Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Zum achten Mal „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“

Zum achten Mal „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau erfüllt seit 2009 die Anforderungen für das Qualitätssiegel, das Fach- und Elternverbände vergeben – als einzige in Berlin. Dieses Mal steht die Förderung der Ausbildung in der Kinderkrankenpflege im Fokus.

Zwei Männer stehen nebeneinander und zeigen gemeinsam eine Urkunde in die Kamera.
Datum2024-03-27
EinrichtungEvangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Kinder- & Jugendmedizin

Zum nun schon achten Mal hat die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau das Qualitätssiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ erhalten. Chefarzt PD Dr. med. Frank Jochum nahm das Zertifikat stellvertretend für alle Kolleg*innen am 19. März in Kiel von Schleswig-Holsteins Gesundheitsstaatssekretär Oliver Grundei entgegen. „Trotz der herausfordernden Gesamtsituation in der stationären Kinder- und Jugendmedizin leisten Sie großartige Arbeit in den Kinderkliniken“, lobte Grundei. Das Bundesland hat in diesem Jahr den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz und somit die Schirmherrschaft über das Siegel.  „Wir sind stolz, dass wir seit 2009 zum achten Mal in Folge dieses Qualitätssiegel erhalten. Es würdigt den hohen Standard und unser Engagement bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ihrer ganzen Bandbreite von frühen Neugeborenen bis hin zu fast Erwachsenen“, sagt Dr. Jochum.

Blauer Stern für die Förderung der Kinderkrankenpflege am Standort

Er freue sich auch, dass in der aktuellen Bewertungsrunde der Fokus auf der Ausbildung in der Kinderkrankenpflege liegt. „Wir bieten am Standort eine professionelle und umfassende Ausbildung. Gerade beim aktuellen Pflegekräftemangel und mit Blick auf die generalisierte Pflegeausbildung ist das für das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau bei der Versorgung von Kinder- und Jugendlichen ein Vorteil“. „Ausgezeichnet FÜR KINDER“ würdigt in einer zusätzlichen Kategorie die Kliniken, die aktiv die Ausbildung der Kinderkrankenpflege am Standort betreiben und fördern, mit einem blauen Stern. Im Raum Berlin-Brandenburg erhält neben dem Waldkrankenhaus nur eine weitere Klinik diesen Stern, wie die Webseite zum Qualitätssiegel auflistet. 

Qualitätssiegel setzt Standards für spezialisierte Behandlung

Das Qualitätssiegel Ausgezeichnet. FÜR KINDER wird seit 2009 vergeben, um für Eltern bei der stationären Versorgung ihrer Kinder mehr Transparenz zu schaffen. Elternverbände, die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V., die Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus, das Bündnis für Kinder- und Jugendgesundheit und die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie entwickelten dafür ein Strukturpapier. Es wurde bundespolitisch und von der Gesundheitsministerkonferenz der Länder befürwortet und Grundlage für eine Checkliste, nach der eine Kommission mit Mitgliedern der beteiligten Verbände die Kliniken alle zwei Jahre begutachtet.

Sie prüfen beispielsweise, ob das medizinische Personal spezialisiert ist auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, ob Expert*innen vor Ort bereitstehen für Diagnose und Therapie besonderer Krankheitsbilder und auch, ob dabei die ganze Familie in den Blick genommen wird. Das Siegel soll helfen, die stationäre medizinische Versorgung dieser Patient*innengruppe  auf hohem Niveau zu gewährleisten und  zu verbessern.

Über das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1947 gegründete Notfallkrankenhaus umfasst neun Fachabteilungen, vierzehn medizinische Zentren und 518 Betten. Jährlich versorgen wir rund 22.000 Patient*innen stationär und weitere 70.000 Patient*innen ambulant.

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Altersmedizin, Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Gefäßerkrankungen, Gelenke, Herz, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und –urologie, Krebs, Magen / Darm, Rücken, Schwangerschaft und Geburt sowie Sport und Unfälle.

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau betreibt drei Fachschulen: die Reha-Akademie Berlin für Physiotherapeut*innen, die Schule für Ergotherapie sowie gemeinsam mit dem Martin-Luther-Krankenhaus die Gesundheitsfachschule Berlin. Diese fungieren auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.793 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen