Unterricht und die theoretischen Prüfungen der generalistischen Pflegeausbildung in der Akutpflege finden an der Gesundheitsfachschule Berlin und an den Wannseeschulen für Gesundheitsberufe e.V. statt.

Mehr dazu:Ausbildung Pflegefachfrau*mann

Unsere Weiterbildungen für Pflegefachkräfte

Unsere Mitarbeitenden in der Pflege konnten wir bereits in folgenden spezialisierten Fachbereichen erfolgreich weiterbilden:

  • Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin 
  • Fachpflegekraft für Notfallpflege
  • Fachpflegekraft für Palliativpflege
  • Fachpflegekraft in der Endoskopie
  • Fachpflegekraft für Stomapflege
  • Wundexpert*innen ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.)
  • Algesiologische Fachassistent*innen für die Schmerzbehandlung
  • Praxisanleiter*innen für eine strukturierte praktische Ausbildung
  • Aromapflege-Expert*innen
  • Hygienebeauftragte
Service-Credo: Ich bin stolz auf die Professionalität meines Handelns, meines Erscheinungsbildes, meiner Ausdrucksweise und meines Verhaltens.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: Ich schütze die Privatsphäre und die Sicherheit der uns anvertrauten Menschen, und die vertraulichen Informationen und Werte des Unternehmens.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: Ich trage mit meinem Verhalten dazu bei, dass unser Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber und ein Ort der positiven Begegnungen ist.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: ich bin höflich und fair. Ich bin hilfsbereit und unterstütze andere unaufgefordert.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: Ich arbeite sorgfältig und zuverlässig. Die mir anvertrauten Menschen und Kollegen knnen sich auf die Qualität meiner Arbeit verlassen. Mein Wissen bleibt durch Fort- und Weiterbildung auf aktuellem Stand.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: Ich mag meine Arbeit. Neuem gegenüber bin ich aufgeschlossen. Die Entwicklung unseres Unternehmens unterstütze ich gerne durch eigene Ideen.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: Ich bringe jedem Kollegen Wertschätzung, Respekt und Vertrauen entgegen und schaffe ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: Ich versetze mich in die Lage der mir anvertrauten Menschen und nehme mich ihrer Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse an.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos
Service-Credo: Ich bin ein Repräsentant unseres Unternehmens. Ich bin in all meinem Handeln Vorbild. Der damit verbundenen Verantwortung für mein Handeln und Unterlassen bin ich mir bewusst.
Service & Zuwendung: Unsere Service-Credos

Benefits für Pflegekräfte bei uns

Johannesstift Diakonie

Johannesstift Diakonie

Benefits für Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern.

Mehr erfahren

Schatzkiste AVR-Tarifwerk

Schatzkiste AVR-Tarifwerk

Zuschläge, Prämien & Zulagen - Ihr persönliches Extra zum Grundgehalt.

Mehr erfahren

So halten wir Ihnen den Rücken frei!

So halten wir Ihnen den Rücken frei!

Bei uns finden Sie einen modernen Arbeitsplatz mit netten Kolleg*innen.

Mehr erfahren

Miteinander und füreinander

Miteinander und füreinander

Wir lassen Sie auch in schwierigen Zeiten nicht hängen.

Mehr erfahren

Familie & Beruf im Einklang

Familie & Beruf im Einklang

Ihre Planungssicherheit im Privatleben ist uns wichtig.

Mehr erfahren

Sicher im Job ankommen

Sicher im Job ankommen

Individuelle Konzepte zum Einstieg lassen Sie gut in den Job starten.

Mehr erfahren

Kultur und Werte

Kultur und Werte

Auf uns können Sie sich verlassen – in guter wie in schwieriger Zeit.

Mehr erfahren

Fachliche Weiterentwicklung & Selbstverwirklichung

Fachliche Weiterentwicklung & Selbstverwirklichung

Es gibt viel zu entdecken! Mit uns kommen Sie weiter im Leben.

Mehr erfahren

Ein Herz für Pflege

Ein Herz für Pflege

Durch Fakten statt schönen Versprechungen.

Mehr erfahren
Kontaktperson
Kontaktperson

Ansprechpartnerinnen

Porträt Nadine Hanneke
Nadine Hanneke
Pflegedirektorin
Pflegedirektorin

Nadine Hanneke

030 2506-102030 2506-102nadine.hanneke@jsd.de
Porträt Sabrina Burkhard
Sabrina Burkhard
Stellvertretende Pflegedirektorin
Stellvertretende Pflegedirektorin

Sabrina Burkhard

030 2506-104030 2506-104sabrina.burkhard@jsd.de

Kontakt

Außenansicht der Evangelischen Elisabeth Klinik

Adresse

Evangelische Elisabeth Klinik | Pflegedirektion
Lützowstraße 24-26
10785 Berlin

Fax

030 2506-119

Icon: Mit einer Lupe wird der Schriftzug „Jobs“ vergrößert

Werden auch Sie Teil der Evangelischen Elisabeth Klinik

Unsere Mitarbeitenden freuen sich über Verstärkung und neue Kolleg*innen in ihren Teams.

Zu den Angeboten

Das könnte Sie auch interessieren

Jobs in der Pflege

Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen in der Pflege. Werden Sie Teil unseres Teams!

Darum wir

Sie überlegen, sich unserem Team im Krankenhaus anzuschließen? Das spricht für uns.

Pflegedienst

Unsere Pflegekräfte begleiten und unterstützen Sie während Ihres Aufenthalts.