Klinikoffensive 2022
25.04.2022 - Im Rahmen der Klinikoffensive haben am 25.04.2022 tausende Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen vor dem Berliner Abgeordnetenhaus demonstriert. Die Forderung: Höhere Investitionen für Berliner Krankenhäuser, um die zukunftsgerechte Versorgung von Patient*innen zu gewährleisten. Als Teil der Johannesstift Diakonie haben auch wir Präsenz gezeigt. Die Ergotherapie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Krankenhausalltags.

Blind vertrauen
18.10.2021 - Mit verbundenen Augen über Stock und Stein: Für die Übung “Blind führen” haben sich unsere Auszubildenden in Zweierteams durch die Stadt gewagt. Eine*r verbindet sich die Augen, der*die andere führt. Dieses Vertrauensspiel schult die Sinne und verschafft den Auszubildenden einen Perspektivwechsel. So können sie die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Seheinschränkungen besser einschätzen und mit ihrem therapeutischen Wissen in Beziehung setzen.

Alles ist im Fluss
26.04.2018 - Das KAWA-Modell versteht einen Fluss als Metapher für das Leben und sieht seinen Verlauf als fortlaufende, tiefgründige Reise. Im Unterricht setzen wir uns auch praktisch mit dem ergotherapeutischen Modell auseinander und stellen es gemeinsam dar, um es zu ergründen und darüber zu philosophieren.

Spiele(n) als Therapie
01.12.2017 - Das Erstellen ergotherapeutischer Behandlungspläne und die Auswahl geeigneter Behandlungsverfahren und Therapiemittel gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in. In unserer Schule gehen wir das Ganze praktisch an: In drei Kleingruppen haben unsere Azubis eigene Spiele entwickelt und hergestellt, die für den therapeutischen Einsatz geeignet sind. Innerhalb von 50 Unterrichtseinheiten entstanden die Spiele „Kugelhupf“ (Fokus: Frustrationstoleranz und Kraftdosierung), „Ich sehe was, was du nicht siehst - Das Brettspiel“ (Fokus: visuelle Wahrnehmung und Sprache) und „Reise durchs All“ (Fokus: Motorik).

Kontakt
