Schließen

Suchen & Finden

Was bietet die Gynäkologie?

In der Klinik für Gynäkologie und unseren angeschlossenen Krebszentren untersuchen und behandeln wir alle spezifischen Erkrankungen an Brust, Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcken, bei einem Scheidenvorfall (Genitalprolaps) oder bei Inkontinenz, Blutungsstörungen und Unterbauchbeschwerden bei Frauen. Unsere Frauenärzt*innen haben die individuelle Lebenssituation der Patientinnen im Blick und finden einen empathischen und sensiblen Umgang mit ihnen.

Professionell und behutsam

„Unser Ziel ist es, dass unsere Patient*innen wieder gesund werden. Dabei setzen wir auf medizinische Kompetenz und eine schonende Behandlung.“

Dr. med. Martina Dombrowski, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Wir sind für Sie da

Für die Diagnostik von Frauenerkrankungen stehen unseren Gynäkolog*innen moderne Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Wir bevorzugen eine behutsame Behandlung und verfügen über ein breites Spektrum altersangepasster und mikrochirurgischer operativer Methoden.

Krebserkrankung und Tumorbehandlung

Auch die Behandlung von gutartigen oder bösartigen Geschwüren (Krebs) gehört zum Behandlungsspektrum der Klinik und erfordert besonderes Wissen, verbunden mit einer sensiblen Herangehensweise.

Gutartige Tumore

Nicht alle Tumore sind Krebserkrankungen. Gutartige (benigne) Tumore verbreiten sich nicht im umliegenden Gewebe und bilden keine Metastasen (Tochtergeschwülste). Die Behandlung von gutartigen Tumoren ist vor allem wegen eventueller Druckeinwirkung auf umliegende Organe oder dem Verschluss von Organen erforderlich.

Bösartige Tumore

In spezialisierten und zertifizierten Zentren behandeln unsere Fachärzt*innen mit besonderer Expertise Brustkrebs (Mammakarzinom), Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom), Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom), Tumore der Gebärmutterhöhle (Endometriumkarzinom), Krebs an Scheide und Scham (Vulvakarzinom) sowie weitere gynäkologische Tumorerkrankungen.

Für die möglichst schonende Behandlung von Krebserkrankungen setzen wir neueste diagnostische und therapeutische Methoden ein.
Dabei arbeiten wir fachübergreifend und stimmen uns in wöchentlichen Tumorkonferenzen aktiv mit den niedergelassenen Fachärzt*innen ab. So entwickeln wir für jede Patientin einen individuellen Therapieplan.

Zertifizierte Behandlungsqualität

Unser Brustzentrum und unser Gynäkologisches Krebszentrum gehören als spezifische Organkrebszentren zum Onkologischen Zentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau, das neben der Charité als zweites onkologisches Zentrum nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert wurde. Sowohl Krebserkrankungen als auch gutartige Tumore werden in unserer Klinik nach den nationalen und internationalen Leitlinien behandelt.

Fachkompetenz, Erfahrung, Empathie

Erfahrene Gynäkolog*innen (Operateur*innen) und Onkolog*innen behandeln Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen mit modernen Operationstechniken. Gemeinsam mit Patholog*innen, Radiolog*innen und Strahlentherapeut*innen führen wir ambulante und stationäre Behandlungen zum Beispiel mit Chemotherapie oder Strahlentherapie durch.

Zur umfassenden Versorgung gehört auch die hochqualifizierte pflegerische und physiotherapeutische Betreuung, die psychoonkologische Begleitung sowie die fachkundige Arzneimittelberatung.

Kompetente und freundliche Beratung zum Thema Brustkrebs
Im Gespräch: Empathie ist nicht nur in der Gynäkologie grundlegend.
Eine professionelle Diagnose per Mammografie ist bei Brustkrebs wichtig.
Unsere Breast Care Nurses sind auf die Pflege bei Brustkrebs spezialisiert.

