Ein ganz besonderer Abschied wurde am 29. Februar im Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift begangen: Hebamme Ina Ohl beendete nach 40 Jahren ihre Diensttätigkeit im Wittenberger Krankenhaus. Dass sie dies sogar noch mit einem „Schaltjahresbaby“ erleben durfte, freute sie besonders.
„40 Jahre – das ist schon echt verrückt und es waren auch wirklich turbulente Zeiten dabei“, sagt Ina Ohl, die ihr gesamtes Arbeitsleben im Paul Gerhardt Stift verbrachte. Wie vielen Kindern sie auf die Welt geholfen hat, kann sie nicht sagen – sie schätzt etwa 4.500!
Und auch nach dieser langen Arbeitsperiode denkt die energiegeladene Frau nicht wirklich an den Ruhestand: „Ich werde auch zukünftig noch meine Frauen in der Vor- und Nachsorge betreuen“, schmunzelt sie. Eine der zuletzt betreuten werdenden Mütter hatte für Ina ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk: Ihr Baby kam am Schaltjahrestag, dem 29. Februar, zur Welt. „Ich war bei Emmas Geburt in der Nacht zwar nicht dabei, hab die Mutti aber vor der Geburt versorgt“, freut sich Ina Ohl. Und natürlich blieb auch ein Besuch auf der Wöchnerinnenstation kurz vor Dienstende am letzten Arbeitstag nicht aus – verbunden mit dem Versprechen, die Nachsorge nach der Entlassung aus der Klinik natürlich zu übernehmen.
Zum Abschied gab es für die langjährige Kollegin viele gute Wünsche für die Gesundheit, aber auch Abschiedsgeschenke, alte Fotos und natürlich viele Blumen vom Team, von vielen weiteren Mitarbeitenden sowie von Geschäftsführer Matthias Lauterbach. Spätestens Ende des Jahres könnte es ein Wiedersehen geben – denn dann findet im Paul Gerhardt Stift die traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier der Mitarbeitenden sowie der ehemaligen Kolleg*innen statt.
Übrigens: Auch im vergangenen Schaltjahr vor vier Jahren wurde ein kleines Mädchen im Paul Gerhardt Stift geboren.

Über das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in Lutherstadt Wittenberg ist eine Einrichtung der Paul Gerhardt Diakonie Krankenhaus und Pflege GmbH in Trägerschaft der Johannesstift Diakonie sowie der Paul-Gerhardt-Stiftung. Als Krankenhaus der Basisversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bieten wir neben einer hochwertigen Allgemein- und Notfallversorgung auch spezialisierte Fachbereiche und Zentren.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen