Schließen
Suchen & Finden
Icon: Runder Kreis mit einem i in der Mitte.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da.

In Notfällen erreichen Sie uns unter:

Notaufnahme: 030 8955-3150
BG-Ambulanz: 030 8955-3025 oder -3031
Kreißsaal: 030 8955-3335

Die Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin (KINN)

Die Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizinist die zentrale Anlaufstelle für akut erkrankte bzw. durch einen Unfall verletzte Patient*innen. Diese umfasst mehrere Notaufnahmen im Klinikverbund und die Ärztliche Stützpunktleitung des Notarzteinsatzfahrzeuges Charlottenburg-Nord der Berliner Feuerwehr (NEF 3605).

Medizinische Notfälle werden hier von einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, Pflegepersonal und Spezialist*innen aller Fachrichtungen rund um die Uhr behandelt. Dabei stehen uns moderne Medizintechnik sowie alle Überwachungs- und Behandlungsmethoden der Notfallmedizin zur Verfügung.

Das Martin Luther Krankenhaus ist als Krankenhaus der erweiterten Notfallversorgung eingestuft.

In der Zentralen Notaufnahme befindet sich die, nach DGK (Deutsche Gesellschaft Kardiologie) zertifizierte, Chest Pain Unit.

In unmittelbarer Nähe zur Zentralen Notaufnahme (ZNA) ist eine Notaufnahmestation (auch DCU) mit insgesamt sechs Betten angeschlossen. Vier Betten verfügen zusätzlich über eine Zentrale Überwachung. Die Notaufnahmestation wird als Entscheidungs-, Beobachtungs-, und Aufnahmestation für Patient*innen der Notaufnahme mit stationärer Aufnahmeindikation und voraussichtlich kurzer Liegedauer geführt. Im Notfall-Ausbildungskurszentrum (NAKuZ) finden zertifizierte erweiterte Reanimationskurse nach GRC/ERC (Deutscher/Europäischer Rat für Wiederbelebung) für Mitarbeiter*innen der Johannesstift Diakonie statt.

Das Behandlungsspektrum unserer Zentralen Notaufnahme (ZNA) / Rettungsstelle und Notaufnahmestation (DCU) umfasst:

  • Kardiologische Notfälle inklusive akuter Herzinfarkte (Myokardinfarkte) und Herzrhythmusstörungen (24/7)
  • Versorgung im Rahmen einer zertifizierten Chest Pain Unit (24/7)
  • Die Kardiologie verfügt über zwei Herzkatheterlabore und ist über die Rettungsstelle an die 24/7-Akut-Notfallversorgung von Herzinfarkten der Berliner Feuerwehr angeschlossen. Zudem steht für Patient*innen mit akutem Herz- oder Lungenversagen die lebensrettende ECMO-Therapie (Herz-Lungen-Maschine) zur Verfügung.
  • Notfallendoskopie (24/7)
  • Gynäkologische Notfälle und Geburtshilfe – ab 34+0 Schwangerschaftswochen (24/7)
  • Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie
  • Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems aller Art (Knochenbrüche, Bänderrisse, Wirbelsäulenprobleme) mit besonderem Schwerpunkt auf Sportverletzungen (Sporttraumatologie) und Verletzungen im Alter (Alterstraumatologie)
  • alle Untersuchungen, Überwachungs- und Behandlungsverfahren einer modernen Notfallaufnahme und Ambulanz
  • enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen im Krankenhaus vertretenen Kliniken (Innere Medizin, Kardiologie, Allgemeine Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische Chirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin)
  • Röntgenuntersuchungen, Ultraschall- und Computertomografie, Magnetresonanztomografie
  • Labordiagnostik

Im Auftrag der Berufsgenossenschaft (BG-Heilverfahren) versorgen wir Arbeits-, Wege- und Schulunfälle medizinisch fachgerecht und dokumentieren diese (arbeitsrechtlich abgesichert). Anschließend werden die Patient*innen in der BG-Sprechstunde der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Handchirurgie weiterbehandelt.

In enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzt*innen aller Fachrichtungen sorgen wir für eine abgestimmte ambulante und stationäre Betreuung unserer Patient*innen.

Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ein Arzt steht vor einem Schild, auf dem Rettungsstelle steht.

Notfallversorgung auf der Höhe der Zeit

Bereits jetzt setzen wir folgende Konzepte um:

  • Manchester Triagesystem
  • ein modernes digitales Patient*innendatenmanagementsystem
  • Erhöhung der Patient*innensicherheit durch CIRS (Critical Incident Reporting System)
  • zügige Point-of-Care- und moderne Ultraschall-Diagnostik in der Rettungsstelle
  • interdisziplinäre Schockraumversorgung nach ABCDE-Standard
Kontaktperson
Kontaktperson
Kontaktperson

Ansprechpartner*innen

Porträt Dr. med. Paavo Beth
Dr. med. Paavo Beth, MHBA
Klinikdirektor & Chefarzt
Klinikdirektor & Chefarzt

Dr. med. Paavo Beth, MHBA

Facharzt für Anästhesiologie – Klinische Notfall- und Akutmedizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin

Leiter der Zentralen Notaufnahmen und Notaufnahmestationen:
Evangelische Elisabeth Klinik
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Martin Luther Krankenhaus

Facharzt für Anästhesiologie – Klinische Notfall- und Akutmedizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin Leiter der Zentralen Notaufnahmen und Notaufnahmestationen: Evangelische Elisabeth Klinik Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Martin Luther Krankenhaus
030 8955-2411030 8955-2411notaufnahme@jsd.de030 8955-2415030 8955-2415
Portrait Denise Thode
Denise Thode
Chefarztsekretariat
Chefarztsekretariat

Denise Thode

030 3702-2502030 3702-2502buero.zna@jsd.de030 3702-2500030 3702-2500
Porträt Stefan Prehl
Stefan Prehl
Assistent der Klinikleitung & Büroleiter KINN
Assistent der Klinikleitung & Büroleiter KINN

Stefan Prehl

Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin
CRM-Instructor

Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin CRM-Instructor
030 8955-2411030 8955-2411notaufnahme@jsd.de030 8955-2415030 8955-2415

Kontakt

Außenansicht des Martin Luther Krankenhauses

Adresse

Martin Luther Krankenhaus | Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin (KINN) / Rettungsstelle / ZNA
Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin

Telefon

030 8955-3150
Rund um die Uhr für Sie da!

BG-Ambulanz

Kreißsaal

Weitere Notaufnahmen

Lützowstraße 24-26
10785 Berlin

Mehr dazu:Notaufnahme

*Für die ambulante Versorgung nach einem Arbeits-, Wege- oder Schulunfall.

Spanische Allee 10-14
14129 Berlin

Mehr dazu:Notaufnahme

Stadtrandstraße 555
13589 Berlin

Mehr dazu:Notaufnahme

Das könnte Sie auch interessieren

Anmeldung & Aufnahme

Hier erfahren Sie, wie die Aufnahme im Martin Luther Krankenhaus abläuft und wie Sie sich vorbereiten können.

Anästhesie

Das Team der Anästhesie & Intensivmedizin begleitet Sie vor, während und nach Operationen.

Behandlung

Hier finden Sie alle Behandlungsbereiche unseres Hauses.