Schließen
Suchen & Finden

Fragen & Antworten

An der August Hermann Francke Schule gibt es insgesamt zwölf Klassen. Die 6- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen werden in den Klassenstufen 1 bis 12 unterrichtet, in der 11. und 12. Klasse findet berufsorientierender Unterricht statt.

Die Schule beginnt um 08:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Der Schultag für weniger belastbare Kinder kann auch kürzer sein.

Von 06:00 bis 08:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr gibt es die Möglichkeit der Hortbetreuung, sofern das Jugendamt den Bedarf bestätigt.

Die Arztpraxis auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstiftes kann in Anspruch genommen werden, sofern das nötig ist. Enge Kontakte bestehen auch zum Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Bezirksamtes Spandau. Medikamente können von uns nach ärztlicher Verordnung verabreicht werden.

Mehr zum Thema: Therapien & medizinische Versorgung

Wir integrieren Therapien in den Schulalltag. Therapeut*innen unterschiedlicher Therapiepraxen kommen dazu in die Schule. Die Therapien sind auf aktuelle Unterrichtsinhalte abgestimmt.

Mehr zum Thema: Therapien & medizinische Versorgung

Wer sich für einen Schulplatz interessiert, sollte bereits im Frühjahr des Vorjahres den Tag der offenen Tür besuchen, um dort zu hospitieren und die Schule kennenzulernen. Interessierte für das Schuljahr 2026/2027 sollten also zum Tag der offenen Tür im Frühjahr 2025 kommen. Informationen dazu werden rechtzeitig auf der Website veröffentlicht. Anschließend werden Einzelgespräche geführt. Der Schulvertrag kommt zustande, wenn sich beide Seiten für eine gemeinsame Schullaufbahn entscheiden.

Melden Sie sich bei Interesse im Sekretariat zum Tag der offenen Tür im Vorjahresfrühling an. Mehr zum Thema

Im Unterricht gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse und Lernmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen ein und gewährleisten so Teilhabe.

Mehr zum Thema: Unterricht

Wir möchten eine passende Kommunikationsform für jedes Kind finden und unterstützen bei der Beschaffung des dafür notwendigen Materials. Eltern und Bezugspersonen beziehen wir in den Prozess mit ein.

Mehr zum Thema: Kommunikation im Schulalltag

Derzeit wird ein Schulgeld in Höhe von 25,56 Euro pro Schüler*in und Monat erhoben.

Jedes Jahr besuchen uns die Fotograf*innen von Pictura Schulfoto für ein professionelles Fotoshooting.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Schülerin und eine Betreuerin spielen mit einem bunten Wandklappspiel, um Farb- und Formempfinden spielerisch zu schulen.

Aufnahme & Schulgeld

Vor der Aufnahme möchten wir jedes Kind und seine Eltern zunächst kennenlernen.

In einem Musikzimmer musizieren eine Pädagogin und ein Pädagoge mit Gitarren gemeinsam mit vier körperlich und geistig behinderten Schülerinnen und Schülern. Zwei der Schülerinnen haben eigene Instrumente, eine Trommel und eine Cabasa, mit denen sie am Unterricht teilnehmen.

Ansprechpartner*innen

Unsere Ansprechpartner*innen stehen Ihnen zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Mehrere Schüler*innen, eine Lehrerin und eine Betreuerin sitzen im Stuhlkreis. Gemeinsam singen und trommeln sie auf bunten Plastikschüsseln.

Unterricht

Der Unterricht bereitet auf gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben vor.