Behandelte Erkrankungen

  • Erkrankungen der Gebärmutter
  • Erkrankungen der Eileiter und Eierstöcke
  • Blutungsstörungen
  • Unterbauchbeschwerden
  • Genitalsenkungen und Blasenschwäche (Harninkontinenz)
  • Erkrankungen der äußeren Genitalorgane

Brustkrebs, auch Mammakarzinom genannt, ist der häufigste bösartige Tumor der Brustdrüse bei Frauen. Jährlich erkranken 74.500 Frauen in Deutschland neu daran. Das Brustzentrum im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau ist als eines der größten in Berlin auf die Behandlung von Brustkrebs spezialisiert.

Im Brustzentrum werden ebenfalls gutartige Erkrankungen der Brust, sofern sie tatsächlich operiert werden müssen, gewebeschonend entfernt und feingeweblich untersucht.

Die Wiederherstellung der weiblichen Brust unter ästhetischen Gesichtspunkten stellt aus unserer Sicht einen wesentlichen Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Behandlung dar. Wir arbeiten dafür eng mit unserem Zentrum für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie zusammen.

Leistungsspektrum

  • Abtasten und Mammografie
  • Magnetresonanztomografie und Biopsie (Gewebeproben werden entnommen und analysiert)
  • brusterhaltende Operation
  • Wiederherstellung der weiblichen Brust
  • gewebeschonende Entfernung gutartiger Erkrankungen der Brust

Das Ovarialkarzinom ist eine bösartige Erkrankung der Eierstöcke an der etwa 8.000 Frauen jährlich in Deutschland erkranken. Eierstockkrebs ist das dritthäufigste Genitalmalignom. Die Fachärzt*innen unseres Gynäkologischen Krebszentrums besitzen langjährige Erfahrung und eine ausgezeichnete Expertise in der Behandlung des Ovarialkarzinoms. Sie arbeiten eng mit der Klinik für Innere Medizin I und den Spezialist*innen der internistischen Onkologie zusammen.

Klinische Studien

Klinische Studien stellen einen wichtigen Baustein in der onkologischen Versorgung dar. Patientinnen, die an Studien teilnehmen, können neueste Behandlungsverfahren in Anspruch nehmen. Interessentinnen für die Teilnahme an einer Studie können sich an unser Studiensekretariat wenden. Unsere Ärzt*innen informieren und beraten dann ausführlich zur Behandlung im Rahmen der Studie. Die Studien basieren auf nachvollziehbaren Vorgaben, die von einer Vielzahl onkologischer Expert*innen erarbeitet wurden.

Projektgruppe Ovarialtumore

Der fachliche Austausch zum Eierstockkrebs ist uns sehr wichtig. Darum arbeiten unsere Gynäkolog*innen gemeinsam mit der Klinik für Innere Medizin I aktiv in der Projektgruppe Ovarialtumore des Tumor Zentrums Berlin e. V. mit. In diesem Rahmen beteiligen wir uns an wissenschaftlichen Arbeiten, Fachveranstaltungen und Patientinnenvorträgen zum Eierstockkrebs.

Bei Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) handelt es sich um bösartige (maligne) Veränderungen des Gebärmutterhalsgewebes. Der Gebärmutterhals ist der untere Teil der Gebärmutter und verbindet die Scheide mit der Gebärmutter.

Gebärmutterhalskrebs ist weltweit der zweithäufigste bösartige Tumor und tritt häufiger als andere Krebserkrankungen bei jüngeren Frauen auf. Die häufigste Ursache für die Entstehung eines Zervixkarzinoms ist eine Infektion mit bestimmten Typen des sogenannten Humanen Papillomvirus (HPV).

Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs kann zum Beispiel durch einen chirurgischen Eingriff, Bestrahlungen oder in Kombination mit einer Radiochemotherapie erfolgen. Wir bieten eine Dysplasie-Sprechstunde zur Erkennung von Krebsvorstufen an.

Mehr dazu: Dysplasie-Sprechstunde

Das Endometriumkarzinom entsteht meist aus Zellen der Gebärmutterschleimhaut. Diese Krebserkrankung wird auch Uteruskarzinom, Gebärmutterkörperkrebs oder Korpuskarzinom genannt.

Betroffen sind überwiegend Frauen nach der Menopause. Eine Behandlung kann operativ erfolgen, durch Strahlentherapie oder Chemotherapie.

Vulvakarzinome sind Krebserkrankungen an den äußeren Geschlechtsorganen der Frau. Diese Tumorerkrankungen sind sehr selten und umfassen verschiedene Krebsarten, die von unterschiedlichen Zellen der Genitalregion ausgehen.

Betroffen sein können die großen und kleinen Schamlippen oder die Klitorisregion. Fast alle Vulvatumore sind Karzinome an der obersten Hautschicht. Zur Behandlung kann ein chirurgischer Eingriff erfolgen, Bestrahlung oder eine Chemotherapie.

Eine Mitarbeiterin am Empfang berät eine junge Patientin.
Behandlung

Dysplasie-Sprechstunde

Zeigt die gynäkologische Krebsvorsorge auffällige Veränderungen, bieten wir unseren Patient*innen eine Sprechstunde zur Erkennung von Krebsvorstufen an.

Mehr erfahren
Stadtrandstraße 555 13589 Berlin
030 3702-0 030 3702-2000 waldkrankenhaus@jsd.de

Unsere Bewertungen

4.4/5Aus 158 Bewertungen
Für den Fall einer Brustkrebserkrankung kann ich dieses Krankenhaus sehr empfehlen.
Super Aerztin,schade das sie geht,tolles Krankenhaus, so still wie eine Reha ,ich habe mich wohl gefühlt und hatte keine Schmerzen, komme nal wieder ...
War sehr zufrieden
Das Ev. Waldkrankenhaus ist sehr ruhig gelegen und bietet Möglichkeiten sich, auf dem Gelände an frischer Luft und mit dem Blick ins Grüne, zu entspan...
Ich war sehr zufrieden mit der medizinischen Leistung (OP) und das Pflegepersonal hat einen super Job gemacht. Herzlichen Dank nochmals an alle Beteil...

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Alle Bewertungen

Was uns ausmacht

Zertifizierungen: Das Gynäkologische Krebszentrum, Brustkrebszentrum und die Dysplasie-Sprechstunde sind mehrfach zertifiziert.

Gebündelte Expertise: In unserem Onkologischen Zentrum erhalten unsere Patientinnen interdisziplinär abgestimmte Therapien und Empfehlungen.

Wissen und Empathie: Unser psychoonkologisches Team und unsere Ärzt*innen verfügen über eine hohe fachliche und menschliche Kompetenz.

Enge Zusammenarbeit: Einbindung von Patientinnen, Angehörigen und niedergelassenen Ärzt*innen.

Ihre Sprache: Alle Behandlungen können in Englisch erfolgen. Für weitere Sprachen stehen Dolmetscher*innen im Haus zur Verfügung.

Zertifizierungen

Logo: Zertifiziertes Brustkrebszentrum

Zertifiziertes Brustkrebszentrum

Das Brustzentrum erfüllt seit 2005 die strengen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft sowie der Deutschen Gesellschaft für Senologie.

Mehr erfahren
Logo: Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum

Gynäkologisches Krebszentrum

Die Auszeichnung belegt unsere langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Versorgung von Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen.

Mehr erfahren
Logo: Focus

Focus Top Nationales Krankenhaus

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wird seit vielen Jahren vom Focus als „Top Nationales Krankenhaus“ für den Bereich Brustkrebs ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Zwei Mitarbeitende vom Empfang und eine Ärztin stehen am Anmeldecounter der Geburtshilfe

Geburtsinformationsabend inklusive Kreißsaalführung

18.04.202318:00

Wir laden Sie herzlich zu unserem Geburtsinformationsabend im Patientenzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau ein.

