Seit dem 1. März 2025 ist Christina Ostrick als Seelsorgerin im Evangelischen Krankenhaus Hubertus tätig. Zusätzlich begleitet sie seelsorgerlich das St. Joseph Krankenhaus in Berlin-Tempelhof – mit einem Stellenumfang von jeweils 50 Prozent. Am 2. Juni wurde sie nun im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes offiziell in ihr Amt eingeführt.
Die Einführung übernahmen Sapna Joshi, stellvertretende Superintendentin, sowie Dr. Werner Weinholt, Leitender Theologe der Johannesstift Diakonie. In ihrer Predigt sprach Christina Ostrick über die offene Haltung Jesu gegenüber allen Menschen – ein zentrales Motiv, das auch sie in ihrer seelsorgerlichen Arbeit leitet. Den Segen erhielt sie von Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers, ihrem Vorgänger Pfarrer Wolfgang Weiß sowie Bereichsleiterin Janet Treugebrodt.
Wir freuen uns sehr, mit Frau Ostrick eine Seelsorgerin gewonnen zu haben, die unseren Patient*innen und Mitarbeitenden mit großer Empathie begegnet und sich mit klarem Blick und offenem Herzen in unser Haus einbringt.
Michael Schmidt, Geschäftsführer Evangelisches Krankenhaus HubertusChristina Ostrick zeigte sich sichtlich bewegt von der Feier und sprach im Anschluss von einem „wunderbaren Gottesdienst“ – voller kleiner Zeichen, die ihr auf berührende Weise bestätigen: Im Evangelischen Krankenhaus Hubertus ist sie genau am richtigen Ort.
Zahlreiche Gäste aus beiden Krankenhäusern, aus dem Ehrenamt, aus der Gemeinde und aus ihrem persönlichen Umfeld begleiteten den besonderen Moment – ein herzliches Willkommen, das deutlich spürbar war.
Über das Evangelische Krankenhaus Hubertus
Das Evangelische Krankenhaus Hubertus in Berlin-Zehlendorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Mitgliedshaus der Wannsee-Schule für Gesundheitsberufe. In dem 1931 gegründeten Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 Betten werden jährlich etwa 6.500 Patienten stationär und 13.000 Patienten ambulant versorgt. Zum Evangelischen Krankenhaus Hubertus gehört das dreifach zertifizierte Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg. Weitere Behandlungsschwerpunkte sind die Altersmedizin, die Innere Medizin inklusive Kardiologie sowie Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen