Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Ein Besuch mit Weitblick: Staatssekretärin im Evangelischen Krankenhaus Hubertus

Ein Besuch mit Weitblick: Staatssekretärin im Evangelischen Krankenhaus Hubertus

Mit einem klaren Blick auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung stattete Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin für Pflege und Gesundheit, dem Evangelischen Krankenhaus Hubertus einen Besuch ab.

Gruppenbild mit Geschäftsführer Michael Schmidt, Staatssekretärin Ellen Haußdörfer, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Ernst Weigang und Medizinvorstand Prof. Dr. med. Lutz Fritsche.
Datum2025-04-10

Direkte Einblicke und Handlungsbedarf

Die Staatssekretärin wurde von Michael Schmidt, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Hubertus, Prof. Lutz Fritsche, Vorstand Medizin der Johannesstift Diakonie, Prof. Dr. med. Ernst Weigang, Ärztlicher Direktor des Evangelischen Krankenhauses Hubertus und Leiter des Gefäßzentrums Berlin-Brandenburg, und Helgrid Marschke, Pflegedirektorin des Evangelischen Krankenhauses Hubertus, empfangen. Während der Führung durchs Haus zeigte sie sich beeindruckt von den modernen Einrichtungen und den engagierten Fachkräften, die tagtäglich zur hohen Qualität der Patientenversorgung beitragen.

Besonders betonte sie die zentrale Bedeutung der Pflege in der aktuellen und zukünftigen Gesundheitsversorgung. Die Staatssekretärin hob hervor, wie wichtig es sei, Pflegekräfte angemessen zu unterstützen und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern, um die hohe Qualität der Versorgung aufrechtzuerhalten und weiter zu steigern. Die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Ärzt*innen sei von entscheidender Bedeutung für eine ganzheitliche Patientenbetreuung.

Was auf den ersten Blick wie ein Routinebesuch aussieht, erwies sich schnell als eine wertvolle Gelegenheit, konkrete Impulse für die Weiterentwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgung zu setzen. Inmitten eines intensiven Dialogs über die Herausforderungen der modernen Medizin und Pflege, bot der Besuch Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Projekte im Gesundheitswesen auszutauschen.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Der Besuch setzte ein starkes Zeichen für den Wert der Zusammenarbeit und lässt hoffen, dass die politischen Impulse, die daraus hervorgehen, auch in Zukunft die medizinische und pflegerische Versorgung auf allen Ebenen nachhaltig verbessern werden.

Über das Evangelische Krankenhaus Hubertus

Das Evangelische Krankenhaus Hubertus in Berlin-Zehlendorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Mitgliedshaus der Wannsee-Schule für Gesundheitsberufe. In dem 1931 gegründeten Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 Betten werden jährlich etwa 6.500 Patienten stationär und 13.000 Patienten ambulant versorgt. Zum Evangelischen Krankenhaus Hubertus gehört das dreifach zertifizierte Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg. Weitere Behandlungsschwerpunkte sind die Altersmedizin, die Innere Medizin inklusive Kardiologie sowie Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen