Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Aus der Region direkt ins Glas

Aus der Region direkt ins Glas

Johannesstift Diakonie nutzt Mineralwasser von regionalem Hersteller.

Wasserglas im Wald
Datum2025-02-26

Ab sofort wird in allen Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen der Johannesstift Diakonie in Berlin und Sachsen-Anhalt nur noch Mineralwasser aus der Region getrunken. Etwa 1,5 Millionen Wasserflaschen pro Jahr, also 1,1 Millionen Liter, kommen künftig von der Marke Brandenburger Quell

Der Lieferweg für die Getränke verkürzt sich und wird somit um umgerechnet etwa 120 Tonnen CO2 pro Jahr leichter.

Ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Dahinter steckt das Engagement des Bereichs Catering der Johannesstift Diakonie Services. Die Umstellung des Wasserherstellers ist neben Foodsharing, einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Großküche, dem Einsatz von Mehrweggeschirr in den PAULS Delis und Cafés, der Reduktion von Müll und der Umstellung hin zu einer klimagesunden Ernährung nach Planatery Health nur ein weiterer Baustein im Einsatz für Nachhaltigkeit.    

Über die Johannesstift Diakonie Services

Die Johannesstift Diakonie Services bietet als Tochterunternehmen und moderner Dienstleister professionelle Services für Krankenhäuser und soziale Einrichtungen an. Zum Portfolio zählen Einkauf und Logistik, Cateringleistungen und Eventmanagement, Energie- und Bau sowie Immobilienmanagement, Reinigung und Sterilisation von Medizinprodukten sowie die Betreuung internationaler Patient*innen.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen