Gut versorgt – auch nach dem Aufenthalt
Ziel unseres Entlassungsmanagements ist eine lückenlose Anschlussversorgung und -behandlung nach Ihrem Aufenthalt im Krankenhaus. Gezielt planen und organisieren wir gemeinsam, wie es danach weitergehen soll.
Ablauf
Ihre Entlassung erfolgt bis spätestens 11:00 Uhr.
Am Tag der Entlassung bekommen Sie einen vorläufigen Entlassungsbericht, einen aktuellen Medikamentenplan für die ärztliche Weiterbehandlung sowie eine Aufenthaltsbescheinigung von der für Sie zuständigen Pflegekraft.
Ein- und Zuzahlungen bis 300 Euro sind
Montag-Freitag | 10:00 bis 18:00 Uhr und
Samstag, Sonntag und an den Feiertagen | 12:00 bis 18:00 Uhr
an der Information am Eingang 1 möglich.
Bei Zahlungen über 300 Euro und Einzahlungen unserer internationalen Patient*innen informieren Sie sich bitte beim Empfang oder Ihrer Stationsleitung.
Wir leiten die erhaltenen Zuzahlungen an Ihre Krankenkasse weiter. Bitte entrichten Sie diesen Zuzahlungsbetrag spätestens an Ihrem Entlassungstag an unserer Kasse. Hier haben Sie die Möglichkeit mit EC-Karte oder bar zu zahlen.
- Mit Freunden oder Angehörigen:
Bitte informieren Sie gegebenenfalls die Personen, die Sie abholen, über den Zeitpunkt Ihrer Entlassung. - Mit dem Taxi:
Wenn Sie mit dem Taxi nach Hause fahren möchten, kann Ihnen unser Personal an der Pforte gern einen Wagen bestellen. - Mit dem Krankentransport:
Wenn notwendig, organisieren wir für Sie einen Krankentransport. Bitte sprechen Sie dafür rechtzeitig die Pfleger*innen auf Ihrer Station an.
Unterstützung für die Zeit danach
Häufig wird während eines Aufenthaltes im Krankenhaus deutlich, dass nach der Entlassung pflegerische Unterstützung, eine Rehabilitationsmaßnahme oder eine weiterführende Beratung notwendig werden. Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes bieten Patient*innen und Angehörigen Beratung und Unterstützung bei der Planung einer angemessenen Weiterversorgung.
Durch unseren Service wollen wir die gewohnte Pflegequalität nach Ihrer Entlassung aus unserem Krankenhaus auch in Ihrem privaten Umfeld sichern. Um den Übergang vom Krankenhaus in Ihre eigenen „vier Wände“ oder in eine weiterbetreuende Einrichtung nahtlos zu gestalten, bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen unsere Unterstützung bei den recht umfangreichen Vorbereitungen an.
Wir als Krankenhaus sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Entlassung vorzubereiten, wenn Sie dies wünschen. Das Ziel des Entlassmanagements ist es, Ihnen bei Notwendigkeit eine lückenlose Anschlussversorgung zu organisieren.
Kontakt
