Auch die Johannesstift Diakonie präsentiert auf der interaktiven und internationalen Healthtech Convention smarte Ideen, Lösungen und Visionen.
Das Ziel der XPOMET ist klar: einen positiven Wandel und Trends anstoßen, die das Gesundheitswesen für alle und überall verbessern.
Zukunft der Gesundheitsversorgung – Lösungen der Services und ihrer Industriepartner
Die Johannesstift Diakonie Services gewähren in der eigenen „PAULS Health Area" Einblicke in viele innovative und zukunftsfähige Ideen und Ansätze. Gemeinsam mit den Industriepartnern B. Braun, Medtronic, Zimmer Biomet, Dräger und Storz zeichnen sie beispielsweise die moderne Reise von Patient*innen im Krankenhaus nach – vor, während und nach einer Operation.
Dabei präsentieren die Partner der Services auch besondere Ideen: von smarten Lösungen für das Lärmproblem auf Intensivstationen, über virtuelle Trainings zur Prävention von Wundinfektionen bis zu AI-Assistenten in Zeiten des Arbeitskräfteschwundes.
Gespannt sein dürfen Besucher*innen der „PAULS Health Area" auch auf das Hologramm Paul und den Avatar Paula sowie den Reinigungsroboter, der in den Krankenhäusern der Johannesstift Diakonie bereits im Einsatz ist. Nachhaltiges Planetary Health-Fingerfood aus PAULS Kitchen darf natürlich nicht fehlen, wenn es heißt „Feel the Future".
Andreas Mörsberger und Prof. Safi Khalil auf der Bühne
Vorstandssprecher Andreas Mörsberger wird zum Thema „Nachhaltigkeit als strategische Aufgabe bei der Johannesstift Diakonie" aus der Praxis berichten.
Außerdem ist Prof. Safi Khalil, Chefarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin am Evangelischen Krankenhaus Hubertus, im Themenkomplex „Gesund lange leben – Die Generation 50 plus: Lösungswege zur Gesundheit für Patienten und Jedermann" zu hören. Sein Thema: „Das gesunde Krankenhaus".
Erstmals fand die XPOMET 2018 in Leipzig und im Folgejahr in Berlin statt. In 2024 können Interessierte im CONGRESS CENTER Leipzig (CCL) die 3. XPOMET erleben. Mehr zum Programm und auch Resttickets gibt es hier.