Die Krankenhauslandschaft brodelt: Darüber konnte sich auch Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin für Pflege und Gesundheit, ein deutliches Bild machen. Am Freitag besuchte sie in Begleitung von Helge Franz, Leiter Referat Krankenhauswesen, Notfallversorgung und Gesundheitswirtschaft, das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau.
Krankenhaus in Höchstform
Die Politikerin wurde empfangen von Geschäftsführer Carsten Schaulinski, Andreas Mörsberger, Sprecher des Vorstandes und PD Dr. Frank Jochum, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Katharina Carrizo, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe und Pflegedirektorin Andrea Lemke. Sie wollte sich vor Ort einen persönlichen Eindruck verschaffen und erlebte beim Campus-Rundgang den Krankenhausalltag in seiner ganzen Dimension: volle Rettungsstelle, Notsektio im Kreißsaal, Frühchengeburt. Neben diesen sehr intensiven Eindrücken hatte Andreas Mörsberger auch die Chance, Ellen Haußdörfer über die gerade eingereichte Klage der DRK Kliniken Köpenick gegen das Land Berlin zu informieren, die von 30 freigemeinnützigen und privaten Trägern in Berlin unterstützt wird.
Unterstützung für Kinderklinik
Gründe für die vermehrten Besuche von Politiker*innen gibt es in jüngster Zeit einige: unter anderem die angestrebte Krankenhausreform, der Fachkräftemangel und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Der Berliner Senat möchte für Kinderkliniken Mittel bereitstellen, um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau hat wegen notwendiger Modernisierungen und der Erweiterung der Kinderklinik Bedarf angemeldet.