Die gemeinnützige Gesellschaft Johannesstift Diakonie Proclusio bietet Assistenz für Menschen mit Teilhabebarrieren. Seit September 2022 spiegelt der neue Name Proclusio all das auch wider.
„Pro bedeutet für, clusio steht für Inklusion – der Begriff Proclusio ist in Bezug auf unsere Zielgruppe aber auch aus fachlicher Sicht viel passender als der frühere Name Behindertenhilfe“, erklärt Geschäftsführerin Sylke Hölscher.
Die Johannesstift Diakonie Proclusio beschäftigt etwa 600 Mitarbeitende und besteht aus verschiedenen Einrichtungen: Neben dem Bereich Wohnen & Teilhabe mit Wohnangeboten und Serviceleistungen der sozialen Teilhabe, gibt es das Sonderpädagogische Förderzentrum August Hermann Francke Schule in dem Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen gemeinsam mit Regelschüler*innen lernen. Die Macherei ist das tagesstrukturierende Bildungs- und Beschäftigungsangebot für Erwachsene. Das Projekt DiaLOG-IN bietet Sprachkurse, Coaching, Beratung und Begleitung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen an.