Springe zu
Wohnen bei uns
In unserer Einrichtung gibt es fünf Hausgemeinschaften mit 52 Einzelzimmern, verteilt auf drei Etagen. Das Haus ist barrierefrei, die einzelnen Etagen sind über Aufzüge mit Rollstuhl und Rollator behindertengerecht erreichbar.
Die Zimmer
In jedem Zimmer gibt es ein Pflegebett, einen Nachttisch, einen Kleiderschrank, einen Tisch mit zwei Stühlen sowie eine Notrufanlage. In allen Zimmern befindet sich ein modernes barrierefreies Bad mit WC und Dusche.
Das Zimmer kann nach eigenen Wünschen mit persönlichen Gegenständen individuell gestaltet werden. Gern können Sie eigene Möbel und Erinnerungsstücke mitbringen. Zur Standardausstattung gehören Telefon- und Fernsehanschluss. WLAN ist ab Dezember 2024 ebenfalls vorhanden.
Wohn- und Essbereich
Die großzügige Wohnküche ist Mittelpunkt und bildet das Herz jeder Hausgemeinschaft. Hier finden gemeinsame Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten statt. Man trifft sich zum kreativen Gestalten und zum Austausch mit den anderen. Auf der Terrasse oder dem Balkon können Sie in Ruhe Zeit im Freien verbringen.
Umgebung & Anbindung
Im Hof unserer Einrichtung befinden sich Sitzgelegenheiten. In der näheren Umgebung lohnt sich der Weg zum Mittellandkanal. Hier lässt es sich gut spazieren gehen und entspannt Zeit im Grünen verbringen. Barrierefreie Wege laden zum Laufen und Bänke zum Ausruhen ein.
Ebenso fußläufig zu erreichen ist der Einkaufspark in Klein-Buchholz, das Emmelmann-Center, in der Adolf-Emmelmann-Straße. Hier gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel, Kleidung und anderes.
Unser Haus erreichen Sie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen zur Anfahrt
Medizin & Therapie
Eine professionelle ärztliche Versorgung ist bei uns selbstverständlich. Wenn Sie es wünschen, können Sie weiter von Ihrem*r Hausärzt*in behandelt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit der Versorgung durch kooperierende Hausarztpraxen.
Ebenso kommen unterschiedliche Fachärzt*innen wie eine Zahnärztin und eine Neurologin regelmäßig für die Behandlung der Bewohner*innen in unser Haus. Darüber hinaus kümmern wir uns für Sie um Termine zur Behandlung und Begleitung in Facharztpraxen.
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie können nach ärztlicher Verordnung bei uns im Haus stattfinden. Bei Bedarf organisieren wir weitere Heilbehandlungen.
Pflege & Betreuung
Wir bieten ganzheitliche Pflege und Betreuung in enger Abstimmung mit Ihnen, Ihren Angehörigen, den behandelnden Ärzt*innen und Therapeut*innen.
Ganzheitliche Pflege & Betreuung
Unsere Teams setzen sich zusammen aus Pflegefachkräften, Pflegeassistent*innen, Pflegekräften, hauswirtschaftlichem Personal, Mitarbeitenden der Betreuung und Auszubildenden. Ziel der ganzheitlichen Versorgung ist, Ihre Selbstständigkeit bei den kleinen und großen Aufgaben des Alltags zu unterstützen und zu fördern.
So erfassen wir schon während des Aufnahmeprozesses individuelle Wünsche und Bedürfnisse der künftigen Bewohner*innen. Biografische Daten, Rituale und Gewohnheiten wie Schlafenszeiten, Vorlieben bei Essen und Trinken werden anschließend bei der Pflege und Betreuung berücksichtigt.
An Demenz erkrankte Bewohner*innen werden überwiegend in einem eigenen Wohnbereich versorgt. Hier kümmern sich Pflegefachkräfte, Pflegekräfte sowie zusätzliche Betreuungskräfte um die Bewohner*innen und begleiten in ihrem Alltag.
Begleitung am Lebensende
Die Begleitung von Menschen am Lebensende ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine hohe Lebensqualität und ein würdevoller Übergang in den Tod stehen dabei im Vordergrund. Neben der Linderung von Schmerzen und körperlichen Symptomen bezieht unsere palliative Pflege auch psychische und spirituelle Bedürfnisse mit ein. Wir arbeiten eng mit dem ambulanten Palliativ- und Hospizdienst des Hospizes Luise zusammen.
Freizeit & Service
Bei uns können Sie an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Es ist für jeden und jede etwas dabei, egal ob Sie gern in Bewegung sind oder lieber kreativ sein möchten.
Für eine abwechslungsreiche Freizeit lassen sich unsere Mitarbeiter*innen der Betreuung immer wieder etwas Neues einfallen. Unterschiedliche Angebote machen es möglich, in Gemeinschaft mit anderen eine schöne Zeit zu verbringen und aktiv zu bleiben.
Wir organisieren für Sie zum Beispiel verschiedene Veranstaltungen, Ausflüge, Feste und Konzerte. Mögen Sie es lieber ruhiger, gibt es ausreichend Rückzugsorte.
Auch können Sie an unseren Gruppenangeboten teilnehmen, wie:
- gemeinsames Kochen und Backen
- Gymnastik
- Singkreis
- Gedächtnistraining
- Bingo
- jahreszeitliche Basteln
Weitere Angebote, die wir in unserer Einrichtung anbieten, sind zum Beispiel das Feiern von Festen wie das Kürbisfest, Fasching oder auch der Adventsmarkt im Hof.
Friseure und Fußpflege kommen zu uns ins Haus. Auf Wunsch planen die Pflegekräfte Termine für die Bewohner*innen mit ein.
Besichtigung & Platzanfrage
Möchten Sie sich selbst ein Bild vom Pflege & Wohnen Klein-Buchholz machen? Sie sind zu einem Besichtigungstermin herzlich willkommen. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin mit uns.
Kontakt
