Springe zu
Wohnen bei uns
Das Pflege & Wohnen Rodewald bietet Ihnen ein sicheres und schönes Zuhause, wenn Sie auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind. Bei uns leben und wohnen Sie in einem unserer drei Wohnbereiche auf jeweils drei Etagen verteilt. In unserem Haus gibt es hell und freundlich wirkende 29 Einzel- und 21 Doppelzimmer.
Die Zimmer
Die Zimmer verfügen über ein geräumiges barrierefreies WC mit Dusche und sind mit pflegegerechtem Mobiliar eingerichtet. Wenn Sie wollen, können Sie eigene, lieb gewonnene Einzelstücke mitbringen.
Zur Ausstattung gehören ein elektrisches Pflegebett, ein Nachtschrank, Tisch, Stuhl und Kleiderschrank. Anschlüsse für Fernsehen und Telefon sind vorhanden.
Wohn- und Essbereich
Der Speisesaal in der ersten Etage und die Wohnküchen in jedem Bereich sind zentrale Mittelpunkte, in denen gemeinsame Mahlzeiten und auch Freizeitaktivitäten stattfinden. Hier trifft man sich zum kreativen Gestalten und zum Austausch mit den anderen.
Auf dem Gelände
Unser Haus ist umgeben von einem parkähnlichen Garten. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung. Barrierefreie Wege laden zum Spazieren und verschiedene Sitzgelegenheiten zum Sitzen ein.
Pflege & Betreuung
Wir bieten ganzheitliche Pflege und Betreuung in enger Abstimmung mit Ihnen, Ihren Angehörigen, den behandelnden Ärzt*innen und Therapeut*innen.
Ganzheitliche Pflege
Unsere Teams setzen sich zusammen aus Pflegefachkräften mit Spezialisierungen in den Bereichen Gerontopsychiatrie und Palliativpflege, Pflegekräften, hauswirtschaftlichem Personal, Betreuungskräften.
Diese kümmern sich um Ihre ganzheitliche Versorgung. Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit bei den kleinen und großen Aufgaben des Alltags zu unterstützen und zu fördern. Entsprechend Ihrer Fähigkeiten und Gewohnheiten werden Sie von uns individuell gepflegt und betreut. Notwendige Pflegetätigkeiten sprechen wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen ab und auch bei Ihrer Tagesgestaltung sind wir behilflich.
An Demenz erkrankte Bewohner*innen werden überwiegend in einem eigenen Wohnbereich versorgt. Hier kümmern sich Pflegefachkräfte, Pflegekräfte sowie zusätzliche Betreuungskräfte und eine gerontopsychiatrischen Fachkraft um die Bewohner*innen und begleiten in ihrem Alltag.
Begleitung am Lebensende
Die Begleitung von Menschen am Lebensende ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine hohe Lebensqualität und ein würdevoller Übergang in den Tod stehen dabei im Vordergrund. Neben der Linderung von Schmerzen und körperlichen Symptomen bezieht unsere palliative Pflege auch psychische und spirituelle Bedürfnisse mit ein.
In unseren Pflegeteams gibt es auf die palliative Versorgung spezialisierte Mitarbeitende. Gemeinsam mit der behandelnden Arztpraxis können Bewohner*innen so gut versorgt werden. Auch arbeiten wir eng mit dem ambulanten Hospizdienst „Dasein“ zusammen.
Medizin & Therapie
Eine professionelle ärztliche Versorgung ist bei uns selbstverständlich. Wenn Sie es wünschen, können Sie weiter von Ihrem*r Hausärzt*in behandelt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit der Versorgung durch kooperierende Hausarztpraxen.
Ebenso kommen unterschiedliche Fachärzt*innen regelmäßig für die Behandlung der Bewohner*innen in unser Haus. Darüber hinaus kümmern wir uns für Sie um Termine zur Behandlung in Facharztpraxen.
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie können nach ärztlicher Verordnung bei uns im Haus stattfinden. Bei Bedarf organisieren wir weitere Heilbehandlungen.
Freizeit & Service
Bei uns können Sie an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Es ist für jeden und jede etwas dabei, egal ob Sie gern in Bewegung sind oder lieber kreativ sein möchten.
Für eine abwechslungsreiche Freizeit lassen sich unsere Mitarbeiter*innen der Betreuung immer wieder etwas Neues einfallen. Unterschiedliche Angebote machen es möglich, in Gemeinschaft mit anderen eine schöne Zeit zu verbringen und aktiv zu bleiben.
Wir organisieren für Sie zum Beispiel verschiedene Veranstaltungen, Ausflüge, Feste und Konzerte. Mögen Sie es lieber ruhiger, gibt es ausreichend Rückzugsorte.
Auch können Sie an unseren Gruppenangeboten teilnehmen, wie:
- gemeinsames Singen und Musizieren
- Konzentrations- und Gedächtnisübungen
- Gesprächskreise zu Themen wie aktuellem Geschehen
- gemeinsame Bewegung wie Gymnastik und Tanzen im Sitzen
- Feste und Aktivitäten passend zum Jahresverlauf
- kreatives Gestalten
Möchten Sie Dienstleistungen wie zum Beispiel Friseur oder Fußpflege vor Ort in Anspruch nehmen, organisieren wir gern für Sie die Termine. Anmelden können Sie das im Dienstzimmer der Pflege.
Besichtigung & Platzanfrage
Möchten Sie sich selbst ein Bild vom Pflege & Wohnen Rodewald machen? Sie sind zu einem Besichtigungstermin herzlich willkommen. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular einen Termin mit uns.
Kontakt
