Unsere Schwerpunkte
In den Praxen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im MVZ Evangelisches Waldkrankenhaus bieten wir Frauen in allen Lebensphasen ein breites Spektrum gynäkologischer und geburtshilflicher Leistungen an.
Die Beantwortung der Fragen zum Kinderwunsch, die Betreuung während und nach der Schwangerschaft sowie die Begleitung in den Wechseljahren sind uns dabei besondere Anliegen. Eine separate Mädchensprechstunde geht auf die Bedürfnisse unserer jüngsten Patientinnen ein. Des Weiteren gehört die Pränatalmedizin zu unseren Schwerpunkten.
Pränataldiagnostik in Spandau
„Ist unser Baby gesund?“ Das ist für viele Eltern die wichtigste und häufigste Frage in der Schwangerschaft und rund um die Geburt. Jede Schwangerschaft stellt ein besonderes Ereignis dar und sollte möglichst unbeschwert verlaufen. Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch sind Eltern während der Schwangerschaft oft in Sorge. Unsere Praxis für Pränatale Diagnostik kann Klarheit schaffen.
Für die Untersuchung des ungeborenen Kindes ist die Ultraschalluntersuchung die wichtigste Untersuchungsmethode. Grundsätzlich ist es Ihre persönliche Entscheidung, ob und gegebenenfalls welche pränatale Untersuchung Sie vornehmen lassen möchten. Unser Team von Spezialist*innen berät Sie fachkompetent zu allen Fragen der Pränatalmedizin und zu den Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der verschiedenen pränataldiagnostischen Untersuchungsmethoden.
Pränatale Behandlung
Zu den möglichen Anlässen einer pränatalen Behandlung gehören:
- Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft: Ersttrimester-Diagnostik, Feindiagnostik, fetale Echokardiographie, Doppler-Ultraschall
- fetale Fehlbildung (gemeinsam mit erfahrenen Kinderärzt*innen und Kinderchirurg*innen)
- fetale Herzrhythmusstörung
- Mehrlingsschwangerschaft
- Risikoschwangerschaften (maternale Vorerkrankung und/oder Schwangerschaftskomplikation)
- Bluthochdruck (vorbestehend oder schwangerschaftsassoziiert)
- (Gestations-)Diabetes mellitus
- fetale Wachstumsverzögerung
- Zustand nach oder bei drohender Frühgeburt
- Rhesus-Inkompatibilität
- Infektionen (z.B. Ringelröteln, Toxoplasmose, Cytomegalie)
- Zweitmeinung bei fetalen Fehlbildungen oder sonstigen Auffälligkeiten
Vorsorge, Diagnostik und Therapie - das ist unser Leistungsspektrum:
- Ersttrimester-Diagnostik: Nackentransparenz-(NT-)Messung in Verbindung mit früher Feindiagnostik und „Präeklampsie“-Screening
- Feindiagnostik (Organ-Ultraschall)
- fetale Echokardiographie
- Doppler-Ultraschall der maternalen und fetalen Gefäße
- nicht-invasive genetische Diagnostik (NIPT „Bluttest“)
- invasive diagnostische und therapeutische Maßnahmen
- Chorionzottenbiopsie (CVS, Punktion des Mutterkuchens)
- Amniocentese (Fruchtwasser-Untersuchung, AC)
- Cordozentese (Nabelschnurpunktion u.a.)
- 3-D- und 4-D-Ultraschall
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Mehrlinge
- Wachstumsverzögerung
- Bluthochdruck
- fetale Fehlbildungen
- fetale Herzrhythmusstörungen
- Rhesus
- Infektionen
- Hydrops u.a.
- Amniondrainage/-auffüllung
- Intrauterine Therapie
- Intrauterine Transfusion
- Stenteinlage
- Zweitmeinung bei fetalen Fehlbildungen oder Auffälligkeiten oder mütterlichen Problemen
- Laser-Behandlung beim feto-fetalen Transfusionssyndrom (TTTS)
Kontakt













