Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau baut seine Expertise in der Hernienchirurgie gezielt weiter aus. Ein Großteil der Leisten- und kleineren Bauchwandbrüche wird mittlerweile im Rahmen sogenannter Hybrid-DRGs nahezu vollständig ambulant behandelt – ein patient*innenfreundliches Konzept, das kurze Aufenthaltszeiten in der Klinik mit hoher medizinischer Qualität verbindet.
Darüber hinaus hat sich die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik I / Gastroenterologie auch auf komplexere Eingriffe spezialisiert – insbesondere auf die Behandlung von Zwerchfellhernien sowie der gastroösophagealen Refluxerkrankung. Patient*innen profitieren dabei von einer interdisziplinären Betreuung und modernsten Operationsverfahren.
Als Anerkennung für die hohe Behandlungsqualität und die Einhaltung definierter Standards wurde der Klinik kürzlich das Gütesiegel "Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" von der Deutschen Herniengesellschaft verliehen. Damit zählt das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau zu den zertifizierten Zentren in Deutschland, die sich durch besondere Fachkompetenz, hohe Fallzahlen und transparente Qualitätssicherung auszeichnen.
Über das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau
Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1947 gegründete Notfallkrankenhaus umfasst neun Fachabteilungen, vierzehn medizinische Zentren und 518 Betten. Jährlich versorgen wir rund 22.000 Patient*innen stationär und weitere 70.000 Patient*innen ambulant.
Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Altersmedizin, Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Gefäßerkrankungen, Gelenke, Herz, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und –urologie, Krebs, Magen / Darm, Rücken, Schwangerschaft und Geburt sowie Sport und Unfälle.
Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau betreibt drei Fachschulen: die Reha-Akademie Berlin für Physiotherapeut*innen, die Schule für Ergotherapie sowie gemeinsam mit dem Martin-Luther-Krankenhaus die Gesundheitsfachschule Berlin. Diese fungieren auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen