Das Zentrum für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau ist nun zertifizierter Schwerpunkt für die Brustchirurgie inklusive der mikrochirurgischen Brustrekonstruktion. Der Leitende Arzt Dr. med. Götz Habild und seine plastisch-chirurgische Kooperationspartnerin Dr. med. Susan Charlott Fenner erfüllen die Voraussetzungen der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) für diese Spezialisierung. Sie führen neben der allgemeinen plastischen Brustchirurgie (Brustverkleinerung, Bruststraffung, Brustvergrößerung etc.) unter anderem die erforderlichen hochspezialisierten mikrochirurgischen Verfahren zur Brustrekonstruktion mit körpereigenem Gewebe durch (DIEP, SIEA, FCI, S-GAP, TMG, Fetttransplantation).
Die Behandlung zum Wiederaufbau der Brust im Zentrum für Plastische, Hand- und Mikrochirurgie findet in enger Zusammenarbeit mit unserem Brustzentrum statt, in dem Patientinnen mit Brustkrebs interdisziplinär behandelt werden. Es ist eines der größten Zentren in Berlin, das auf die Behandlung von Brustkrebs spezialisiert ist. Als eine von wenigen Kliniken in Deutschland gibt es im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau sowohl ein onkologisches als auch ein rekonstruktives Brustzentrum.
Die mikrochirurgische Brustrekonstruktion gehört zum Behandlungsspektrum der allgemeinen plastischen Brustchirurgie in unserem Haus. Für diese Spezialisierung ist Dr. med. Götz Habild von der DGPRÄC als Brustchirurg zertifiziert. Patientinnen, die nach der Behandlung von Brustkrebs einen Teil, eine oder beide Brüste verloren haben, erhalten in einer hochspezialisierten Behandlung eine nach ästhetischen Gesichtspunkten wiederhergestellte Brust. Da die Fachärzte verschiedene Operationsverfahren durchführen, kann entsprechend der individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Patientin die am besten geeignete Vorgehensweise gewählt werden.