Standortübergreifende Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Waldkrankenhaus wird weiter gestärkt
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Evangelischen Elisabeth Klinik – unter der Leitung von Klinikdirektor und Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Ulrich Nöth, MHBA – baut ihr Angebot weiter aus:
Ab sofort bietet Oberarzt Dr. med. Philip Bartels, Facharzt für Neurochirurgie und Wirbelsäulenspezialist am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie des Evangelischen Waldkrankenhauses, auch in der Evangelischen Elisabeth Klinik eine regelmäßige Sprechstunde rund um die Wirbelsäule an.
Die neue Sprechstunde findet mittwochs von 8 bis 12 Uhr statt und richtet sich an Patient*innen mit akuten oder chronischen Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen und weiteren Wirbelsäulenerkrankungen.
Mit Dr. Bartels gewinnt die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin-Mitte einen erfahrenen Spezialisten hinzu. Gleichzeitig wird die standortübergreifende Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Waldkrankenhaus innerhalb der Johannesstift Diakonie weiter vertieft – zum Vorteil der Patient*innen: Sie profitieren nun auch in der Evangelischen Elisabeth Klinik von einem noch breiteren orthopädisch-chirurgischen Angebot.
Einmal im Monat ergänzt zudem eine Fokus-Veranstaltung zum Thema Wirbelsäule das neue Angebot und bietet Raum für vertiefende Informationen und den Austausch mit Expert*innen.
Terminvereinbarung: Telefon: 030 2506-150 I E-Mail: orthopaedie.elisabeth(at)jsd.de
Zu den kommenden Veranstaltungen: https://www.johannesstift-diakonie.de/medizinische-versorgung/evangelische-elisabeth-klinik/unser-haus/veranstaltungen
Über die Evangelische Elisabeth Klinik
Die Evangelische Elisabeth Klinik in Berlin-Mitte, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Jährlich werden hier circa 7.600 Patient*innen stationär und 16.000 Patient*innen ambulant behandelt. Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gelenke/Endoprothetik, Transgender-Chirurgie, Lasermedizin, Magen/Darm, Brustrekonstruktion, Chronische Wunden sowie Sport und Unfälle.
Über das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau
Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1947 gegründete Notfallkrankenhaus umfasst neun Fachabteilungen, vierzehn medizinische Zentren und 518 Betten. Jährlich versorgen wir rund 22.000 Patient*innen stationär und weitere 70.000 Patient*innen ambulant.
Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Altersmedizin, Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Gefäßerkrankungen, Gelenke, Herz, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und –urologie, Krebs, Magen / Darm, Rücken, Schwangerschaft und Geburt sowie Sport und Unfälle.
Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau betreibt drei Fachschulen: die Reha-Akademie Berlin für Physiotherapeut*innen, die Schule für Ergotherapie sowie gemeinsam mit dem Martin-Luther-Krankenhaus die Gesundheitsfachschule Berlin. Diese fungieren auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen











