Schließen

Suchen & Finden

Newsmeldung (Detailansicht)
Krankenhaus
Soziales & Betreuung
Johannesstift Diakonie
Praxisnah und mitreißend beim Erntedankfest

Praxisnah und mitreißend beim Erntedankfest

Ein Dankeschön allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz.

Datum2023-10-05

Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur für ihre Patient*innen da, sie können auch Feste feiern. Beim größten Erntedankfest der Region auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts sorgten die Teams des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau, des Wichernkrankenhauses, der Gesundheitsfachschulen Berlin und der Reha Akademie Berlin für tolle Stimmung und zeigten: „Gemeinsam geht mehr“. 

Beim Festumzug boten sie alle – von der Klinikleitung bis zu den Auszubildenden in grünen Shirts – einen energiegeladenen Auftritt. Zur Musik von „Mambo No. 5“, „Let´s Twist Again“ oder „Footloose“ klatschte die Tanzgruppe in die Hände, warf die Arme in die Luft, hüfte vor und wieder zurück. Die Besucher*innen am Straßenrand ließen sich mitreißen und applaudierten im Takt. 

Hinter den Tanzenden radelte auf Lastenrädern die Klinikleitung Dr. med. Charlotte Hillmann, Chefärztin des Wichernkrankenhauses, Andrea Lemke, Pflegedirektorin des Wichernkrankenhauses und des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau sowie Carsten Schaulinski, Geschäftsführer beider Einrichtungen. Weitere Mitarbeitende begleiteten sie zu Fuß. Sie warfen Süßes in die Menge – und auch Badeenten, passend zum Erntedankfest-Motto „Ströme des lebendigen Wassers“.  

Am Stand vor der Stiftskirche zeigten die Mitarbeitenden, wie sie medizinische Versorgung leisten. Prof. Dr. med. habil. Ulrich Nöth, MHBA demonstrierte an Knochenmodellen und in der Live-OP, wie er ein Kniegelenk operiert. An einer Babypuppe der Geburtshilfe übten Kinder Windeln wechseln. Bei Daniel Zische, stellvertretende Bereichsleitung der Notaufnahme, frischten Besucher*innen an der Puppe ihre Kenntnisse der Wiederbelebung auf. Zu einer Runde Rollstuhl-Slalom luden Kolleg*innen des Wichernkrankenhauses ein. Bei ihnen konnten die Gäste auch ihr Wissen testen: Wie viel Zucker steckt in bestimmten Lebensmitteln? Die Gesundheitsfachschulen Berlin und der Reha Akademie Berlin baten zum Praxistest in Sachen Koordination und Gleichgewicht und auch zum Wissensquiz. 

Wir danken den Kolleg*innen und Besucher*innen für ihren Einsatz beim Erntedankfest. Sie haben es zu einem einmaligen Erlebnis gemacht. 

Die Klinikleitung radelt auf Lastenfahrrädern mit. Auf den Rad links Andrea Lemke, Pflegedirektorin des Wichernkrankenhauses und des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau; auf dem Rad rechts Carsten Schaulinski, Geschäftsführer beider Einrichtungen.
Auch Auszubildende verteilen beim Festumzug Süßigkeiten und Badeenten.
Voller Energie: Die Tanzgruppe des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau hat für den Festumzug eine eigene Choreografie vorbereitet.
Die Tanzgruppe begeistert auch prominente Gäste wie den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, den früheren Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank und den Senator für Kultur Joe Chialo (im Hintergrund, v.l.n.r.).

Über das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1947 gegründete Notfallkrankenhaus umfasst neun Fachabteilungen, vierzehn medizinische Zentren und 518 Betten. Jährlich versorgen wir rund 22.000 Patient*innen stationär und weitere 70.000 Patient*innen ambulant.

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Altersmedizin, Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Gefäßerkrankungen, Gelenke, Herz, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und –urologie, Krebs, Magen / Darm, Rücken, Schwangerschaft und Geburt sowie Sport und Unfälle.

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau betreibt drei Fachschulen: die Reha-Akademie Berlin für Physiotherapeut*innen, die Schule für Ergotherapie sowie gemeinsam mit dem Martin-Luther-Krankenhaus die Gesundheitsfachschule Berlin. Diese fungieren auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen