Mit einer ganz besonderen Ehrung endet die berufliche Laufbahn von Frau Dr. med. Liane Kändler: Die Kinderkardiologin am Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, die Ende März in den Ruhestand geht, hat die Silberne Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (GDPK) erhalten. Die Auszeichnung wird für langjährige besondere Verdienste um die Fachgesellschaft verliehen.
„Ich habe mich über diese Ehrung der Fachgesellschaft sehr gefreut, denn damit ist auch unser Standort hier in Wittenberg angenehm aufgefallen“, sagt Frau Dr. Kändler. Nach 22 Jahren Kinderkardiologie am Paul Gerhardt Stift in Wittenberg geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
„Neben der Versorgung meiner kleinen Patientinnen und Patienten habe ich auch immer versucht, fachlich aktuell zu bleiben, seit über zehn Jahren als Mitglied in der Fachgesellschaft, als Autorin und zum Schluss als unabhängige Moderatorin der Leitlinienkommission unserer Fachgesellschaft“, blickt die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin auf ihre berufliche Laufbahn zurück.
Über das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Lutherstadt Wittenberg ist eine Einrichtung der Paul Gerhardt Diakonie Krankenhaus und Pflege GmbH in Trägerschaft der Johannesstift Diakonie sowie der Paul-Gerhardt-Stiftung. Als Krankenhaus der Basisversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bieten wir neben einer hochwertigen Allgemein- und Notfallversorgung auch spezialisierte Fachbereiche und Zentren.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.793 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen