Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau ist seit 2023 von der American Heart Association (AHA) als autorisierte Schulungsstätte zertifiziert. Die US-amerikanische Organisation hat die Kriterien zur Behandlung von inner- und außerklinischen Kindernotfällen und Reanimationssituationen von Kindern und Jugendlichen festgelegt, nach denen medizinisches Fachpersonal weltweit arbeitet.
Als autorisierte Schulungsstätte bietet die Klinik nun regelmäßig den AHA-zertifizierten „Pediatric Advanced Life Support Provider Kurs (kurz: PALS-Provider-Kurs)“ an. Er richtet sich an Ärzt*innen, Pflegekräfte und Rettungsfachkräfte, die sich in der Versorgung kritisch kranker Neugeborener, Kinder und Jugendlicher weiterbilden möchten. „Für Notärzt*innen, Fachärzt*innen und Pflegekräfte in der Pädiatrie wird es mehr und mehr relevant, sich regelmäßig in diesen Kursen weiterzubilden“, sagt PD Dr. med. Frank Jochum, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Für Berliner Ärzt*innen im Notarzteinsatz ist die Teilnahme an PALS-Provider-Kursen bereits Pflicht, in Brandenburg wird sie empfohlen.
Über den Kurs
In dem zweitägigen kostenpflichtigen Kurs lernen die Teilnehmenden in Theorie und Praxis, wie sie in verschiedenen Notfallsituationen mit Kindern und Jugendlichen vorgehen. Sie erhalten Material zur Auffrischung oder Erweiterung ihres Fachwissens. Am Phantom simulieren die Teilnehmenden als Team verschiedene Notfallsituationen:
- die qualitativ hochwertige Herz-Lungen- Wiederbelebung (high performance CPR),
- das Atemwegs- und Zugangsmanagement,
- die frühzeitige Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen,
- die Teamkommunikation in Notfallsituationen.
Die Übungen werden aufgezeichnet und in der Nachbesprechung ausgewertet: Was ist gut gelaufen? War das Vorgehen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung korrekt? Welche Handgriffe können noch verbessert werden? Haben alle im Team die jeweilige Rolle gut ausgefüllt? Die Übungen werden wiederholt, so dass die Teilnehmenden das Wissen aus dem Feedback anwenden können. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es das PALS-Provider-Zertifikat, das zwei Jahre gültig ist.
Die Kurse finden in den neuen Trainingsräumen der Pädiatrie auf dem Gelände des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau statt. Die Teilnehmenden trainieren mit modernsten Demonstrationsmodellen (Phantomen) unter Anleitung unserer geschulten Instruktor*innen realitätsnah und nachhaltig.
Anmeldung
Anmeldungen und weitere Informationen für den ersten Kurs am 02. und 03. Mai 2024 (Donnerstag und Freitag) sind über die Seite der Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales möglich. Zur Seite
Weitere Termine sind am:
- 26./27. September 2024 (Donnerstag und Freitag)
- 04./05. Oktober 2024 (Donnerstag und Freitag)
Darüber hinaus bietet die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin niederschwellige Kurse zur Reanimation von Kindern oder Reanimation von Neugeborenen im Kreißsaal an. Medizinisches Fachpersonal, das mit Kindern- oder Jugendlichen Kontakt hat, kann sich im Team-Training weiterbilden.
Fragen zum PALS-Kurs oder anderen Kursen beantwortet gerne das Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau:
Kathrin Kehlbacher
Telefon 030 3702-1022