Schließen
Suchen & Finden

Pflege-Einrichtung Elisabeth


Das Pflege und Wohnen Elisabeth ist eine Pflege-Einrichtung
für ältere Menschen.
Hier bekommen sie Pflege:
Wenn sie nicht mehr alleine wohnen können.
Denn viele ältere Menschen haben eine schlimme Krankheit.
Oder sie können sich nicht mehr so gut bewegen.
Deshalb können sie viele Sachen nicht mehr ohne Hilfe machen.
Zum Beispiel:

  • Essen kochen,
  • duschen
  • oder Briefe vom Amt lesen.

Das Pflege und Wohnen Elisabeth ist in der Stadt Berlin.

Grafik: Ein Gebäude mit großer Grünfläche und Bäumen. Auf der Grünfläche befinden sich Personen die im Gras oder auf Bänken sitzen..

Wohnen

In unserer Pflege-Einrichtung gibt es nur Einzel-Zimmer.
Jedes Einzel-Zimmer hat auch:
1 eigenes Bade-Zimmer
und Möbel.
Wenn Menschen hier wohnen:
Dann dürfen sie auch Möbel
von zu Hause mit-bringen.


    Die ganze Pflege-Einrichtung ist barriere-frei.
    Dort gibt es:

    • 1 großes Ess-Zimmer.

    Dort essen die älteren Menschen.

    Das ist ein Zimmer:
    Wo Gottes-Dienste gemacht werden.
    Es ist auch ein Raum der Stille.

    • 1 Café.
    • 1 Balkon.
    • Und 1 Park.

    Und 2 Mal in der Woche
    kommt eine Frisörin.


    Es gibt auch einen besonderen Wohn-Bereich:
    Für Menschen mit Demenz.
    Dort gibt es besondere Pfleger und Pflegerinnen:
    Die sich um diese Menschen kümmern.


    Was wir machen

    Diese Dinge bieten wir auch an:

    • Palliativ-Pflege.
    • Verschiedene Ärzte kommen regel-mäßig vorbei.

    Und sie behandeln die Krankheiten
    von den älteren Menschen.

    • Die Pflege-Einrichtung ist sehr nah

    an der Evangelischen Elisabeth Klinik.
    Das bedeutet:
    Wenn sich zum Beispiel ein Mensch verletzt,
    dann kommt sehr schnell Hilfe.

    Es gibt auch einen besonderen Gottes-Dienst 
    für Menschen mit Demenz.

    Grafik: Zwei Personen kümmern sich um eine im Bett liegende Person.

    Und es gibt viele Freizeit-Angebote.
    Zum Beispiel:

    • Zusammen Spiele spielen,
    • zusammen singen
    • oder zusammen kochen.

    Wenn ein Mensch dabei nicht mit-machen kann:
    Dann machen die Pfleger und Pflegerinnen trotzdem Sachen
    mit diesem Menschen zusammen.


      Wie Sie bei uns auf-genommen werden

      Wenn Sie in unserer Pflege-Einrichtung wohnen möchten:
      Dann brauchen wir von Ihnen verschiedene Papiere.
      Das sind:

      • Ein Pflege-Kassen-Bescheid.

      Darin muss stehen:
      Dass Sie von der Pflege-Kasse
      einen Pflege-Grad bekommen haben.

      • Ein ärztliches Gut-Achten.
      • Und vielleicht eine Vorsorge-Vollmacht

      oder einen Betreuer-Ausweis.


      Wenn Sie Fragen haben:
      Dann sprechen Sie mit unserer Sozial-Arbeiterin.
      Die Sozial-Arbeiterin hilft Ihnen bei vielen verschiedenen Dingen.
      Zum Beispiel:

      • Wenn Sie sich die Pflege-Einrichtung an-schauen möchten.

      Dafür müssen Sie einen Termin machen.

      • Wenn Sie die Pflege-Einrichtung

      für kurze Zeit aus-probieren möchten.

      • Wenn Sie Hilfe bei Anträgen brauchen.

      Unsere Sozial-Arbeiterin heißt Christiane Omari.
      Wenn Sie einen Termin für einen Besuch machen wollen:
      Dann rufen Sie bei Frau Omari an.
      Sie ist immer Montag bis Freitag im Büro:
      Von 9 Uhr bis 16 Uhr. 
      Tel.: 030 25 06 44 20
      E-Mail: christiane.omari(at)jsd.de


      Kontakt

      Sie können uns anrufen.
      Oder Sie können uns ein Fax schicken.
      Oder Sie können uns eine E-Mail schreiben.

      Pflege und Wohnen Elisabeth
      Lützowstraße 24
      10785 Berlin
      Tel.: 030 25 06 44 00
      Fax: 030 25 06 44 10
      E-Mail: pflege-elisabeth(at)jsd.de

      Grafik: Telefon, Faxgerät und ein Computer

      So kommen Sie zu uns!

      Bus

      Haltestelle: Lützowplatz

      • M29

      Haltestelle: Lützowstraße / Potsdamer Straße

      • M48
      • M85

      U-Bahn

      Haltestelle: Kurfürstenstraße

      • U1 

      Haltestelle: Bülowstraße

      • U2

      S-Bahn

      Haltestelle: Potsdamer Platz

      • S1
      • S2
      • S25
      • S26