Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Jubilar*innen feiern ihre Sternenstunden

Jubilar*innen feiern ihre Sternenstunden

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts in Berlin-Spandau wurden am 1. Oktober mehr als 30 Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie für ihre langjährige Tätigkeit mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet.

Urkunden und Kronenkreuze auf silbernem Teller
2025-10-09

Geehrt wurden Menschen, die seit mindestens 25 Jahren – einige sogar deutlich länger – in verschiedenen Einrichtungen der Diakonie tätig sind. Die Jubilar*innen kamen nicht nur aus den Berliner Einrichtungen der Johannesstift Diakonie, sondern waren auch aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt angereist.

Ihre Treue, ihr Engagement und ihre fachliche Kompetenz prägen seit Jahrzehnten die Arbeit in Pflege, Erziehung, Bildung, Verwaltung, Services und Medizin. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst, der musikalisch durch die Kantorin Miriam Riebeck an der Orgel sowie durch das Duo Linnéa & Sultan bereichert wurde, die unter anderem den Unternehmenssong darboten.

In den Ansprachen würdigte der Leitende Theologe Dr. Werner Weinholt das langjährige Wirken der Geehrten mit eindrücklichen Bildern wie: „Ihr sollt leuchten in der Welt so wie die Sterne am Himmel“. Auch den ermutigenden Gedanken „Wenn du es dir vorstellen kannst, dann kannst du es auch schaffen“ gab er den Jubilar*innen mit auf den Weg.

Andreas Mörsberger, Vorstandssprecher der Johannesstift Diakonie, brachte in seiner Rede beeindruckende Zahlen ein: Würden alle Mitarbeitenden ausgezeichnet, die 2025 ein Dienstjubiläum von 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45 oder 50 Jahren begehen, kämen 929 Personen zusammen – ein eindrucksvoller Beleg für die Verbundenheit und Beständigkeit innerhalb der Johannesstift Diakonie.

Mit der Übergabe von Urkunden, Blumen und dem Kronenkreuz endete eine würdige Feier, die von Dankbarkeit und Respekt geprägt war. Im Anschluss daran waren die Jubilar*innen und Gäste zum Empfang in den Kastaniengarten eingeladen, bei dem bei Essen, Getränken und Livemusik gemeinsam gefeiert und auf viele Jahre des Engagements zurückgeblickt werden konnte.

Die Veranstaltung machte deutlich: Langjähriges Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil gelebter Diakonie.

Am Gottesdienst waren außer den Genannten auch Prof. Dr. Lutz Fritsche (Vorstand Medizin), Geschäftsführende und Leitende aus den Einrichtungen sowie das Organisationsteam aus den Zentralen Diensten beteiligt.

Frau steht am Mikrofon und singt, daneben sitzt ein Mann am Klavier
Frau gratuliert Mann bei Übergabe des Kronenkreuzes
Drei Frauen mit Blumenstrauß in der Hand
Drei Frauen mit Blumenstrauß in der Hand
Drei Personen sitzen in Kirche
Blick ins Publikum in einer Kirche

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen