Wohnen bei uns
Das Pflege & Wohnen im Johannastift bietet Ihnen ein sicheres und schönes Zuhause, wenn Sie auf Pflege und Unterstützung angewiesen sind. Bei uns leben und wohnen Sie in fünf Wohngemeinschaften auf drei Etagen. Große und helle Gemeinschaftsräume mit angrenzenden Außenbereichen laden zum Verweilen und zum Austausch mit anderen ein.
Die Zimmer
Das Pflege & Wohnen Johannastift bietet 72 Plätze in Einzelzimmern mit eigenem Duschbad und vier Einzelzimmer mit jeweils einem gemeinsamen kleinen Flur und Bad – bestens geeignet für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften.
Zur Zimmerausstattung gehören ein Pflegebett, ein abschließbarer Nachttisch, ein Kleiderschrank, ein Tisch mit zwei Stühlen sowie die Notrufanlage. Gern können Sie auch eigene Möbel und Erinnerungsstücke mitbringen und das Zimmer individuell gestalten.
Anschlüsse für Kabelfernsehen und Telefon sind vorhanden. Über WLAN gelangen Sie ins Internet.
Wohn- & Essbereich
Mittelpunkt jeder Wohngemeinschaft ist der großzügige Wohn- und Essbereich mit angrenzender offener Küche. Hier können Sie Zeit mit anderen verbringen und an gemeinsamen Mahlzeiten und Aktivitäten teilnehmen.
In der Küche können kleine Gerichte zubereitet werden. Im Rahmen der Betreuung wird an bestimmten Tagen gemeinsam frisch gebacken und gekocht.
Haustiere
Haben Sie ein liebgewonnenes Haustier, können Sie das gern mitbringen. Voraussetzung ist, dass Sie sich selbständig um die Tierhaltung kümmern. Zudem brauchen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, einen aktuellen Impfstatus aus einer Tierarztpraxis sowie bei Hunden eine Tierhaftpflichtversicherung.
Umgebung & Anbindung
Das Pflege & Wohnen Johannastift liegt unweit der Spandauer Innenstadt. Größtenteils von einer Mauer geschützt, lädt ein großzügiger Garten mit seniorengerechten Wegen und Bänken zum Verweilen ein. Hier können Sie in Ruhe sitzen und entspannen.
Einkaufsmöglichkeiten finden Sie fußläufig, 10 bis 15 Minuten entfernt. Bis zur Bushaltestelle sind es 5 Gehminuten. Mit den Buslinien M37 und 137 erreichen Sie die Spandauer Innenstadt in 10 Minuten.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Gelände mit dem Auto zu befahren. Parkmöglichkeiten sind in begrenztem Rahmen vorhanden.
Unsere Angebote
Besichtigung & Probewohnen
Möchten Sie sich selbst ein Bild von unserer Einrichtung machen? Sie sind zu einem Besichtigungstermin herzlich willkommen. Auch ein Probewohnen für einen bestimmten Zeitraum ist möglich. Bei Interesse nehmen Sie gern telefonisch Kontakt mit uns auf unter 030 33609-466 oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Für Sie zum Download
Entgelte: Tarifepdf · 239 KB
Vorvertragliche Informationenpdf · 132 KB
Formular: Ärztliches Gutachtenpdf · 54 KB
Informationen zur Aufnahmepdf · 329 KB
Formular: Aufnahmeantragpdf · 769 KB
Flyerpdf · 827 KB
Pflege & Betreuung
Im Vordergrund unserer Pflege steht die Selbstbestimmung der Bewohner*innen. Unser Ziel ist, dass Sie möglichst selbstständig und nach eigenen Wünschen leben können. Dabei orientieren wir uns an Ihrer persönlichen Biografie, Ihren Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten.
Damit Sie auch weiter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, bieten wir Ihnen abwechslungsreiche und aktivierende Betreuungsangebote an. Ob und bei welchen Sie teilnehmen möchten, entscheiden Sie selbst.
Jede Wohngemeinschaft hat eine Bezugspflegekraft, die sich als Ansprechpartner*in um Ihre persönlichen Belange kümmert.
Begleitung von Menschen mit Demenz
Durch regelmäßige Fortbildungen sind unsere Mitarbeitenden im Umgang mit demenzkranken Bewohner*innen geschult und kennen deren besondere Bedürfnisse. Unterschiedliche Therapien und eine hochwertige ärztliche Versorgung werden in den Alltag eingebunden.
Wir wollen Ihnen durch ein vertrautes Lebensumfeld das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit geben. Durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten und einen strukturierten Alltag möchten wir Lebensfreude schaffen.
Wichtig ist uns neben der Orientierung an der persönlichen Biografie ein guter Kontakt zu den An- und Zugehörigen der Bewohner*innen.
Palliative Pflege
Die Begleitung von Menschen am Lebensende ist einer unserer Schwerpunkte. Eine hohe Lebensqualität und ein würdevoller Übergang in den Tod stehen dabei im Vordergrund. Neben der Linderung von Schmerzen und körperlichen Symptomen bezieht die Palliativpflege auch psychische und spirituelle Bedürfnisse mit ein.
Im Rahmen der palliativen Pflege arbeiten wir eng mit dem ambulanten Hospizbegleitern des Johannes Hospizes zusammen.
Medizin & Therapie
Eine professionelle ärztliche Versorgung ist bei uns selbstverständlich. Im Rahmen von Hausbesuchen können Sie nach der Aufnahme gern weiter von Ihrem*Ihrer Hausärzt*in behandelt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit der Versorgung durch einer kooperierende Hausarztpraxis auf dem nahegelegenen Gelände des Evangelischen Johannesstifts.
Unterschiedliche Fachärzt*innen sind regelmäßig für die Behandlung der Bewohner*innen in der Einrichtung. Darüber hinaus kümmern wir uns für Sie um Termine zur Behandlung und Begleitung in Facharztpraxen.
Auf Grundlage ärztlicher Verordnung planen und organisieren wir unterschiedliche Therapien für Sie. Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie können bei uns im Haus stattfinden. Bei Bedarf organisieren wir weitere Heilbehandlungen.
Freizeit & Service
Für eine abwechslungsreiche Freizeit lassen sich unsere Mitarbeiter*innen der Betreuung immer wieder etwas Neues einfallen. Unterschiedliche Angebote machen es möglich, in Gemeinschaft mit anderen eine angenehme Zeit zu verbringen und aktiv zu bleiben.
Wir organisieren für Sie zum Beispiel verschiedene Veranstaltungen, Ausflüge, Feste und Feiern. Wenn Sie es lieber ruhiger mögen, gibt es ausreichend Rückzugsorte.
Wenn Sie möchten, können Sie an unseren Gruppenangeboten teilnehmen. Dazu zählen zum Beispiel:
- kreatives Gestalten
- Gymnastik
- Musik- und Spielenachmittage
- gemeinsames Kochen und Backen
Möchten Sie Dienstleistungen wie zum Beispiel einen Friseur oder die medizinische Fußpflege vor Ort in Anspruch nehmen, organisieren wir gern für Sie die Termine. Sprechen Sie dazu gern Ihre Bezugspflegekraft in der Wohngemeinschaft an.
Kontakt
