Schließen
Suchen & Finden

Auch in Zukunft ist das Katharina von Bora Hospiz auf Spenden angewiesen, da die Krankenkassen 95 Prozent der Kosten tragen und jeweils 5 Prozent an Spenden aufgebracht werden müssen. Zudem sollen noch kleinere und größere Wünsche für die Hospizgäste und ihre Angehörigen erfüllt werden.

Bitte unterstützen Sie uns

Dass unsere Gäste ihre limitierte Lebenszeit im Katharina von Bora Hospiz beschwerdearm und selbstbestimmt verbringen dürfen, wurde neben anderem dank der überwältigenden Unterstützung und einem großartigen Engagement von Privatpersonen, Vereinen, Firmen und Förderern möglich: das damals selbst gesteckte Spendenziel wurde seinerzeit mit 280.000 Euro sogar überschritten.

Und auch in Zukunft hoffen wir auf Engagement und Ideen aus der Bevölkerung. Wir freuen uns dabei über kleine und große Hilfe – denn jeden gespendeten Euro nutzen wir, um unseren Gästen den letzten Abschnitt ihres Lebens so angenehm wie möglich zu gestalten.

Bitte unterstützen Sie uns – für ein ­würdevolles Leben bis zuletzt.

Wie Sie helfen können

Bereits für den Bau des Hospizes wurden im gesamten Landkreis Wittenberg grüne Spendendosen verteilt und wir freuen uns, dass uns bis heute zahlreiche Geschäfte, Vereine und Institutionen durch das Aufstellen der Spendendosen unterstützen.

  • Wenn Sie eine solche sehen, dürfen Sie diese gern füllen.
  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Spendendose in Ihrem Geschäft aufzustellen, stellen wir Ihnen diese gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu gern unter der Rufnummer 03491 5030-36.

Zahlreiche Vereine, Institutionen, Firmen und Privatpersonen haben unser Hospiz bereits mit verschiedenen Aktionstagen und Veranstaltungen unterstützt, deren Erlös dann dem Hospiz zu Gute kam. Ob kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte oder Sportevents wie ein Benefizlauf - unterstützen Sie uns gern nach Ihren Möglichkeiten oder melden Sie sich bei uns, wenn Sie Ideen für gemeinsame Veranstaltungen haben.

Kontaktieren Sie uns dazu gern unter der 03491 5030-35.

Auch online können Sie spenden - über betterplace, Deutschlands größte Spendenplattform. Alle hier aufgeführten Organisationen sind zu Transparenz verpflichtet und stellen detailliert dar, wofür Spenden benötigt und eingesetzt werden. betterplace.org selbst ist dabei gemeinnützig und nicht profit-
orientiert. Unser Hospiz können Sie hier mit Spenden für konkrete Einzelmaßnahmen unterstützen.

Mehr dazu: Projekt bei betterplace.org

Mit Ihrer Mitgliedschaft und einem Jahresbeitrag in einer von Ihnen gewählter Höhe unterstützen Sie die Ziele unseres Paul Gerhardt Fördervereins langfristig. Auf Wunsch werden Sie in die öffentliche Liste der Förderer der Johannesstift Diakonie eingetragen. Ihren Mitgliedsbeitrag für den Förderverein können Sie steuerlich geltend machen.

Sie möchten gern zu Ihrem Jubiläum, Ihrem Geburtstag oder zu einer anderen Feierlichkeit das Projekt „Ein Hospiz in Wittenberg“ unterstützen und deshalb Ihre Gäste bitten, anstelle von Geschenken für die Erweiterung des Hospizes in Wittenberg zu spenden? Das ist uns eine große Hilfe - herzlichen Dank! Für diese „Anlass-Spende“ gibt es mehrere Möglichkeiten:

Spenden per Überweisung

Sie informieren Ihre Gäste bereits in Ihrer Einladung über Ihren Wunsch „Spenden statt schenken“. Hierfür geben Sie bitte in der Einladung die Kontonummer des Fördervereins sowie ein von Ihnen gewähltes Stichwort an, das Sie uns bitte freundlicherweise mitteilen, damit wir die Spenden richtig zuordnen können.

Um Ihren Gästen ein Dankesschreiben mit einer Zuwendungsbestätigung zukommen lassen zu können, sollten die Spender*innen bitte zusätzlich zum Stichwort ihren Namen, Vornamen und ihre Anschrift als Verwendungszweck angeben.

Alternativ können Sie uns auch eine Gästeliste mit den entsprechenden Angaben zusenden.

Ihnen als Gastgeber teilen wir zum Abschluss die Summe der eingegangenen Spenden sowie die Namen der Spender*innen mit. Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Angaben zur Höhe einzelner Spenden machen.

Spenden vor Ort sammeln

Sollten Sie Spenden direkt oder zusätzlich vor Ort sammeln, bitten wir Sie, anschließend den Gesamtbetrag auf das Konto des Fördervereins unter Nennung eines von Ihnen gewählten Stichwortes, das Sie uns bitte freundlicherweise mitteilen, zu überweisen.

Wenn wir eine Liste mit den entsprechenden Angaben der einzelnen Spender*innen (Name, Vorname, Anschrift, Höhe der Spende) erhalten, können wir ein Dankesschreiben mit Zuwendungsbescheinigung versenden. Hierfür stellen wir Ihnen gern einen Vordruck zur Verfügung. Für Sammelspenden ohne einzelne Identifikation der Spender*innen können wir leider aus steuerrechtlichen Gründen keine Spendenbescheinigung ausstellen.

Mitarbeiter*innen spenden die Centbeträge ihres monatlichen Gehaltes zugunsten des Projektes „Hospiz-Erweiterung“. Gern stellen wir Ihnen Flyer sowie alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung.

Icon: Ausgestreckte Hand mit Herz

Unterstützen Sie uns

Um unsere Versorgungsaufgaben in allen Facetten zu erfüllen und Menschen in Notlagen zu unterstützen.

Jetzt spenden

Wenn Sie uns helfen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende:

Spendenkonto:
Paul Gerhardt Förderverein e.V.
Commerzbank AG
IBAN DE51 1004 0000 0642 9989 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Katharina von Bora Hospiz

Bitte unterstützen Sie uns – für ein würdevolles Leben bis zuletzt.

Für Sie zum Download

Kontaktperson

Ansprechpartnerin

Porträt Dr. med. Karin Barnard
Dr. med. Karin Barnard
Leitung
Leitung

Dr. med. Karin Barnard

030 762891-112030 762891-112karin.barnard@jsd.de030 762891-264030 762891-264

Kontakt

Außenansicht des Katharina von Bora Hospiz

Adresse

Katharina von Bora Hospiz
Paul-Gerhardt-Straße 42-45 // Haus IV
06886 Lutherstadt Wittenberg

Fax

03491 5030-37