Weniger Schmerzen, mehr Mobilität
Verletzungen, Gelenkverschleiß oder Fehlbildungen: Das Team um Chefarzt Prof. Dr. med. Safi Khalil versorgt jährlich mehr als 3.000 ambulante und stationäre Patient*innen. Dabei kommen moderne operative und konservative Therapiemethoden zum Einsatz. Mit spezieller unfallchirurgischer und orthopädischer Diagnostik bestimmen die Expert*innen gemeinsam eine für Sie schonende Behandlung.
Springe zu

Professionell & zugewandt
„Wir garantieren Ihnen eine professionelle medizinische Versorgung, bei der wir als interdisziplinäres Team Ihre Sicherheit und individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.”
Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin-Zehlendorf
Bei Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates ist die Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin für Sie da. In unseren modernen Räumlichkeiten verfügen wir über alle operativen Einrichtungen zur Behandlung von Verletzungen, Gelenkverschleiß und Deformitäten der Extremitäten.
Ein Schwerpunkt unseres Teams ist die endoprothetische Versorgung (künstlicher Gelenkersatz) des Hüft-, Knie- und Schultergelenks inklusive Wechseloperationen. Zudem sind wir auf das Gebiet der Fußchirurgie sowie der arthroskopischen Gelenkchirurgie spezialisiert. Auch im Bereich der Sportmedizin verfügen wir über ein breites Behandlungsspektrum und hohe Expertise.
Von der Diagnose bis zur Regeneration
Unser oberstes Ziel ist es, die Beweglichkeit unserer Patient*innen bestmöglich zu erhalten oder wieder herzustellen. Mithilfe moderner Diagnoseverfahren verschaffen wir uns zunächst ein genaues Bild der vorherrschenden Beschwerden. Anschließend beraten wir im Team über die für Sie schonendste Therapiemöglichkeit. Unsere Entscheidungen treffen wir sorgfältig auf Basis neuester medizinischer Standards und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebensumstände.
Um Ihnen eine besonders schmerzarme und schonende operative Versorgung zu ermöglichen, haben wir uns auf minimalinvasive OP-Zugänge spezialisiert. In Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen der Physiotherapie können wir so eine deutlich schnellere postoperative Regeneration ermöglichen.
Geriatrische Versorgung
In unserer Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin behandeln wir Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. In enger Zusammenarbeit mit unserer Klinik für Geriatrie legen wir besonders bei älteren Patient*innen großen Wert auf eine beschleunigte Behandlung, um ihnen schnellstmöglich eine Rückkehr in den normalen Alltag zu ermöglichen. Wer sich körperlich mobil fühlt, bleibt auch geistig länger fit.
Lernen Sie uns kennen
Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer Sprechstunden und lassen Sie sich beraten. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine ärztliche Zweitmeinung zur Verfügung. Akute Verletzungen werden rund um die Uhr in unserer Zentralen Notaufnahme versorgt.
Unsere Leistungen
Mit etwa 400 Eingriffen jährlich gehört die Implantation künstlicher Gelenke zu den Schwerpunkten unserer Klinik. Als zertifiziertes Endoprothesenzentrum (EndoCert) bieten wir an Hüft- und Kniegelenk das gesamte Spektrum der endoprothetischen Chirurgie inklusive der Wechselendoprothetik an und haben uns auf minimalinvasive OP-Zugänge spezialisiert.
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Geriatrie bieten wir eine bestmögliche Endoprothesenversorgung sowie individuelle und altersgerechte Nachbehandlung für Patient*innen im gehobenen Alter.
Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige Implantate, schonende OP-Methoden und eine anschließende, schnelle Mobilisation der Patient*innen.
Ob Freizeit- oder Leistungssportler*innen: In unserer Klinik verfügen wir über ein breites Spektrum zur individuellen Behandlung von akuten und chronischen Sportschäden und -verletzungen.
Das oberste Ziel in der Alterstraumatologie ist die schnelle Rückkehr der Patient*innen in ihren normalen Alltag – mit größtmöglicher Beweglichkeit und Belastbarkeit. Ist eine Operation nötig, führen wir diese minimalinvasiv durch, um die Regenerationszeit zu verkürzen. Trauma und osteoporotisch bedingte Wirbelkörperfrakturen können mittels Kyphoplastie versorgt werden.
Zudem bieten wir im Evangelischen Krankenhaus Hubertus eine geriatrische Frührehabilitation an. So können auch die Operateur*innen die Nachsorge ihrer Patient*innen verfolgen und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
In unserer Klinik decken wir das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie ab. Dazu zählen die Versorgung von Knochenbrüchen mit modernsten Implantaten und Techniken sowie die Behandlung von Verletzungen der Bänder, Muskeln, Sehnen und Gefäße (in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Gefäßchirurgie).
Damit unsere Patient*innen schnell wieder in ihren Alltag zurückkehren können, legen wir großen Wert auf schonende Operationsmethoden und eine rasche physiotherapeutische Nachbehandlung. Die Rehabilitation kann direkt über die Physiotherapie unseres Hauses erfolgen – stationär oder ambulant.
Wir bieten alle gängigen Techniken der Gelenkspiegelung für Schulter, Knie und das obere Sprunggelenk (inklusive Bandrekonstruktion) an. Einige arthroskopische Behandlungen können auch ambulant durchgeführt werden.
Unser Team verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Handchirurgie. Neben Brüchen im Bereich der Hand und des Handgelenks versorgen wir auch chronische Erkrankungen (zum Beispiel Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, schnellende Finger) und akute und chronische Sehnenläsionen.
Durch die rasante Entwicklung der Wirbelsäulenchirurgie in den vergangenen Jahren können wir immer sicherer und schonender operieren. Im Vordergrund steht in unserer Klinik die Versorgung von Wirbelsäulenfrakturen. Hierbei steht uns das gesamte Spektrum der Operationsmöglichkeiten zur Verfügung – neben der Kyphoplastie auch die dorsalen Stabilisierungen von Wirbelsäulenfrakturen.
Unsere Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin ist auf den Bereich der Fußchirurgie spezialisiert. Oft lassen sich Fußprobleme jedoch auch mit konservativen Mitteln sehr gut behandeln. In unserer fußchirurgischen Sprechstunde nehmen sich unsere Expert*innen Zeit für eine umfassende Diagnostik und eine ausführliche Beratung.
Unser chirurgisches Leistungsspektrum im Bereich der Schulter umfasst im Wesentlichen:
- Frakturbehandlungen (konservativ und operativ)
- Implantation von künstlichen Schultergelenken bei Arthrose
- Behandlung von Rotatorenmanschettenläsionen
- Behandlung eines Impingement-Syndroms der Schulter
- Behandlung von Läsionen des AC-Gelenks (akut und chronisch)
- Behandlung von Bicepssehnenläsionen
Was uns ausmacht
24-Stunden-Bereitschaftsdienst: Bei akuten Verletzungen und dekompensierten Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates ist unsere Zentrale Notaufnahme für Sie da.
Sprechstunden: Für eine individuelle Beratung bieten wir spezielle Fachsprechstunden an und stehen gerne auch für Zweitmeinungen zur Verfügung.
Minimalinvasive Eingriffe: Wir operieren schonend und schmerzarm, um die Regenerationszeit zu verkürzen.
Physiotherapie im Haus: Nach der Operation fördern wir schnellstmöglich die Wiederherstellung Ihrer Mobilität und Selbständigkeit.
Ihre Sprache: Alle Behandlungen können in Englisch erfolgen. Für weitere Sprachen stehen Dolmetscher*innen im Haus zur Verfügung.
Sprechstunden, prästationär
Sprechstunden
Evangelisches Krankenhaus Hubertus - Spanische Allee 10-14, 14129 Berlin
Sprechstunden erfolgen täglich nach vorheriger Terminvereinbarung.
- Privatsprechstunde
- Endoprothetische Sprechstunde (Hüft- & Kniegelenk/Wechselendoprothetik)
- Traumatologische Sprechstunde (gelenkerhaltende Chirurgie Hüft- & Kniegelenk)
- Fußsprechstunde
- Sportorthopädische Sprechstunde (Arthroskopie Schulter, Knie, Sprunggelenk)
- BG-Sprechstunde (Arbeitsunfälle)
Terminvereinbarung
Erreichbarkeit
Montag | 08:00–15:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–15:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–15:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00–15:00 Uhr |
Freitag | 08:00–15:00 Uhr |
Kontakt
