Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Endoprothetik auf höchstem Niveau

Endoprothetik auf höchstem Niveau

Das EndoProthetikZentrum (EPZ) unter der Leitung von Prof. Dr. med. Safi Khalil überzeugt bei einem Überwachungsaudit des Instituts ClarCert mit dem bestrack-Konzept und einem hochengagierten Team.

Logo: Besttrack
Datum2024-07-05
EinrichtungEvangelisches Krankenhaus Hubertus, Orthopädie & Unfallchirurgie

Das Überwachungsaudit erfolgte im April 2024 mit dem Ziel, die Anforderungen zur Fortführung und Aufrechterhaltung des Status „EndoProthetikZentrum (EPZ)“ zu überprüfen.

 „Der Auditor konnte sich überzeugen, dass die Umsetzung der Anforderungen in allen Bereichen mit einem hohen Erfüllungsgrad erfolgt. Die Mitarbeiter tragen und unterstützen das Zentrum mit großem Engagement und wirken an der stetigen Verbesserung im Sinne des PDCA-Zyklus mit. Insbesondere wird das Besttrack-Verfahren von allen Berufsgruppen mit großer Begeisterung getragen. Sehr positive Patientenrückmeldungen bestätigen den Erfolg des Programmes“, heißt es in dem sechsseitigen Bericht des internationalen Zertifizierungsinstituts ClarCert.

Insgesamt erfülle das Zentrum die Anforderungen von EndoCert an ein EPZ auf außerordentlich hohem Niveau, so ClarCert.

Chefarzt Prof. Dr. med. Safi Khalil und Zentrumskoordinator und Oberarzt Dr. med. Sascha Detlof bedankten sich bei allen beteiligten Kolleg*innen für das hohe Engagement und die bereichernde Teamarbeit.

Mit besttrack zum künstlichen Gelenk

Die endoprothetische Versorgung (künstlicher Gelenkersatz) des Hüft- und Kniegelenks inklusive Wechseloperationen gehört zu den Behandlungsschwerpunkten des Evangelischen Krankenhauses Hubertus. Im zertifizierten EndoProthetikZentrum arbeiten Spezialist*innen der Kliniken für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin, Radiologie und Geriatrie eng zusammen.

Mit dem 2023 unter der Leitung von Prof. Dr. med. Safi Khalil, Chefarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin, entstandenen besttrack-Verfahren bietet das Haus neben einer modernen medizinischen Behandlung einen individuellen Betreuungsprozess zur schnellen Mobilisation, den die Patient*innen aktiv mitgestalten können. Zum Therapieangebot gehören unter anderem ein hauseigenes Bewegungsbad und Trainingscenter, ein Outdoor-Therapiegarten sowie das selbstständige Laufen in den OP. Mehr erfahren

Über das Evangelische Krankenhaus Hubertus

Das Evangelische Krankenhaus Hubertus in Berlin-Zehlendorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Mitgliedshaus der Wannsee-Schule für Gesundheitsberufe. In dem 1931 gegründeten Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 200 Betten werden jährlich etwa 6.500 Patienten stationär und 13.000 Patienten ambulant versorgt. Zum Evangelischen Krankenhaus Hubertus gehört das dreifach zertifizierte Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg. Weitere Behandlungsschwerpunkte sind die Altersmedizin, die Innere Medizin inklusive Kardiologie sowie Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.793 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen