Schließen

Suchen & Finden

Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Neuer Name: Ab jetzt sind wir die Proclusio!

Neuer Name: Ab jetzt sind wir die Proclusio!

Gesellschaft mit Serviceleistungen für Menschen mit Behinderungen und Assistenzbedarf hat sich umbenannt

Ein Bewohner im Rollstuhl und Mitarbeitende draußen beim Eisessen.
Datum2022-10-26

Die gemeinnützige Gesellschaft Johannesstift Diakonie Proclusio bietet Assistenz für Menschen mit Teilhabebarrieren. Seit September 2022 spiegelt der neue Name Proclusio all das auch wider. 

„Pro bedeutet für, clusio steht für Inklusion – der Begriff Proclusio ist in Bezug auf unsere Zielgruppe aber auch aus fachlicher Sicht viel passender als der frühere Name Behindertenhilfe“, erklärt Geschäftsführerin Sylke Hölscher. 

Die Johannesstift Diakonie Proclusio beschäftigt etwa 600 Mitarbeitende und besteht aus verschiedenen Einrichtungen: Neben dem Bereich Wohnen & Teilhabe mit Wohnangeboten und Serviceleistungen der sozialen Teilhabe, gibt es das Sonderpädagogische Förderzentrum August Hermann Francke Schule in dem Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen gemeinsam mit Regelschüler*innen lernen. Die Macherei ist das tagesstrukturierende Bildungs- und Beschäftigungsangebot für Erwachsene. Das Projekt DiaLOG-IN bietet Sprachkurse, Coaching, Beratung und Begleitung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen an. 

Der Begriff Proclusio ist dabei nicht neu: Neben der Johannesstift Diakonie Proclusio gibt es den Inklusionsbetrieb Proclusio Services, früher nur Proclusio. Der neue Zusatz Services spiegelt den Dienstleistungscharakter der einzelnen Betriebsteile wider: Im ScanCenter, dem Umzugs- und Malerbetrieb Huckepack, dem Second-Hand-Kaufhaus Fundgrube und dem Urlaubs- und Tagungshotel Christophorus lernen und arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam. 

Karte: Der Name Behindertenhilfe war gestern! Ab sofort sind wir die Proclusio!

Proclusio und Proclusio Services sind gemeinnützig. Mit ihren Serviceleistungen sowie Ausbildungs- und Arbeitsangeboten setzen sie sich dafür ein, dass jeder Mensch unabhängig von Glaube, Herkunft, Geschlecht und Behinderung gleichberechtigter Teil der Gesellschaft ist. So erfüllen sie – beruhend auf der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen – einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag und gestalten die Gesellschaft gleichzeitig durch den Abbau von Barrieren mit. 

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen