„Wir freuen uns, dass es uns mit unserem Hospiz gelungen ist, dass über die Themen Tod, Sterben und Trauer inzwischen sehr viel offener gesprochen wird. Das Interesse an unserer Einrichtung ist groß – Schulklassen besuchen uns regelmäßig im Rahmen des Ethik-Unterrichts und Firmen oder Vereine, die für uns spenden, freuen sich, wenn sie im Rahmen der Spendenübergabe unsere Räume besichtigen dürfen“, sagt Annemarie Buttinger, Leiterin des Wittenberger Hospizes.
Einmal im Jahr soll auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit bekommen, die Einrichtung auf dem Gelände des Paul Gerhardt Stifts anzuschauen. „Unser Tag der offenen Tür und das Familienfest sind immer sehr beliebt – bei groß und klein“, so Frau Buttinger.
Und so hat sich das Team auch für den 23. August wieder ein buntes Rahmenprogramm einfallen lassen – vom Glücksrad mit tollen Preisen über eine Bastelstraße für Groß und Klein bis hin zum Kinderschminken. An verschiedenen Informationsständen kann man sich über die vielseitigen Möglichkeiten der Versorgung von Menschen am Lebensende informieren und auch Führungen durch das stationäre Hospiz sowie das im Januar eröffnete Tageshospiz werden angeboten: um 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr und 17:00 Uhr. „Und auch der Kuchenbasar, den unsere Ehrenamtlichen immer so toll vorbereiten, fehlt natürlich nicht“, verrät Frau Buttinger.
Alle Einnahmen der Veranstaltung kommen dem Katharina von Bora Hospiz zugute. „Wie bei allen Hospizen in Deutschland werden nur 95 Prozent unserer Ausgaben durch die Kranken- und Pflegekassen abgedeckt. Die restlichen fünf Prozent müssen wir durch Spenden finanzieren, das sind für unsere Einrichtung jährlich immerhin 100.000 Euro.“ Deshalb freue man sich auf jeden, der zum Tag der offenen Tür und zum Familienfest zu Gast ist und mit einem kleinen Beitrag, zum Beispiel dem Kauf eines Stücks Kuchen, die wertvolle Arbeit unterstützt.
Sie finden das Katharina von Bora Hospiz auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift, Paul-Gerhardt-Straße 42-45, 06886 Lutherstadt Wittenberg.
Plätze im Tageshospiz
Aktuell gibt es wenige freie Plätze im Tageshospiz. Interessenten melden sich bei Frau Görtz, Telefon 03491 50-3043.