Springe zu
Gefäßmedizin in Wittenberg
Die Behandlung von Gefäßerkrankungen gehört zu den Schwerpunkten des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift. Im interdisziplinären Gefäßzentrum Wittenberg arbeiten die Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie sowie die Radiologie zusammen, um Patient*innen mit Gefäßerkrankungen jeder Art optimal zu versorgen.
Die Klinik verfügt über einen hochmodernen Hybrid-OP, in dem auch komplexe endovaskuläre Eingriffe durchgeführt werden können.
Unsere Leistungen
- Carotisdesobliterationen
- Carotido-Subclaviale Bypässe
- Rekonstruktion des Truncus brachiocephalicus
- Behandlung der Typ-B-Dissektion nach Stanford
- Endoluminale Stentverfahren der Aorta bei Aneurysma, auch thorakal
- Offene Operationsverfahren der Bauchaorta bei Aneurysma und Arteriosklerose
- Revaskularisation der Baucharterien, z. B. Nierenarterien – auch in enger Kooperation mit der Radiologie
- Becken-Beinarterien-Rekonstruktionen aller Art einschl. endoluminaler oder interventioneller Verfahren
- Lysetherapie des akuten Gefäßverschlusses
- Femoro-popliteale und pedale Bypass-Chirurgie auch beim Diabetischen Fuß
- Offene und minimalinvasive Behandlung des Aneurysmas der A. poplitea
- Revaskularisation von Armarterienverschlüssen
- Sämtliche Amputationstechniken
- Sämtliche Verfahren der Varizenchirurgie
- Endovenöse Lasertherapie bei Stammvenen-Insuffizienz
- Ambulante Varizenchirurgie
- Ulcus-cruris-Behandlung, operativ und konservativ
- Endovenöse Rekanalisation des tiefen Venensystems bei chronischen Beckenvenenverschlüssen und –engstellen
- Lokale Lysetherapie bei akuten Beckenvenenthrombosen
- Plastische Hautdeckungen
- Venöse Port-Implantationen bei Tumorpatient:innen – auch ambulant
- Shunt-Operationen und Implantation von Vorhofkathetern bei Dialysepflicht
Moderne Diagnostik und Therapie
Zur präoperativ notwendigen Gefäßdiagnostik stehen zur Darstellung der Gefäßveränderungen eine moderne Angiografie, Strömungsuntersuchungen (Doppler- und Duplexuntersuchungen), sowie ein Computertomograf (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) zur Verfügung.
Im Rahmen der Gefäßchirurgie werden unter anderem Eingriffe an der Halsschlagader (Ausschälplastiken) bei diagnostiziertem oder drohendem Schlaganfall durchgeführt. Weiterhin werden Aussackungen (Aneurysma), Einengungen (Stenosen) oder Verschlüsse der Hauptschlagader (Aorta), der Becken- sowie der Ober- und Unterschenkelarterien durch den Einsatz von Gefäßprothesen ersetzt oder mit Hilfe moderner Bypassverfahren umgangen.
Neben den offenen operativen (konventionellen) Verfahren finden auch Gefäßerweiterungen (radiologisch interventionelle Techniken) durch Katheterbehandlung (Dilatationsverfahren) sowie die Einlage von Gefäßprothesen und Platzhaltern (Stents) in das Gefäßlumen auch der Bauchschlagader (Aorta) Anwendung.
Neben den Operationen an den Arterien werden Eingriffe an den Venen (Krampfadern) mit neuester operativer Technik vorgenommen und offene Beine zur Abheilung gebracht. Auch Blutgerinnsel in den tiefen Bein- und Beckenvenen werden operativ entfernt (thrombektomiert).
Kontakt















