"Auf einen Teil der Daten haben wir inzwischen wieder Zugriff, auch sind CT- und MRT-Untersuchungen wieder möglich, so dass wir die Rettungsstelle am heutigen Dienstag ab 10 Uhr wieder anmelden und die Versorgung von Notfallpatient*innen wieder mit übernehmen können", sagt Geschäftsführer Matthias Lauterbach.
Interne Experten arbeiten mit Hochdruck daran, die Daten wieder herzustellen, was teilweise bereits gelungen ist. Daten zur OP-Planung, Aufnahmelisten und Terminlisten liegen inzwischen wieder vor.
"Aktuell erfolgt sämtliche Dokumentation rund um die Patient*innen jedoch noch in Papierform. Dies ist natürlich ein enormer Aufwand für unsere Mitarbeitenden, denen wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen möchten."
Auch die OP-Säle laufen inzwischen wieder - alle Eingriffe werden vorab jeweils patientenspezifisch von den Ärztinnen und Ärzten der jeweiligen Fachabteilung besprochen und eingeschätzt und bei Bedarf verschoben. Dies gilt auch für Untersuchen bei eingestellten Patient*innen.
Informationen für Chemotherapie-Patient*innen
Noch keinen Zugriff hat das Paul Gerhardt Stift auf die Daten der Patienten mit laufenden oder geplanten Chemotherapien. Diese werden gebeten, sich umgehend im Krankenhaus zu melden, um die Daten zu erfassen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Die Kolleginnen der onkologischen Ambulanz sind Montag bis Freitag jeweils von 7:00 bis 15:30 Uhr unter den Rufnummern 03491 - 50 3219 oder -50 3519 erreichbar.