Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
„Hand in Hand“

„Hand in Hand“

Sandra, Gesundheits- und Krankenpflegerin im OP, seit 2019 im Evangelischen Krankenhaus Hubertus

Sandra, Gesundheits- und Krankenpflegerin im OP, seit 2019 im Evangelischen Krankenhaus Hubertus
2020-12-15

„Ich wusste schon immer, dass ich Krankenschwester werden will – wie meine Tante. Sie hat mir erzählt, dass man als Krankenschwester einen sehr engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten hat, oft enger als die Ärztinnen und Ärzte. Nach meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Hildesheim habe ich sechs Jahre in Nordrhein-Westfalen gearbeitet, davon drei Jahre in einer großen OP-Abteilung. Irgendwann wollte ich aber wieder näher bei meiner Familie wohnen und bin nach Potsdam gezogen. Seit eineinhalb Jahren arbeite ich im Evangelischen Krankenhaus Hubertus und bin sehr zufrieden. Wir haben hier einen wertschätzenden Umgang untereinander, sind gut organisiert und können daher in der Regel pünktlich Feierabend machen.

Als OP-Schwester bin ich sowohl für die Vor- und Nachbereitung verantwortlich als auch für die Dokumentation und die Sterilität der Instrumente, die ich den Operateuren anreiche. Am meisten motiviert mich, dass wir als Team Hand in Hand zusammenarbeiten und dadurch unseren Patientinnen und Patienten auch bei komplexen Operationen helfen können. Bei denen die in Teilnarkose operiert werden, melde ich mich gerne freiwillig für die Aufgabe als Springer, um die Patientinnen und Patienten durch Gespräche abzulenken. Vor kurzem haben wir einen Schlaganfallpatienten für eine Dialyse vorbereitet in Lokalanästhesie. Er erzählte mir wie er es schaffte, sich nach seinem Schlaganfall wieder zurück ins Leben zu kämpfen, wieder Laufen lernte und jetzt auch wieder Motorrad fahren kann. Das hat mich sehr beeindruckt.”

„Am meisten motiviert mich, dass wir hier alle so toll zusammenarbeiten und dadurch unseren Patientinnen und Patienten auch bei komplexen Operationen helfen können”

„Ich wusste schon immer, dass ich Krankenschwester werden will – wie meine Tante. Sie hat mir erzählt, dass man als Krankenschwester einen sehr engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten hat, oft enger als die Ärztinnen und Ärzte. Nach meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Hildesheim habe ich sechs Jahre in Nordrhein-Westfalen gearbeitet, davon drei Jahre in einer großen OP-Abteilung. Irgendwann wollte ich aber wieder näher bei meiner Familie wohnen und bin nach Potsdam gezogen. Seit eineinhalb Jahren arbeite ich im Evangelischen Krankenhaus Hubertus und bin sehr zufrieden. Wir haben hier einen wertschätzenden Umgang untereinander, sind gut organisiert und können daher in der Regel pünktlich Feierabend machen.

Als OP-Schwester bin ich sowohl für die Vor- und Nachbereitung verantwortlich als auch für die Dokumentation und die Sterilität der Instrumente, die ich den Operateuren anreiche. Am meisten motiviert mich, dass wir als Team Hand in Hand zusammenarbeiten und dadurch unseren Patientinnen und Patienten auch bei komplexen Operationen helfen können. Bei denen die in Teilnarkose operiert werden, melde ich mich gerne freiwillig für die Aufgabe als Springer, um die Patientinnen und Patienten durch Gespräche abzulenken. Vor kurzem haben wir einen Schlaganfallpatienten für eine Dialyse vorbereitet in Lokalanästhesie. Er erzählte mir wie er es schaffte, sich nach seinem Schlaganfall wieder zurück ins Leben zu kämpfen, wieder Laufen lernte und jetzt auch wieder Motorrad fahren kann. Das hat mich sehr beeindruckt.”

Icon: Mit einer Lupe wird der Schriftzug „Jobs“ vergrößert

Werden auch Sie Teil der Johannesstift Diakonie

Unsere Mitarbeitenden freuen sich über Verstärkung und neue Kolleg*innen in ihren Teams.

Zu den Angeboten

Aktuelle Stories

Johannesstift Diakonie
Marek, Leitung und Koordination im OP, seit 2001 im Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Einmal und immer wieder

2021-04-27Pflege

Marek, Leitung und Koordination im OP, seit 2001 im Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Florian, Gesundheits- und Krankenpfleger auf der intensivmedizinischen Station, seit 2018 im Martin Luther Krankenhaus

Florian, Gesundheits- und Krankenpfleger auf der intensivmedizinischen Station, seit 2018 im Martin Luther Krankenhaus

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Edina, Zuwendungsbotschafterin, seit 2001 im Wichernkrankenhaus

Wünsche erfüllen

2021-03-30Pflege

Edina, Zuwendungsbotschafterin, seit 2001 im Wichernkrankenhaus

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Daniel, Stellvertretender Bereichsleiter Zentrale Notaufnahme, seit 2015 im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau

„Leben retten“

2021-03-16Pflege

Daniel, Stellvertretender Bereichsleiter Zentrale Notaufnahme, seit 2015 im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau

Zur Story

Das könnte Sie auch interessieren

Darum wir

Die Johannesstift Diakonie ist der größte konfessionelle Träger im Nordosten Deutschlands. Wir zeigen, was uns ausmacht.

Erfolgreich bewerben

Du willst, aber weißt nicht wie? Keine Panik. Wir machen es dir so einfach wie möglich. Mit wenigen Klicks bist du deinem zukünftigen Job ganz nah.

Ausbildung bei uns

Von der Pike auf lernen: In unseren Schulen bilden wir mehr als 19 Berufe aus und begleiten jährlich 600 junge Menschen beim Start ins Berufsleben.