Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
„Ein kostbarer Schatz“ – Tag der Ehrenamtlichen im Johannesstift

„Ein kostbarer Schatz“ – Tag der Ehrenamtlichen im Johannesstift

Im Evangelischen Johannesstift wurde am Samstag, 3. September ein großes Fest für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefeiert.

Gruppenbild mit 20 Personen mit Blumensträußen in der Hand
Datum2022-09-05

Die rund 120 Gäste kamen aus ganz Berlin und sogar aus Lutherstadt Wittenberg. Sie sind alle in Einrichtungen des Johannesstifts und der Johannesstift Diakonie tätig – in der Begleitung von Menschen mit Behinderung oder in den Krankenhäusern, im Besuchsdienst für Senioren, in den Hospizen, bei Kindern und Jugendlichen, in der Kirchengemeinde und an vielen Stellen mehr.

Das Fest war ein großes Dankeschön an die Ehrenamtlichen. Es begann mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche mit Pfarrer Dr. Werner Weinholt, dem Leitenden Theologen der Johannesstift Diakonie. Er dankte den Ehrenamtlichen, die er ausdrücklich als Kolleginnen und Kollegen ansprach: „Sie schenken Zeit, Sie bauen Brücken und öffnen Türen zu Menschen“, betonte er. „Sie sind ein kostbarer Schatz für uns und ein Vorbild für andere, die sich auch engagieren wollen.“ Sein Dank galt auch Julia Heckhausen, Ehrenamts-Koordinatorin im Johannesstift, für ihren unermüdlichen Dienst. Bei ihr laufen die Fäden zusammen als Ansprechpartnerin für über 1000 Ehrenamtliche und ihre Einsatzstellen.

Im Gottesdienst wurden Jubilarinnen und Jubilare geehrt. Danach wurde vor der Kirche gefeiert mit Livemusik mit den Swing Cats und kulinarischen Köstlichkeiten. Alle Gäste erhielten zum Abschluss eine Sonnenblume und konnten so ein Stück sommerliche Fröhlichkeit mit nach Hause nehmen.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Über die Stiftung Evangelisches Johannesstift

Die Stiftung Evangelisches Johannesstift SbR zählt zu den traditionsreichsten diakonischen Einrichtungen in Berlin. Der Theologe Johann Hinrich Wichern gründete sie 1858 mit dem Zweck, Diakone auszubilden. Sie werden bis heute am Wichern-Kolleg für die verschiedenen Dienste in Kirche und Diakonie ausgebildet. Daneben unterstützt die Stiftung und alleinige Aktionärin der Johannesstift Diakonie gAG Projekte der Jugend- und Behindertenhilfe wie auch der Pflege, der Medizin, der Bildung und der Beratung. Sie hat ihren Sitz auf einem 75 Hektar großen Gelände in Berlin-Spandau, auf dem rund 1.600 Menschen wohnen. Zu den bekannten Stiftsfesten Run of Spirit, Erntedankfest und dem Weihnachtsmarkt kommen jedes Jahr Zehntausende Besucher.