Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Staatssekretärin zu Besuch im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau

Staatssekretärin zu Besuch im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau

Gruppenfoto von acht Personen auf dem Stationsflur im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau
Datum2023-07-25

Die Krankenhauslandschaft brodelt: Darüber konnte sich auch Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin für Pflege und Gesundheit, ein deutliches Bild machen. Am Freitag besuchte sie in Begleitung von Helge Franz, Leiter Referat Krankenhauswesen, Notfallversorgung und Gesundheitswirtschaft, das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau.

Krankenhaus in Höchstform

Die Politikerin wurde empfangen von Geschäftsführer Carsten Schaulinski, Andreas Mörsberger, Sprecher des Vorstandes und PD Dr. Frank Jochum, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Katharina Carrizo, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe und Pflegedirektorin Andrea Lemke. Sie wollte sich vor Ort einen persönlichen Eindruck verschaffen und erlebte beim Campus-Rundgang den Krankenhausalltag in seiner ganzen Dimension: volle Rettungsstelle, Notsektio im Kreißsaal, Frühchengeburt. Neben diesen sehr intensiven Eindrücken hatte Andreas Mörsberger auch die Chance, Ellen Haußdörfer über die gerade eingereichte Klage der DRK Kliniken Köpenick gegen das Land Berlin zu informieren, die von 30 freigemeinnützigen und privaten Trägern in Berlin unterstützt wird.

Unterstützung für Kinderklinik

Gründe für die vermehrten Besuche von Politiker*innen gibt es in jüngster Zeit einige: unter anderem die angestrebte Krankenhausreform, der Fachkräftemangel und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Der Berliner Senat möchte für Kinderkliniken Mittel bereitstellen, um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau hat wegen notwendiger Modernisierungen und der Erweiterung der Kinderklinik Bedarf angemeldet.

Über das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1947 gegründete Notfallkrankenhaus umfasst neun Fachabteilungen, vierzehn medizinische Zentren und 518 Betten. Jährlich versorgen wir rund 22.000 Patient*innen stationär und weitere 70.000 Patient*innen ambulant.

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Altersmedizin, Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Gefäßerkrankungen, Gelenke, Herz, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und –urologie, Krebs, Magen / Darm, Rücken, Schwangerschaft und Geburt sowie Sport und Unfälle.

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau betreibt drei Fachschulen: die Reha-Akademie Berlin für Physiotherapeut*innen, die Schule für Ergotherapie sowie gemeinsam mit dem Martin-Luther-Krankenhaus die Gesundheitsfachschule Berlin. Diese fungieren auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen