Schließen
Suchen & Finden

Ihre Aufnahme

Am Tag der Aufnahme führt Sie Ihr erster Weg zu den Mitarbeitenden der Patient*innenaufnahme, die Sie im Erdgeschoss am Haupteingang finden. Dort werden alle für Ihren Aufenthalt erforderlichen Formalitäten erledigt. Selbstverständlich werden Ihre Angaben vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.

Sie erreichen die Patient*innenaufnahme wochentags von 06:30 bis 16:30 Uhr unter der Telefonnummer 030 81008-215.

Wenn Sie ohne Termin wegen eines Notfalls in unser Krankenhaus kommen, wenden Sie sich an die rund um die Uhr geöffnete Notaufnahme.

Was muss ich mitbringen?

  • gültige Gesundheitskarte*
  • gültiger Personalausweis
  • Krankenhauseinweisung
  • Kostenübernahme Ihrer Versicherung
  • Röntgenbilder und weitere ärztliche Unterlagen früherer Behandlungen
  • Liste Ihrer Medikamente
  • Impfpass
  • Röntgen- und Allergiepass (falls vorhanden)
  • Patient*innenverfügung (falls vorhanden)

*Privatkrankenversicherte Patient*innen und Versicherte sogenannter „sonstiger Kostenträger“ (zum Beispiel: Polizei) erhalten keine neue Gesundheitskarte. Die ausgegebenen Versicherungsnachweise behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

  • Kleidung: Hausschuhe, Bademantel, Sportschuhe, Nachtwäsche, bequeme Kleidung und an die Jahreszeit angepasste Straßenkleidung
  • Badutensilien: beispielsweise persönliche Hygieneartikel und Handtücher

Rollstuhl, Rollator, Gehhilfen, Hörgerät, Brille, Leselupe, Prothesen, Orthesen, Thrombosestrümpfe

Bücher, Schreibsachen und/oder Musik, Bargeld, Adressen und Telefonnummern von Angehörigen und Freund*innen

Kontakt

Außenansicht des Evangelischen Krankenhauses Hubertus

Adresse

Evangelisches Krankenhaus Hubertus
Spanische Allee 10-14
14129 Berlin

Fax

030 81008-333

24h-Hotline für Ärzt*innen & Kolleg*innen

bei Gefäßproblemen und Notfällen
Telefon 0800 20 80 600

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemeine Infos

Wir informieren Sie über unsere Services rund um Ihren Aufenthalt im Krankenhaus.

Entlassung & Nachsorge

Gemeinsam bereiten wir Ihre Entlassung und Ihre anschließende Versorgung vor.

Sozialdienst

Wir bieten unseren Patient*innen und deren Angehörigen Beratung, Information und Hilfe an.