Zur Veranstaltung
Zwei Mitarbeitende vom Empfang und eine Ärztin stehen am Anmeldecounter der Geburtshilfe

Geburtsinformationsabend inklusive Kreißsaalführung

25.05.202318:00

Wir laden Sie herzlich zu unserem Geburtsinformationsabend im Patientenzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau ein.

Zur Veranstaltung
Zwei Mitarbeitende vom Empfang und eine Ärztin stehen am Anmeldecounter der Geburtshilfe

Geburtsinformationsabend inklusive Kreißsaalführung

20.07.202318:00

Wir laden Sie herzlich zu unserem Geburtsinformationsabend im Patientenzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau ein.

Zur Veranstaltung
Kontaktperson
Kontaktperson

Ansprechpartner*innen

Porträt Dr. med. Martina Dombrowski
Dr. med. Martina Dombrowski
Chefärztin
Chefärztin

Dr. med. Martina Dombrowski

Leitung Brustzentrum, Geburtszentrum und Gynäkologisches Krebszentrum, Perinatalzentrum Level I
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt: Gynäkologische Onkologie

Leitung Brustzentrum, Geburtszentrum und Gynäkologisches Krebszentrum, Perinatalzentrum Level I Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwerpunkt: Gynäkologische Onkologie
030 3702-1202030 3702-1202gynaekologie.waldkrankenhaus@jsd.de030 3702-1207030 3702-1207
Jennifer Laska
Sekretariat
Sekretariat

Jennifer Laska

Erreichbar Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr

Erreichbar Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
030 3702-1202030 3702-1202gynaekologie.waldkrankenhaus@jsd.de030 3702-1207030 3702-1207

Sprechstunden, prästationär

Brust-Sprechstunde

Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung.

Terminvereinbarung

Erreichbarkeit

Montag08:00–14:00 Uhr
Dienstag08:00–14:00 Uhr
Mittwoch08:00–14:00 Uhr
Donnerstag08:00–14:00 Uhr
Freitag08:00–14:00 Uhr

Gynäkologische Karzinome

Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung.

Terminvereinbarung

Erreichbarkeit

Montag08:00–14:00 Uhr
Dienstag08:00–14:00 Uhr
Mittwoch08:00–14:00 Uhr
Donnerstag08:00–14:00 Uhr
Freitag08:00–14:00 Uhr

Dysplasie-Sprechstunde

Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung.

Terminvereinbarung

Erreichbarkeit

Montag08:00–13:00 Uhr
Dienstag08:00–13:00 Uhr
Mittwoch08:00–13:00 Uhr
Donnerstag08:00–13:00 Uhr
Freitag08:00–13:00 Uhr

Urodynamik-Sprechstunde

Inkontinenz, Blasenschwäche

Terminvereinbarung

Erreichbarkeit

Montag08:00–13:00 Uhr
Dienstag08:00–13:00 Uhr
Mittwoch08:00–13:00 Uhr
Donnerstag08:00–13:00 Uhr
Freitag08:00–13:00 Uhr

Privatsprechstunde

Sprechstunden erfolgen nach telefonischer Voranmeldung.

Terminvereinbarung

Erreichbarkeit

Montag08:00–14:00 Uhr
Dienstag08:00–14:00 Uhr
Mittwoch08:00–14:00 Uhr
Donnerstag08:00–14:00 Uhr
Freitag08:00–14:00 Uhr

Kontakt

Außenansicht des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau

Adresse

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Stadtrandstraße 555
13589 Berlin

Telefon

Fax

030 3702-1207

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Gynäkologisches Krebszentrum

Behandlung sämtlicher Tumore der weiblichen Geschlechtsorgane.

Mehr erfahren

Brustzentrum

Im Brustzentrum erhalten Sie eine moderne, zielgerichtete Behandlung von Brustkrebs.

Mehr erfahren

Aufenthalt

Alle Informationen zum Aufenthalt im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau.

Mehr erfahren