Schließen
Suchen & Finden

Krankenpflege-Schule


Was wir machen

Eine Krankenpflegeschule ist ein Ort,
an dem Menschen lernen, wie man kranken Menschen hilft.

Hier werden Schülerinnen und Schüler zu Krankenpflegern ausgebildet.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.


Die Schule

Was lernt man in der Schule?

  • Wie man mit Menschen umgeht,
    die eine Einschränkung haben,
  • Wie man den Menschen hilft,
    damit es ihnen wieder gut geht,
  • und wie man Menschen untersucht.
  • die Gesundheit von kranken Menschen unterstützt
  • Wie man sie pflegt.
  • Wie man Medikamente gibt und
  • wie man medizinische Geräte benutzt.

Die Schülerinnen und Schüler haben in der Krankenpflegeschule viele praktische Übungen.
Zum Beispiel üben sie, wie man einen Verband anlegt oder wie man eine Infusion gibt.

In der Krankenpflegeschule gibt es auch theoretischen Unterricht.
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel,
wie das menschliche Körper funktioniert und wie man Krankheiten erkennt und behandelt.

Was kann man nach der Schule machen?

  • Im Krankenhaus arbeiten,
  • In einer Arztpraxis arbeiten,
  • Oder in einem Reha-Zentrum arbeiten.

Die Arbeit als Krankenpfleger ist sehr wichtig, da sie dazu beiträgt,
dass kranke Menschen wieder gesund werden und sich wohlfühlen.

Grafik: medizinische Fach-Angestellte verteilt Medizin an zwei Patient*innen

Kontakt

Sie können uns anrufen.
Oder Sie können uns ein Fax schicken.
Oder Sie können uns eine E-Mail schreiben.

Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhard Stift
Krankenpflegeschule
Paul-Gerhardt-Straße 42-45
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel.: 03491 50 27 48
Fax: 03491 50 28 64
E-Mail: krankenpflegeschule.pgstift(at)jsd.de

Grafik: Telefon, Faxgerät und ein Computer

So kommen Sie zu uns!

Bus

Haltestelle: Paul-Gerhardt-Stift

  • 300
  • 301
  • Rufbus 300
  • Rufbus 301