Maximale Präzision durch ROSA
Seit März 2020 setzt das orthopädische Team im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau auf die Unterstützung des semi-aktiven Roboters ROSA (Robotic Surgical Assistant, englisch für Roboter-Operationsassistent). Die Genauigkeit von Knieprothesen-Operationen kann dadurch noch weiter verbessert werden.
Mit ROSA zum künstlichen Kniegelenk
Mithilfe von ROSA setzt unser Team künstliche Kniegelenke millimetergenau ein. Die gerade Gelenkachse und die korrekten Rotationen der Prothesenkomponenten werden dabei mit hoher Präzision sichergestellt. Beschwerden, die bereits bei minimalen Fehlstellungen von Knieprothesen auftreten können, werden so reduziert.
Wie läuft die roboterassistierte Knieprothesen-Operation ab?
Nach dem Vorgespräch erstellt das ärztliche Team ein Röntgenbild Ihres Knies. Die Software entwirft auf Grundlage umfassender Daten ein 3D-Modell des Knies, die Prothese sowie einen exakten Operationsplan. Ihr*e Ärzt*in prüft diese Vorlage und passt sie an die individuellen Voraussetzungen Ihres Knies an.
Im Operationssaal werden sogenannte Tracker an Ihrem Knie angebracht. Die Navigationseinheit erkennt diese und überträgt die räumliche Stellung sowie die geplanten Knochenschnitte an den Roboter. Nun hält der Roboter einen Schnittblock über das Bein, so dass Ihr*e Chirurg*in einen millimetergenauen Schnitt am Knochen durchführen kann.
Video: So läuft die Knieersatz-OP mit ROSA ab
Für Sie zum Download
Broschüre: Auf Ihrem Weg zum Knieersatzpdf · 2 MB Informationen zur Knieersatz-OP mit ROSA
Roboterassistierte Operation: Ja oder Nein?
Derzeit wird ROSA ausschließlich für Knie-Vollprothesen eingesetzt. Die Entscheidung über den Einsatz von ROSA hängt von verschiedenen Faktoren ab, welche Ihr behandelnde*r Ärzt*in mit Ihnen im Vorgespräch ausführlich besprechen wird.
Wie geht es nach der Operation weiter?
Ihre Behandlung ist an unser etabliertes Rapid-Recovery-Programm angeschlossen. Wie bei einer normalen Knieprothesen-Operation begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer raschen Genesung. Der Behandlungspfad ist so angelegt, dass Sie bereits wenige Stunden nach der Operation erste Schritte mit Ihrer neuen Prothese machen können.
Sprechstunden, prästationär
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1002
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
Prof. Dr. med. habil. Ulrich Nöth, MHBA, Klinikdirektor
- Sprechstunden: Dienstag 10:00–15:00 Uhr, Donnerstag 10:00–15:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1007
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Dr. med. Carola Georgi, Oberärztin & Dr. med. Julian Broddak, Facharzt
- Schwerpunkte: Fuß- und Sprunggelenk, Endoprothetik, septische Chirurgie
- Sprechstunde: Mittwoch 08:00–14:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1007
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Arne Ebeling, Leitender Oberarzt
- Schwerpunkte: Hüftendoprothetik, Wechselendoprothetik, Tumororthopädie
- Sprechstunde: Montag 08:30–14:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1007
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Dr. med. Torsten Matz, Oberarzt
Robotik und Zertifikat AE-Endoprothetiker Knie Master (AE)
- Schwerpunkte: Hüft- und Knieendoprothetik, Wechselendoprothetik
- Sprechstunde: Donnerstag 08:00–14:00 Uhr
Dr. med. Marc Trojanowski, Oberarzt
- Schwerpunkte: Hüft- und Knieendoprothetik, Wechselendoprothetik, septische Chirurgie
- Sprechstunde: Freitag 08:00–14:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden in der Evangelischen Elisabeth Klinik erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 2506-500
Erreichbarkeit von Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
- Schwerpunkte: Hüft- & Knieendoprothetik
- Sprechstunde: Mittwoch 12:00–15:00 Uhr und Donnerstag 13:30–15:30 Uhr
Die Sprechstunde findet in der Evangelischen Elisabeth Klinik, Bezirk Mitte statt.
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1007
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Dr. med. Lars Rackwitz, Oberarzt
- Schwerpunkte: Kniegelenk, Kniechirurgie, Endoprothetik, Robotik
- Sprechstunde: Mittwoch 08:00–14:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden in der Evangelischen Elisabeth Klinik erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 2506-500
Erreichbarkeit von Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
- Schwerpunkte: Hüft- & Knieendoprothetik
- Sprechstunde: Mittwoch 12:00–15:00 Uhr und Donnerstag 13:30–15:30 Uhr
Die Sprechstunde findet in der Evangelischen Elisabeth Klinik, Bezirk Mitte statt.
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1002
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Dr. med. Valentin Acker, Facharzt
- Schwerpunkte: Osteoporose, Knochenstoffwechselerkrankungen, klinische Osteologie
- Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag 09:00–15:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1007
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Dr. med. Viktor Wesselsky, Oberarzt
- Schwerpunkte: Arthroskopische Operationen, Knie-, Schulter- & Ellenbogenchirurgie, Sportmedizin
- Sprechstunde: Montag 08:30–14:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden in der Evangelischen Elisabeth Klinik erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 2506-950 oder 030 2506-953
Erreichbarkeit von Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
- Schwerpunkte: Schulter- und Knie-Arthroskopie sowie Sportverletzungen
- Sprechstunde: Mittwoch 08:00–11:30 Uhr
Die Sprechstunde findet in der Evangelischen Elisabeth Klinik, Bezirk Mitte statt.
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1007
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Dr. med. Paul Simon, Leitender Oberarzt, Durchgangsarzt, BG & Dr. med. Jan Bernd Krümpelmann, Oberarzt
- Schwerpunkte: Verletzungen des Bewegungsapparates, Konservative und operative Frakturbehandlung
- Sprechstunde: Freitag 08:00–10:00 Uhr
Termine für die Sprechstunden erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung: 030 3702-1108
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr.
Dr. med. Paul Simon, Leitender Oberarzt, Durchgangsarzt, BG
- Schwerpunkte: Arbeits- und Wegeunfälle, Kita- und Schulunfälle, Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren
- Sprechstunden: Montag 09:00–12:00 Uhr, Donnerstag 08:00–12:00 Uhr
Kontakt
