„Alles bleibt anders“ war das Motto des diesjährigen Tages der Ehrenamtlichen am 5. September. Das hat Julia Heckhausen, Koordinatorin des Referates Ehrenamt, nicht zufällig gewählt: Coronabedingt durften dieses Jahr zur Dankeschönfeier nur 80 Teilnehmende dabei sein. Deshalb lag der Schwerpunkt bei den Ehrungen der Jubilarinnen und Jubilaren. Sie wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement bei einem Festgottesdienst in der Stiftskirche gewürdigt. Die Predigt hielten Pfarrerin Anne Hanhörster, Stiftsvorsterin des Evangelischen Johannesstifts, und Dr. Werner Weinholt, Leitender Theologe der Johannesstift Diakonie. Anne Hanhörster dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Johannesstift Diakonie mit den Worten: „Sie machen Kirche und Diakonie erst richtig reich“. Julia Heckhausen dankte jedem*r Jubilar*in mit einigen sehr persönlichen Worten zur Tätigkeit und zum Alleinstellungsmerkmal der jeweiligen Ehrenamtlichen.
Diese sind beispielsweise engagiert in der Begleitung schwerstkranker Menschen im ambulanten Paul-Gerhardt-Hospizdienst, im Pflege & Wohnen-Bereich, beim Besuchsdienst des Freundeskreises und bei dem Besuchsdienst LeNa – Lebendige Nachbarschaft. Sie alle erhielten eine Urkunde, den Ehrentaler der Johannesstift Diakonie, einen Blumenstrauß – und viel Applaus von allen Teilnehmenden des Gottesdienstes. Im Anschluss gab es vor der Kirche ein gemeinsames Gruppenfoto der Jubilar*innen – unter Einhaltung der Hygieneregeln. Danach wurde es trotz leichtem Regen unter mehreren Pavillons gemütlich: Bei einem kleinen Imbiss, einem Eis vom Eiskremfreund und einem Getränk tauschten sich die Ehrenamtlichen bei Gesprächen aus. All das wurde untermalt von der Musik des Quartetts „Swingcats“. Zum Abschied gab es vom Referat Ehrenamt für jeden Gast eine Sonnenblume als einen freundlichen Gruß mit auf den Weg.