Schließen
Suchen & Finden

Wohnen bei uns

In unserer Einrichtung gibt es 49 Einzelzimmer und 24 Doppelzimmer, verteilt auf vier Etagen. Das Haus ist zum großen Teil barrierefrei, einzelne Etagen sind über Aufzüge mit Rollstuhl und Rollator erreichbar.

Die Zimmer

In jedem Zimmer gibt es ein Pflegebett, einen Nachttisch, einen Kleiderschrank, einen Tisch mit zwei Stühlen sowie eine Notrufanlage. In den meisten Zimmern befindet sich ein Bad mit WC und Dusche. In einigen Fällen  nutzen zwei Zimmer dasselbe Bad.

Das Zimmer kann nach eigenen Wünschen mit persönlichen Gegenständen individuell gestaltet werden. Gern können Sie eigene Möbel und Erinnerungsstücke mitbringen. Zur Standardausstattung gehören Telefon- und Fernsehanschluss. Der WLAN-Zugang ist in Planung.

Ess- und Aufenthaltsbereiche

In unserem großen Speisesaal im Erdgeschoss finden gemeinsame Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten statt. Man trifft sich zum kreativen Gestalten und zum Austausch mit den anderen. Auf den einzelnen Etagen kommen noch kleine Aufenthalts- und Essensräume hinzu.

Im Erdgeschoss gibt es neben dem Veranstaltungsraum auch eine gemütliche Ecke, wo sich Bewohnerinnen und Bewohner gern treffen, entspannt miteinander plaudern und das ein oder andere Gesellschaftsspiel spielen.

Umgebung & Anbindung

Unsere Einrichtung liegt mitten in der Stadt Hannover im traditionsreichen Stadtteil Linden Limmer. Uns erreichen Sie am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie den Straßenbahnlinien 3 und 7 und (Haltestelle Allerweg), den Buslinien 100 und 500.

In der näheren Umgebung lohnt sich der Weg zum Von-Alten-Garten - einer Gartenanlage, die sich aus dem seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Gutshof Linden der Familie von Alten entwickelt hat. Hier lässt es sich gut spazieren gehen und entspannt Zeit im Grünen verbringen. Barrierefreie Wege laden zum Laufen und Bänke zum Ausruhen ein.

Ebenso fußläufig zu erreichen ist der Platz Am Schwarzen Bären. Hier und in den benachbarten Straßen gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel, Kleidung und Gastronomie.

Medizin & Therapie

Eine professionelle ärztliche Versorgung ist bei uns selbstverständlich. Wenn Sie es wünschen, können Sie weiter von Ihrem*r Hausärzt*in behandelt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit der Versorgung durch einen kooperierenden Hausarzt, der einmal pro Woche ins Haus kommt.

Ebenso kommen unterschiedliche Fachärzt*innen wie eine Zahnarzt, ein Neurologe, ein HNO-Arzt und ein Urologe regelmäßig für die Behandlung der Bewohner*innen ins Haus. 

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie können nach ärztlicher Verordnung bei uns im Haus stattfinden. Bei Bedarf organisieren wir weitere Heilbehandlungen. 

Pflegefachkraft misst den Puls einer älteren Dame
Freizeitaktivitäten in der Gruppe

Pflege & Betreuung

Wir bieten ganzheitliche Pflege und Betreuung in enger Abstimmung mit Ihnen, Ihren Angehörigen, den behandelnden Ärzt*innen und Therapeut*innen.

Ganzheitliche Pflege & Betreuung

Unsere Teams setzen sich zusammen aus Pflegefachkräften, Pflegeassistent*innen, Pflegekräften, hauswirtschaftlichem Personal, Mitarbeitenden der Betreuung und Auszubildenden. Ziel der ganzheitlichen Versorgung ist, Ihre Selbstständigkeit bei den kleinen und großen Aufgaben des Alltags zu unterstützen und zu fördern. 

So erfassen wir schon während des Aufnahmeprozesses individuelle Wünsche und Bedürfnisse der künftigen Bewohner*innen. Biografische Daten, Rituale und Gewohnheiten wie Schlafenszeiten, Vorlieben beim Essen und Trinken werden anschließend bei der Pflege und Betreuung berücksichtigt.

Begleitung am Lebensende

Die Begleitung von Menschen am Lebensende ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine hohe Lebensqualität und ein würdevoller Übergang in den Tod stehen dabei im Vordergrund. Neben der Linderung von Schmerzen und körperlichen Symptomen bezieht unsere palliative Pflege auch psychische und spirituelle Bedürfnisse mit ein. Wir arbeiten hier eng mit dem ambulanten Hospizdienst der Johanniter Hannover zusammen.

Freizeit & Service

Bei uns können Sie an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Es ist für jeden und jede etwas dabei, egal ob Sie gern in Bewegung sind oder lieber kreativ sein möchten. 

Für eine abwechslungsreiche Freizeit lassen sich unsere Mitarbeiter*innen der Betreuung immer wieder etwas Neues einfallen. Unterschiedliche Angebote machen es möglich, in Gemeinschaft mit anderen eine schöne Zeit zu verbringen und aktiv zu bleiben

Wir organisieren für Sie zum Beispiel verschiedene Veranstaltungen, Ausflüge, Feste und Konzerte. Mögen Sie es lieber ruhiger, gibt es ausreichend Rückzugsorte.

Auch können Sie an unseren Gruppenangeboten teilnehmen, wie:

  • gemeinsames Kochen und Backen
  • Gymnastik
  • Singkreis
  • Gedächtnistraining
  • Bingo
  • Kinoveranstaltung
  • jahreszeitliche Basteln

Weitere Angebote, die wir in unserer Einrichtung anbieten, sind zum Beispiel das Feiern von Festen wie das Erdbeerfest, Sommerfest oder auch das Oktoberfest.  

Friseure und Fußpflege kommen zu uns ins Haus. Auf Wunsch planen die Pflegekräfte Termine für die Bewohner*innen mit ein.

Besichtigung & Platzanfrage

Möchten Sie sich selbst ein Bild vom Pflege & Wohnen Godehardistift machen? Sie sind zu einem Besichtigungstermin herzlich willkommen. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin mit uns.

Icon: Zwei Personen und ein Mail-Symbol

Kontakt aufnehmen

Sie haben Interesse an einem Platz in unserer Pflegeeinrichtung, benötigen Informationsmaterialien oder unsere Preisliste? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre unverbindliche Anfrage. Wir melden uns bei Ihnen.

Nachricht schreiben
Kontaktperson

Ansprechpartnerin

Regine Piechota
Aufnahmekoordinatorin
Aufnahmekoordinatorin

Regine Piechota

0511 4504-21170511 4504-2117regine.piechota@jsd.de

Kontakt

Adresse

Pflege & Wohnen Godehardistift
Posthornstraße 17
30449 Hannover

Fax

0511 4504-2212