Arbeiten an den Sozialen Fachschulen
Wir sind ein 25-köpfiges Team festangestellter Kolleg*innen, in dem jede*r ganz unterschiedliche Lern- und Lehrerfahrungen mitbringt. Das bereichert unseren Schulalltag und sorgt für regen fachlichen und kollegialen Austausch. Diesen pflegen wir regelmäßig sowohl innerhalb der Schulbereiche als auch bereichsübergreifend durch gemeinsame Klausurtage, Dienstbesprechungen und betriebsinterne Veranstaltungen.
Das schätzen unsere Mitarbeitenden an den Sozialen Fachschulen:
- Die Stundenpläne gestalten wir so, dass jede Lehrkraft nur an maximal vier Tagen pro Woche unterrichtet.
- Vielfalt, Vernetzung, Entwicklung: Die Wissensvermittlung erfolgt in der Regel an Auszubildende verschiedener Berufsgruppen und unterschiedlichen Lebensalters.
- Festangestellten Kolleg*innen bieten wir vor Ort unter anderem einen eigenen Arbeitsplatz sowie eine ausgewählte Präsenzbibliothek, die gerne weiter wachsen darf.
- Unseren Mitarbeitenden stehen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie die Bezuschussung gesundheitsfördernder Leistungen, zur Verfügung.
- Eine bereichsübergreifende Schulprogrammarbeit (Jahresthema) wird durch das Kollegium konzeptionell und kreativ mitgestaltet.
An den Sozialen Fachschulen nehmen wir Kolleg*innen herzlich und mit sorgfältiger Einarbeitung in unser Team auf. Ergänzt durch Honorardozent*innen gestaltet unser Team lebendigen, praxisnahen und fachlich qualifizierten Unterricht für circa 350 Auszubildende und Studierende.
Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Das spricht für uns
Finanzielle Sicherheit durch eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie und betriebliche Altersvorsorge.
Attraktive Rahmenbedingungen dank unterrichts- und dienstfreier Zeit gemäß der Berliner Schulferienregelung.
Kindergeldzuschlag: Sie sind kindergeldberechtigt? Wir zahlen monatlich 88 Euro mehr pro Kind.
VBB-Firmenticket: Sie fahren umweltfreundlich zur Arbeit und sparen jährlich rund 300 Euro.
Fort- und Weiterbildungen: Wir fördern unsere Mitarbeitenden durch interne und externe Angebote.
Shopping-Rabatte: Sie erhalten Vergünstigungen bei namhaften Dienstleistern und Onlineshops.