Ausbildung und Studium in der Pflege
Unsere Pflegeschule verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Qualifizierung professioneller Pflegekräfte. Bei uns können Sie sich für die dreijährige generalistische Pflegeausbildung sowie für den dualen Studiengang Gesundheits- und Pflegemanagement bewerben.
Springe zu
Ihre Ausbildung bei uns
An unserer Pflegeschule werden Sie von qualifizierten Pflegepädagog*innen in sechs Semestern zur*zum Pflegefachfrau*mann ausgebildet. Mit der generalistischen Pflegeausbildung erwerben Sie Kompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen. Dies umfasst insbesondere:
- die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- die Organisation und Durchführung von Pflegeprozessen sowie
- die Qualitätssicherung der Pflege
Dualer Ausbildungsablauf
An unserer Pflegeschule werden theoretische und fachpraktische Ausbildungsinhalte vermittelt. Für gut vernetztes Lernen finden Unterricht und Praxiseinsatz bei uns erfolgreich im wöchentlichen Wechsel statt.
Dabei profitieren Sie von:
- unserem Kursleitungssystem
- einer kleinen, gut überschaubaren Schulgemeinschaft mit attraktiven Lernbedingungen
- verschiedenen Pflegedemoräumen für praktische Übungen, einem gut ausgestatteten Kunstbereich und unserem „Grünen Klassenzimmer” auf dem Campus Johannesstift
- Projekttagen und -wochen zu speziellen Themenfeldern
- der Mitwirkung an Projekten der Sozialen Fachschulen und Exkursionen zu speziellen Themenfeldern
Die praktische Ausbildung findet in stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder in der ambulanten Pflege statt. Weitere Einsätze werden dabei in den Bereichen der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung absolviert.
Auf dem parkähnlichen Gelände des Evangelischen Johannesstifts in Berlin-Spandau befinden sich mehrere unserer Kooperationseinrichtungen, wo Sie den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren können.
Ausbildungsstart: Jährlich am 1. Oktober
Bewerbungen nehmen wir ganzjährig entgegen. Die Ausbildung ist kostenfrei. Der Träger der praktischen Ausbildung zahlt Ihnen ein Ausbildungsentgelt. Eine zusätzliche Förderung über die Agentur für Arbeit ist möglich.
Für die Ausbildung an unserer Pflegeschule können Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur eingelöst werden, da wir als anerkannter Bildungsträger bei der Bundesagentur für Arbeit nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen ist. Die Ausbildung steht somit Umschüler*innen offen. Interessierte Arbeitssuchende mit einem Bildungsgutschein können sich direkt an die Pflegeschule wenden.
Geförderte Ausbildung zur Pflegefachkraft
Die Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*mann kann an unserer Pflegeschule nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen auch als geförderte Ausbildung absolviert werden.
Die Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*mann kann nach dem Pflegeberufegesetz im Rahmen
- einer durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) geförderten beruflichen Weiterbildung (Umschulung) oder
- als BA-geförderte Ausbildung (ehemals berufsbegleitend) erfolgen.
Im Rahmen der geförderten Ausbildung beziehungsweise Umschulung
durchlaufen die Teilnehmer*innen eine reguläre Pflegeausbildung, die sich aus einem schulischen und einem praktischen Teil zusammensetzt.
Inhalte und Perspektiven
Die Ausbildung umfasst 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis. Der theoretische Unterricht erfolgt im wöchentlichen Wechsel mit dem Praxiseinsatz.
Die Ausbildung orientiert sich an den Empfehlungen der Rahmenpläne der Fachkommission nach §53 Pflegeberufegesetz (2019).
- Ausbildungsstart - Pflegefachfrau *mann werden (70 Stunden)
- Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen (180 Stunden)
- Erste Pflegeerfahrungen reflektieren - verständigungsorientiert kommunizieren (80 Stunden)
- Gesundheit fördern und präventiv handeln (160 Stunden)
- Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patient*innensicherheit stärken (340 Stunden)
- In Akutsituationen sicher handeln (120 Stunden)
- Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team (160 Stunden)
- Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten (250 Stunden)
- Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen (200 Stunden)
- Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in Pflegesituationen fördern (180 Stunden)
- Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen (160 Stunden)
Zum Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres legen Sie eine Zwischenprüfung ab. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres absolvieren Sie Ihr Examen. Dieses setzt sich aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung an der Pflegeschule sowie einer praktischen Prüfung an Ihrer individuellen Praxiseinsatzstelle zusammen.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung kann die staatliche Anerkennung beantragt werden. Der Abschluss als Pflegefachfrau*mann befähigt Sie zur selbstständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen.
Abhängig vom gewählten Arbeitsfeld können weitere Themen sein:
- die Gesundheitsvorsorge einschließlich der Ernährungsberatung
- die Anleitung von Pflegekräften, die nicht Pflegefachkräfte sind
- die Begleitung und Beratung von Menschen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten
- die Unterstützung zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung einschließlich der Förderung sozialer Kontakte
- die Einbeziehung von Familien- und Nachbarschaftshilfe
- die Beratung pflegender Angehöriger
- die Begleitung von Sterbenden
Darüber hinaus stehen Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten verschiedenster Fachbereiche offen.
Informationen zur Bewerbung
Wir freuen uns auf Bewerbende, die Offenheit und Toleranz für andere Menschen und ihre Lebenssituationen mitbringen. Sie sollten keine Berührungsängste haben, gerne im Team lernen und arbeiten sowie Kooperationsfähigkeit mitbringen.
Zudem sind folgende formale Voraussetzungen zu erfüllen:
- Sie verfügen über den mittleren Schulabschluss (MSA) nach abgeschlossener zehnjähriger Schulbildung oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss oder
- die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
- mindestens die Berufsbildungsreife (BBR) und eine landesrechtlich geregelte, erfolgreich abgeschlossene mindestens einjährige Helfer- oder Assistenzausbildung in der Pflege.
- Vor Aufnahme der Ausbildung muss eine Überprüfung der gesundheitlichen Eignung erfolgen und attestiert werden.
Für die Aufnahme der Ausbildung sind Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau B2 empfehlenswert.
Bewerbungsprozess
Die Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*mann startet jedes Jahr am 1. Oktober. Bewerbungen nehmen wir ganzjährig entgegen. Da nur eine begrenzte Anzahl von Schulplätzen vorhanden ist, empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung - beispielsweise nach dem Erhalt des Halbjahreszeugnisses.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen enthalten:
- Motivationsschreiben mit kurzer Begründung des Berufswunsches
- einen tabellarischen Lebenslauf
- ein Zeugnis über die geforderte Schulbildung (gegebenenfalls aktuelles Halbjahreszeugnis)
Alternativ zur unkomplizierten Online-Bewerbung kannst du uns deine Unterlagen auch per E-Mail an bewerbung(at)jsd.de oder per Post zusenden:
Soziale Fachschulen
Schönwalder Allee 26 // Haus 46
13587 Berlin
Bitte beachten: Sollte eine Bewerbung per E-Mail nicht möglich sein, bitten wir um Verständnis, dass aus Nachhaltigkeitsgründen keine Unterlagen zurückgesendet werden. Daher sende uns bitte keine Originale zu und verzichte auf Schnellhefter, Prospekthüllen und Bewerbungsmappen.
Dualer Studiengang „Gesundheits- und Pflegemanagement“
Der duale Studiengang Nursing Management B.A. (vormals „Gesundheits- und Pflegemanagement“) verzahnt eine berufliche Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Die theoretischen Inhalte werden an unserer Pflegeschule und bei unserem Kooperationspartner, der Akkon-Hochschule unterrichtet. Die praktische Ausbildung findet in ambulanten, stationären oder Akut-Pflegeeinrichtungen statt.
Das Angebot ermöglicht den Studierenden, sowohl den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts zu erlangen als auch eine Berufsausbildung zur Pflegefachkraft abzuschließen.
Ausbildungsinhalte und -aufbau
Die inhaltliche und organisatorische Verzahnung von Hochschulstudium und Berufsausbildung ermöglicht es, beide Abschlüsse in einer Regelstudienzeit von neun Semestern zu erwerben.
In den ersten sechs Semestern dominiert die berufliche Ausbildung. An der Hochschule belegen die Studierenden pro Semester lediglich eine Lehreinheit (Modul).
In der zweiten Studienphase (7. bis 9. Semester) liegt der Schwerpunkt im Bereich Management. Die Ausbildung richtet sich an interessierte und sozial engagierte Bewerber*innen mit einer Hochschulzugangsberechtigung.
Was uns ausmacht
Optimale Lernbedingungen: Bei uns erwarten Sie erfahrene Lehrkräfte, kleine Klassen und ein modernes Ausbildungskonzept.
Lernpatenschaft oder Deutsch-Nachhilfe? Wir unterstützen Sie bei Lernschwierigkeiten mit individuellen Hilfsangeboten.
Direkteinstieg: Die Johannesstift Diakonie bietet mit einem großen Netzwerk aus sozialen Einrichtungen vielseitige Möglichkeiten für Ihren Berufsstart.
Günstig von A nach B: Mit unserem VBB Azubiticket fahren Sie umweltfreundlich für nur 1 Euro am Tag durch Berlin und Brandenburg.