Der Titel der Ausstellung, gleichsam der Name einer der Skulpturen, steht für ein gemeinsames Ziel der Künstlerin und der Stiftung: Sie möchten Hoffnung geben. Marga Falkenhagen erzählt mit ihrer Kunst hoffnungsvoll von Vergangenem und Gegenwärtigem. Das Evangelische Johannesstift fördert in vielen Projekten Menschen, die Hoffnung und Hilfe brauchen. Schirmherr der Ausstellung ist Frank Bewig, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau und Bezirksstadtrat für Kultur, Bildung und Sport.
Eichen-Fachwerkbalken sind einer der liebsten Werkstoffe von Marga Falkenhagen. Die Individualität des Materials und seiner Geschichte ist ihr wichtig: Alter, Fundort, Eigenschaften und Spuren gelebten Lebens inspirieren sie. Ihre Skulpturen sind so wie das Leben: oft disharmonisch, voller Widersprüche und dennoch von geheimnisvoller Gespanntheit und Aussagekraft. Ihre Themen findet Marga Falkenhagen in der Bibel und der Mythologie. Benachteiligung ist in ihrer Kunst ein wichtiges Thema – ebenso wie im Wirken des Evangelischen Johannesstifts.
In ihrer Kunst steht der Mensch im Zentrum – als Teil seines Umfelds und individuellen Schicksals. So ist es auch im Evangelischen Johannesstift – dabei nimmt die Stiftung gerade auch die Menschen in den Blick, die aufgrund ihres Umfelds oder individuellen Schicksals Hilfe benötigen.
In einem begleitenden Workshop für Menschen mit Beeinträchtigung in der Macherei ermöglicht Marga Falkenhagen theoretische und praktische Zugänge zur Welt bildnerischer Skulpturen. Die Macherei ist die Einrichtung für Bildung und Beschäftigung der Johannesstift Diakonie Behindertenhilfe und bietet Teilhabe am Arbeitsleben.
Öffnungszeiten
4. April bis 29. April 2022
Dienstag bis Freitag: 13:00 bis 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, mit Kirchcafé
Sonntag: 11:00 bis 16:30 Uhr
Karfreitag bis Ostermontag nur Besichtigung nach den Gottesdiensten.
Stiftskirche, Evangelisches Johannesstift, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin
Mehr dazu: Ausstellung „HOFFNUNG“ in der Stiftskirche