Springe zu
Komfortable Unterbringung
Unsere Patient*innen sind in komfortablen Ein- und Zweibettzimmern untergebracht. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit WC und Dusche. Die ruhige Lage und der Blick ins Grüne sind eine gute Voraussetzung für die Genesung. Helle lichte Aufenthaltsbereiche im Innenbereich, im Innenhof und im Garten sind gut zu erreichen und laden zum Bleiben ein.








Komfort- & Wahlleistungen
In unserem Krankenhaus können Sie, wenn Sie es wünschen, Wahlleistungen in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür werden gesondert berechnet.
Mehr dazu: Komfort- & Wahlleistungen
Besuchszeiten
Die Besuchszeiten sind von 14 bis 19 Uhr. Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise:
- Besucher*innen müssen sich in jedem Fall auf der Station beim Personal anmelden.
- Wir bitten um Verständnis, dass keine Haustiere in das Krankenhaus mitgebracht werden dürfen.
Telefon & Fernseher
Auf Wunsch erhalten Sie ein Telefon mit eigener Durchwahl. Das Bereitstellen und Benutzen in der Zeit Ihres Aufenthaltes kostet 12,00 Euro. Möglich ist das Telefonieren innerhalb Deutschlands ins Festnetz und in alle Handynetze. Auslandsgespräche sowie Sonderrufnummern können leider nicht angewählt werden. Sollten Sie das wünschen, sprechen Sie gern unser Personal an.
Das Nutzen des Fernsehgerätes ist gebührenfrei. Zum Fernsehen benötigen Sie einen Kopfhörer, den Sie zum Preis von 2,00 Euro an der Aufnahme erhalten.
Verpflegung
Alle Speisen werden frisch in der Zentralküche der Johannesstift Diakonie zubereitet. Frühstück und Abendessen stellen wir nach Ihren persönlichen Wünschen am Büfett zusammen. Mittags können Sie zwischen drei verschiedenen Menüs wählen. Auf dem Aushang Ihrer Station finden Sie die Essenszeiten und die wöchentlich wechselnden Speisepläne.
Bitte teilen Sie den Mitarbeitenden auf Ihrer Station Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten mit. Wir passen Ihre Speisen entsprechend an.
Spaziergänge
Der Außenbereich unseres Krankenhauses, der Therapiegarten und der an die Demenzstation angebundene Innenhof laden zum Aufenthalt im Freien ein. Unser Haus steht auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für schöne Spaziergänge im Grünen.
Bevor Sie das Haus verlassen, informieren Sie bitte das Pflegepersonal und stimmen sich mit dem ärztlichen Dienst ab.
Friseur & Fußpflege
Möchten Sie während Ihres Aufenthaltes auf der Station einen Friseur oder die Fußpflege besuchen, sprechen Sie bitte unser Pflegepersonal auf der Station an. Unsere Mitarbeitenden vereinbaren dann einen Termin für Sie.
Rauchen
Im gesamten Krankenhaus gilt absolutes Rauchverbot. Außerhalb des Gebäudes darf in vorgegebenen Bereichen geraucht werden.
Patientenfürsprecherin
Die Patientenfürsprecherin ist eine unabhängige, von der Bezirksverordnetenversammlung Spandau berufene Ansprechpartnerin für Patient*innen. Sie vertritt auf Wunsch Ihre Belange gegenüber der Leitung unseres Hauses. Sprechzeiten und Telefonnummer erfahren Sie über einen Aushang auf der Station.
Auf dem Gelände
Hier gibt es zahlreiche Serviceangebote und Dienstleister wie einen Friseur, ein Geschäft für tägliche Einkäufe, ein gemütliches Café und ein Restaurant. Darüber hinaus befindet sich auf dem Gelände ein Hotel. Neben der Stiftskirche finden Sie hier auch einen Blumen- und ein Buchladen ansässig.
Mehr dazu:Evangelisches Johannesstift
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Während Ihres Klinik-, Kurzzeitpflege- oder Reha-Aufenthaltes müssen Sie sich nicht um Wohnung, Haushalt, Haustiere oder Transport sorgen. Die Johannesstift Diakonie und die Johanniter-Unfall-Hilfe bieten Ihnen in einer Kooperation individuell zugeschnittene pflegerische und haushaltsnahe Dienstleistungen an. So können Sie sich ganz Ihrer Genesung widmen, während wir uns um den Rest kümmern und zugleich Ihre Angehörigen entlasten.
Mehr dazu:Haushaltsnahe Dienstleistungen
Seelsorge & Beistand
Vielleicht haben Sie Fragen, Sorgen oder einfach das Bedürfnis, sich mit einem Menschen über Dinge auszutauschen, die Sie und Ihre Angehörigen jetzt bewegen. Die Seelsorge steht Ihnen, wenn Sie es wünschen, mit Gesprächen zur Seite. Auch können Sie sich mit Ihren Wünschen nach Reichung des Abendmahls, der Krankensalbung oder der persönlichen Beichte hierher wenden.
Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu Seelsorger*innen anderer Konfessionen und Glaubensrichtungen.
Am Sonntag laden wir Sie zu einem Gottesdienst in die Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts ein. Die Begleitung zur Kirche organisieren wir für Sie. Sprechen Sie dazu die Mitarbeitenden auf der Station an.