Und „Kinder beflügeln“ wäre nicht „Kinder beflügeln“ wenn es keine große Party mit Torte, Livemusik, Programm und etwa 130 Gästen gegeben hätte. Viele Menschen, die das Team auf ihrem Weg begleitet und ihren Weg auch bereitet haben, waren zur Veranstaltung auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts in Spandau gekommen, um mitzufeiern. Jugendhilfe-Geschäftsführer Andreas Lorch: „Wer hätte das vor 15 Jahren gedacht? Es war ein dunkler Regentag, als wir unter dem Dach des Maxim-Gorki-Theaters zusammensaßen und uns über ein Charity-Projekt Gedanken machten. Es sollte den Geist des Johannesstift-Gründers Johann Hinrich Wichern in sich tragen“. Und das ist gelungen: Bis heute fördert „Kinder beflügeln“ sozial und wirtschaftlich benachteiligte Kinder und Jugendliche in Berlin mit alternativen Bildungserlebnissen und zeigt ihnen, dass sie vorgezeichnete Wege durchkreuzen und vermeintliche Grenzen überwinden können. Wichern würde sich hier wiederfinden – und damit passt es auch, dass sich „Kinder beflügeln“ und das Evangelische Johannesstift den 25. April als Geburtstag teilen, wie auch Christoph Dürdoth, Vorstand der Johannesstift Diakonie und des Evangelischen Johannesstifts, in seiner Rede verdeutlichte.
Viele ziehen am gleichen Strang
Das Werk von „Kinder beflügeln“ wird erst durch viele Menschen und vielfältige Unterstützung möglich, betonte Lorch weiter: „Was wäre ‚Kinder beflügeln‘ ohne Fundraising-Abteilung, ohne Spender und Förderer, ohne Stiftungen?“ Und weiter: „Daneben geht es natürlich nicht ohne pädagogische Inhalte – Ideen und Projekte überschlagen sich nur so. Dafür danke ans Team. Macht weiter so, die Kinder brauchen euch.“ Als dritte Säule nannte er die Lehrerinnen und Lehrer. „Dass sind diejenigen, die uns die Lebensweilt der Kinder aufschließen und Türen öffnen.“ Den Dank gab Almut Mohrmann, Schulleiterin der Weddinger Gottfried-Röhl-Grundschule zurück: „Es ist toll, wie ihr mit ganz viel Kontinuität und Verlässlichkeit eure hochwertigen Projekte anbietet. Und dabei seid ihr gleichzeitig innovativ, ideenreich und kreativ. Und noch schöner ist es, dass die Kinder und ich davon profitieren dürfen. Schön, dass es euch gibt! Danke, dass ihr eine so tolle Arbeit macht!“








Große Bandbreite von Projekten
„Kinder beflügeln“ hat über die Jahre eine große Projektvielfalt entwickelt, was Ehrenamtliche, Freiberufler und andere Mitwirkende beim Fest am Beispiel von 13 Projekten verdeutlichten: Dazu gehörten die 2006 gegründete Fußball-AG und die 2010 eröffnete Kinderbibliothek im Evangelischen Johannesstift, die es bis heute gibt. Auch die KulturPiloten, bei denen Viertklässler ein Jahr lang in Ausstellungen, Theatern und anderen Orten in Berlin ihren Horizont erweitern, und das 2012 entstandene Schulzeitungsprojekt Kiezwelt sind Klassiker. In der Konfliktlotensausbildung lernen Grundschüler*innen mit Streit umzugehen und auch zu schlichten. Seit 2018 erleben Kinder und Jugendliche in der KinderSommerUni auf dem Johannesstift-Gelände eine Sommerwoche voller Abenteuer, Begegnungen und spannenden Workshops und tauchen in der Weltreligionen-Projektwoche in die fünf großen Glaubensrichtungen ein. Im Projekt „Erzählen beflügelt“ lernen und leben Kinder Sprache – mit Geschichten. Auch die Corona-Hilfe, in der Kinder beim Homeschooling begleitet wurden, und ein Projekt zur ökologischen Nachhaltigkeit sind Meilensteine. Die mit dem Ukraine-Krieg im Johannesstift eröffnete Spendenoase wurde ebenfalls von „Kinder beflügeln“ koordiniert. Das Baby ist die Musicalschmiede 13587, die 2022 erstmals stattfand: Hier schreiben und komponieren Kinder ein Musical.
Und all das wäre nicht möglich ohne die engagierte Leitung der Kampagne durch Claudia Lukat, wie Projektmanager Stefan Groß-Leisner betonte: „Einen riesengroßen Dank für Engagement, Geduld, Klarheit und Inspiration.“
Über die Kampagne „Kinder beflügeln“
„Kinder beflügeln“ ist die Klammer für eine Vielzahl von Projekten, in denen Kinder aus Berlin und Brandenburg seit 2008 durch besondere Bildungserlebnisse gefördert werden. Die Kampagne erreicht Kinder im Grundschulalter an Berliner Brennpunktschulen, die aufgrund ihrer sozialen Situation Bildungschancen nicht nutzen können. „Kinder beflügeln“ ist die gemeinsame Bildungskampagne der Johannesstift Diakonie und der Stiftung Evangelisches Johannesstift.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen