Über uns
Das Evangelische Herzzentrum Coswig ist ein interdisziplinäres Zentrum für kardiovaskuläre Medizin und steht für moderne sowie fachübergreifende Herzmedizin. Als spezialisierte Fachklinik vereint das Herzzentrum die Kliniken für Herz- und Gefäßchirurgie, Kardiologie und Angiologie, Anästhesiologie und Intensivmedizin. Wir behandeln das gesamte Spektrum von Herzerkrankungen. Mit Ausnahme der Herztransplantation setzen unsere Ärzt*innen alle modernen Diagnose- und Therapieverfahren in der kardiovaskulären Medizin ein. Die im Jahre 1998 eröffnete Klinik verfügt über 128 Betten und beschäftigt rund 320 Mitarbeiter*innen.
Springe zu
Unsere Schwerpunkte
Wir behandeln das gesamte Spektrum von Herzerkrankungen. Mit Ausnahme der Herztransplantation setzen unsere Ärzt*innen alle modernen Diagnose- und Therapieverfahren in der kardiovaskulären Medizin ein.
- Herzchirurgie mit minimalinvasiven Methoden
- Transkatheter Herzklappenimplantation (TAVI)
- Gefäßchirurgie mit Aortenstentimplantation
- hochspezialisierte intensivmedizinische Versorgung schwerstkranker Patient*innen einschließlich Palliativpflege und -medizin
- Kardiologie (Herzmedizin) mit Angiologie (Gefäßmedizin) und Elektrophysiologie (Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen)
Pflege mit Herz und Fachkompetenz
Unsere Pflegekräfte sind rund um die Uhr für Sie da und unterstützen mit einer bedarfsgerechten Betreuung Ihre medizinisch-therapeutische Versorgung.
Wir stehen für
- Pflege auf fachlich hohem Niveau
- persönliche Zuwendung und Respekt
- Einbeziehung und Berücksichtigung Ihrer Persönlichkeit und Fähigkeiten als Patient*in
- Aufklärung: Wir helfen Ihnen, Ihre Erkrankung zu verstehen und diese zu bewältigen.
- Einbindung Ihrer Angehörigen
Zahlen und Fakten
- Gründung 1998
- 128 Betten
- Zertifizierte Chest Pain Unit
- Zertifizierte Heart Failure Unit
- 4.600 kardiologische Patient*innen pro Jahr
- Eigener Hubschrauberlandeplatz
- 1.200 Operationen am offenen Herzen und an zentralen und peripheren Gefäßen jährlich
- Jährlich 450 Schrittmacher- und Defibrillatorimplantationen
- Jährlich 200 kathetergestützte Herzklappenimplantationen
- 850 Kontrollen von elektrischen Implantaten jährlich
Leitbild
Wir, das Herzzentrum Coswig, eine Schwerpunktklinik für Herz- und Gefäßerkrankungen, sind ein wichtiger Partner des Landes Sachsen-Anhalt in der Gesundheitsversorgung.
Unser Ziel ist es, jedem uns anvertrauten Patient*in:
- in einem angenehmen Ambiente die ganzheitliche Betreuung zu sichern
- zu helfen, ihre*seine Erkrankung zu akzeptieren und zu bewältigen
- eine Betreuung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft in Medizin, Therapie und Pflege und damit medizinisch hochwertige Arbeit zum Wohle des Betroffenen zu garantieren
- mit gezielter Zuwendung und Aufklärung deren Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu fördern
- die höchste Qualität einer Spezialklinik anzubieten
Hochmotivierte Mitarbeiter*innen arbeiten täglich daran, diese gemeinsamen Ziele umzusetzen.
Wir erreichen diese gemeinsame Zielsetzung durch:
- einen fairen, respektvollen und wertschätzenden Umgang mit unseren Mitarbeitenden
- Einbindung hochqualifizierter Mitarbeiter*innen verschiedener Fachrichtungen in ein engagiertes Team
- kontinuierliche fachliche Weiterbildung und Schulungen aller Mitarbeitenden
- ein strukturiertes, hausinternes Qualitätsmanagement
- Teilnahme an Qualitätssicherungsprogrammen und Betriebsvergleichen, um festzustellen, wo unsere Klinik im Wettbewerb mit anderen Kliniken steht (Benchmarking, Aqua)
- Überprüfung unserer selbst gestellten Verpflichtungen durch offene Kommunikation im ständigen Miteinander, Einsatz von Qualitätszirkeln zur Optimierung von Arbeitsabläufen, Patient*innenbefragungen und Teamschulungen
- Ausbau der Zusammenarbeit innerhalb der Johannesstift Diakonie
- Ausbau von Serviceangeboten
Wir verstehen uns als:
- kompetenten Partner der zuweisenden Kliniken, Haus- und Fachärzt*innen
- Partner der Kostenträger, die von uns Krankenhausleistung auf hohem qualitätsgesichertem Niveau vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit erwarten
- verantwortungsvoller Partner in Kooperationsmodellen mit anderen Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Fachärzt*innen und ambulanten Pflegediensten, um unseren Patient*innen eine enge fachliche Verflechtung und ganzheitliche Versorgung bieten zu können
- Freund und Wegbegleiter der uns anvertrauten Patient*innen
Kontakt
